Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel beim KVK werden.

Begonnen von Kampfbiber, 26. November 2020, 20:31:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kampfbiber

Guten Tag,

ich würde mich über Informationen zu folgendem Thema freuen:
Ich bin 1993 als HG nach meinem Gwd aus der Bundeswehr ausgeschieden.
Nun würde ich gerne bei einem KVK mitmachen.
Platz wäre lt. KVK Chef vorhanden.
Zwischenzeitlich habe ich sowohl ein Fachschulstudium (staatlich geprüfter Betriebswirt) sowie ein FH Studium absolviert.
Als ROA adw möchte mich die Bundeswehr aktuell nicht haben, da mein Studienabschluss wohl nicht so begehrt ist.
Frage, gibt es eine Möglichkeit ggf. durch entsprechende Lehrgänge bei einem KVK mitzumachen z.b. mit einem vorläufigen
Feldwebeldienstgrad?
Freue mich über Informationen und wünsche einen schönen Abend.

F_K

Kurz: Nein.

Man muss Fw sein,  um dort beordert werden zu können.

Ich rate also an: Beorderung RSU Kp, Antrag FA d. R. dort, Ausbildung durchlaufen, DP wechseln ...

Viel Erfolg.

apollo13

sicher? Kenne mehrere Fw die über die KVK-Schiene Fw geworden sind.

BulleMölders

Test

KlausP

KVK - Kreisverbindungskommando, das militärische Verbindungsglied zu den Kreisverwaltungen, z.B. im KatSchutz.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

KreisVerbindungsKommando - ZMZ, Zechen mit Zivilisten.

Mein Kenntnisstand ist, dass man Fw sein muss, auch weil es den "Fw KVK" nicht als Ausbildung gibt - sondern nur als Zusatzausbildung auf Basis Fw.

Ggf. ist dieser Kenntnisstand aber veraltet.

apollo13

ein KVK welches vernünftig arbeitet hat schon seinen Sinn. Zechen mit Ziv. ists sicher nicht. Als Ex-KVKler nach 13 Jahren Beorderung ist meine Meinung: -1. aktiver Verband, 2.RSU, 3. Bleiben lassen.
Aktive KVK sind selten, RDL-Tage im Jahr sehr wenig. Förderung nicht attraktiv. Vergütung lächerlich. Die meisten Übungen laufen am Wochenende und nach der Arbeit.

Maj a.D.

Zitat von: apollo13 am 27. November 2020, 08:52:02
ein KVK welches vernünftig arbeitet hat schon seinen Sinn. Zechen mit Ziv. ists sicher nicht. Als Ex-KVKler nach 13 Jahren Beorderung ist meine Meinung: -1. aktiver Verband, 2.RSU, 3. Bleiben lassen.
Aktive KVK sind selten, RDL-Tage im Jahr sehr wenig. Förderung nicht attraktiv. Vergütung lächerlich. Die meisten Übungen laufen am Wochenende und nach der Arbeit.

Die Aufgabe eines KVK ist tatsächlich auch nicht wirklich auf die individuelle Förderung ausgelegt; hier gehts vielmehr um die TATSÄCHLICHE Unterstützung der lokalen Behörden (in meinem Fall die politische Führung meiner Heimatstadt) mit militärischer Expertise, bzw. die Schnittstelle zwischen der zur Katastrophenhilfe geschickten aktiven Truppe und dem Katastrophenstab darzustellen.

Der OB / Landrat ruft den Katastrophenfall (warum auch immer) aus und die Lage stellt sich so dar, dass auch Bundeswehr benötigt wird. Dann bist du im KVK sowohl Berater als auch Meldeschnittstelle zu BVK (Bezirksebene) und Landeskommando. Wenn aktive Truppe dann da ist, bist du auch der erste Ansprechpartner für den Truppenführer vor Ort. Schließlich sprechen wir ja die "gleiche Sprache".

Unser KVK besteht fast ausschließlich aus langjährigen SaZ oder pensionierten BS, die sich nun aktiv für die Belange der Stadt einbringen. Wir brauchen keine RDL Tage, um noch militärisch Voranzukommen, wir machen das aus Überzeugung und um unsere Heimat im Notfall zu unterstützen. Die Motivation ist da eher "ehrenamtlich", zum Teil sind wir im "Nicht Katastrophenfall" eh in den anderen HiOrgs eingebunden. Bei mir hängen auch zwei Uniformen im Schrank. Im Regelfall trag ich die Feuerwehrkleidung meiner FF und wenn es was größeres wird (K-Fall), dann werd ich automatisch zum aktiven Soldaten.
Zur Motivation: ich sprech da aber jetzt explizit für mich und meine Kameraden vor Ort. Das mag in anderen KVK anders sein.

Mal salopp formuliert: man kennt sich örtlich aus, kennt die örtlichen Entscheidungsträger persönlich (nicht nur Politik und Verwaltung, sondern auch Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, THW...) und GANZ wichtig, die kennen Dich! Sowohl persönlich, als auch fachlich aus Stabsübungen etc. Hemmschwellen in der Zusammenarbeit sind somit im Voraus schon abgeräumt!

Um "Zechen mit Zivilisten" geht es bei uns definitiv nicht.

F_K

Offtopic:

ZMZ = Zivil Militärische Zusammenarbeit.

KVK / BVKs sind Verbindungselemente des jeweiligen LKdo zu den Kreisen / Bezirken, die im Kat Fall aktiviert werden und dann Ihren Verbindungsaufgaben nachkommen.

Alles richtig und wichtig - viele KVKs sind aber (Gott sei Dank) noch nie aktiviert worden - und reine Verbindungsaufgaben sind natürlich eher "wenig militärisch grün".

Es gibt wohl nur wenige, engagierte KVKs wo auch was läuft - viele "schlummern" wohl eher.

Zechen mit Zivilisten ist halt der stehende Witz dazu - vom Leiter des KVKs meiner Stadt sehe ich nur einmal im Jahr etwas -- wenn zum Volkstrauertag ein Kranz niedergelegt wird ...

ulli76

ZMZ ist eher nichts, über das man seine Reservistenkarriere entwickelt. Dafür wäre RSU oder eine aktive Einheit besser geeignet. Hauptgeschäft ist Verbindung halten und netzwerken.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Maj a.D.

Zitat von: F_K am 27. November 2020, 09:48:24

Es gibt wohl nur wenige, engagierte KVKs wo auch was läuft - viele "schlummern" wohl eher.


Bei uns wird aktuell die Coronalage geführt und wöchentlich gemeldet; interessant dabei ist, dass die Rohdaten vorliegen und somit detaillierte Auswertung gemacht werden kann. Die Altersverteilung der Fälle ist da zum Beispiel zu nennen. Das gibt dann den Entscheidern vor Ort die Möglichkeit, zielgenauere Maßnahmen zu diskutieren und ggf. zu implementieren

Hardy2

Zitat von: F_K am 27. November 2020, 09:48:24
Offtopic:

ZMZ = Zivil Militärische Zusammenarbeit.

KVK / BVKs sind Verbindungselemente des jeweiligen LKdo zu den Kreisen / Bezirken, die im Kat Fall aktiviert werden und dann Ihren Verbindungsaufgaben nachkommen.

Alles richtig und wichtig - viele KVKs sind aber (Gott sei Dank) noch nie aktiviert worden - und reine Verbindungsaufgaben sind natürlich eher "wenig militärisch grün".

Woher beziehst du deine Infos, um zu dieser Meinung zu kommen?

Es gibt wohl nur wenige, engagierte KVKs wo auch was läuft - viele "schlummern" wohl eher.

Zechen mit Zivilisten ist halt der stehende Witz dazu - vom Leiter des KVKs meiner Stadt sehe ich nur einmal im Jahr etwas -- wenn zum Volkstrauertag ein Kranz niedergelegt wird ...

Hardy2

Upps, irgendwie fehlt mein Text!
F_K woher hast du deine Informationen, um diese schlechte Meinung über KVK zu entwickeln?

F_K

Welche Information genau?

Ohne Kat Zustand kein "Einsatz" - und zusätzlich kommt es auf die "Gegenseite" an, wenn die nicht "übt", dann ist da wenig "los".

(Quellen: LKdo, Angehörige KVK, Gespräche auf dem Lehrgang Bea "damals" ... )

Hardy2

Fakt ist, das in den mir bekannten KVK, so circa 54..., regelmässig geübt wird. Viele sind auch zur Zeit zumindest in Teilen aktiviert und leisten ihren Beitrag in der Coronakrise.
Nebenbei üben gerade aus den KVK sehr viele Kameraden in anderen Truppenteilen.
Das da also nichts los ist entspricht nicht meiner Meinung.
Nebenbei
VerbStOffz ZMZ I SK
und
PersStOffz SK


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau