Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Zivilangestellter sportlich an soldatische Standards anpassen

Begonnen von BWDSF, 02. November 2016, 22:13:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BWDSF

Hi zusammen,

hier eine Frage an die soldatischen Kameraden:
Da ich im Laufe meiner zukünftigen zivilen Karriere auch in soldatischer Funktion an Auslandseinsätzen teilnehmen möchte, würde ich mich gerne über ASA I und II hinaus in sportlicher Hinsicht zumindest an das anpassen, was von Soldaten im Rang eines Offiziers (A10/A11) erwartet wird.

Könnt ihr mir ein paar Anhaltspunkte geben, was von "Vollzeitsoldaten" regelmäßig als Fitnesstest abgeprüft wird oder generell erwartet wird?
Sind da die Einstellungstests wie Pendellauf gute Anhaltspunkte? Ich bin nicht so vermessen zu glauben, dadurch das selbe Niveau eines "Vollzeiters" zu erreichen, aber der Weg ist das Ziel.

Gruß,

BWDSF



LwPersFw

Erfüllen Sie die folgenden Bedingungen mit bestmöglichen Ergebnissen...

...der Offizier soll ja Vorbild sein...  ;)

...und gut ist  :) 8)


+ Basis Fitness Test (BFT)

+ 100  m  Kleiderschwimmen  in  höchstens  4 Min. mit  anschließendem Entkleiden  im  Wasser

+ 6 Kilometer Marsch  zu  Fuß  im  Feldanzug, mit  Gepäck von  mind.  15  kg  Gewicht,  in einer  Zeit  von 60 Minuten

+ Ablegen des DSA


Bis auf die DSA-Vorgaben finden Sie alles im Zentralerlass B1-224/0-2 im IntranetBw.

Die DSA-Vorgaben hier : http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/materialien/
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen


Papierberg

Und vergessen Sie bei dem ganzen Training dann nicht, dass auf Ihrem Schreibtisch auch noch der eine oder andere Vorgang liegt  ;D .


Getulio

Evtl. etwas spät für die Antwort, aber die genannten Leistungen können auch außerhalb des Dienstes über den Reservistenverband abgelegt werden. Das ist dann in der Freizeit und die Aktenberge auch dem Schreibtisch werden nicht tangiert.  ;)

Andi

Zitat von: Getulio am 14. Dezember 2016, 21:43:48
Evtl. etwas spät für die Antwort, aber die genannten Leistungen können auch außerhalb des Dienstes

Das läuft bei ihm als Zivilangestellter sowieso alles außerhalb der Arbeit.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Getulio

Zitat von: Andi am 14. Dezember 2016, 22:21:43
Zitat von: Getulio am 14. Dezember 2016, 21:43:48
Evtl. etwas spät für die Antwort, aber die genannten Leistungen können auch außerhalb des Dienstes

Das läuft bei ihm als Zivilangestellter sowieso alles außerhalb der Arbeit.

Nicht zwingend. In meiner Dienststelle kann ich auch während der Dienstzeit sporteln, und an IGF teilnehmen ebenfalls.

Andi

Kann nur die Ausnahme sein, da Zivilangestellte und Beamte grundsätzlich keinen Dienstsport machen - die sollen arbeiten...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Getulio

Nein, keine Ausnahme. Zivilpersonal, das optional für Einsätze in Frage kommt, kann am Dienstsport teilnehmen. In der Rechtspflege gang und gäbe. Die entsprechenden Anträge werden hier aber großzügig auch für sonstiges Zivilpersonal genehmigt, inkl. Vorzimmerdamen usw.

Papierberg

Und genau so soll es nicht sein. Aber für die Betroffenen eine komfortable Situation. Zumindest, solange sich niemand verletzt. Mir ist ein Fall bekannt, in dem die gesetzliche UV sogar anlässlich Verletzung während BGM, wo die Teilnahme von zivilen Bundeswehrangehörigen völlig unstrittig ist, Probleme hinsichtlich der Übernahme von Behandlungskosten gemacht hat.

Getulio

Das ist sicher richtig. Ich persönlich mache davon auch keinen Gebrauch, die Zeit würde mir für meine eigentliche Arbeit auch fehlen.

Aber wie auch immer, das ist nach meiner Kenntnis bundeswehrweit möglich und auch verbreitet. Die entsprechende Vorschrift müsste ich suchen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau