Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erneute Grundausbildung für gediente Reservisten?

Begonnen von ResSanOffzBewerber, 07. Oktober 2024, 19:27:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ResSanOffzBewerber

Hallo zusammen, ich habe ein paar kurze Fragen, die etwas spezieller sind, aber vielleicht kann mir jemand das spontan beantworten:

Ich bin seit Juli beorderter Reservist als SanOffzArzt und sollte eigentlich demnächst meine erste Reserveübung in meiner Einheit absolvieren. Nun wurde diese Wehrübung gecancelt mit dem Verweis darauf, dass mein Wehrdienst (besser gesagt meine Grundausbildung) mehr als 20 Jahre zurück liegt. Ich soll nun zunächst nochmal eine Grundausbildung absolvieren, bevor ich auf meinem Reservedienstposten üben kann.

Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, nochmal einige Grundlagen zu wiederholen, aber ich dachte bislang, dass das auch Bestandteil der Reserveoffizierslehrgänge an der SanAk sein würde, und hätte darüber hinaus parallel entsprechende Veranstaltungen des Reservistenverbands besucht. Von der Regelung, dass die Grundausbildung nach >20 Jahren nicht mehr "gilt" hatte ich bislang nichts gehört.

Meine Frage daher:
- Kennt jemand diese Regelung?
- Wie sieht die Grundausbildung für Reservisten aus (ggfs. speziell für SanOffzArzt)?
- Ist die Grundausbildung eine Wehrübung oder dienstliche Veranstaltung?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten!

doc.

Aus eigener Erfahrung: Meine GA war zum Zeitpunkt der ROA-Lehrgänge 22 Jahre her, niemand kam auf die Idee dass ich die nochmal machen müsste - im Gegenteil: Kameraden, die die GA (also in Form ASSA) nochmal freiwillig machen wollten (u.a. wegen EEH-A und nSAK), wurden mit dem Hinweis dass eine GA kein Verfallsdatum hätte, explizit abgewiesen (kostet ja auch Steuergeld!).

Da ich inzwischen die Gelegenheit hatte, einige ASSAs auf Ausbilderseite mitzuerleben - außer den Waffen G36 und Pistole P8 konnte ich keinen signifikanten Unterschied in den Inhalten erkennen, die es erforderlich machen würden, den Lehrgang nochmal zu machen.

Aber mein eigenes Erleben ist jetzt auch schon wieder 5 Jahre her, vielleicht hat sich was geändert.

Die ASSAs die ich kenne waren/sind immer RDL und meines Wissens gibt es keine separaten LG für SanOffzs. Die LG an der SanAk dürfen ja auch von anderen ROAs belegt werden.

panzerjaeger

Zitat- Kennt jemand diese Regelung?
- Wie sieht die Grundausbildung für Reservisten aus (ggfs. speziell für SanOffzArzt)?
- Ist die Grundausbildung eine Wehrübung oder dienstliche Veranstaltung?

Ich kenne diese Situation nur zu gut.
Wehrdienst 15 Monate 1988-89.
RDs als Mannschafter in einer RSU- bzw. Heimatschutzkompanie, sowie EEH-A und neuSAK 2020-2021.
Einstellung als RO-Seiteneinsteiger 2022.
Dann hat BAPersBw nach der Einstellung entschieden, dass ich vor den RO-Modulen noch die 4-wöchige ASSA zu durchlaufen habe, wie jeder zuvor ungediente.
Und ich war nicht der einzige nicht-ungediente bei der ASSA in Appen.
Aber ein System ist dahinter nicht zu erkennen - der eine muss zur ASSA, der andere nicht, unabhängig von der Dauer seit dem (länger vergangenem) Vordienst.
Das scheint wohl eine Ermessensentscheidung bei BAPersBw (Ausbildungskommando?) zu sein.

Eine spezielle Grundausbildung für SanOffze gibt es nicht, in der ASSA an der USLw in Appen trift man zu 95% auf ROA adW und RO-SE.
Und das ganze läuft im Rahmen von zwei separat wählbaren, zweiwöchigen RD.

An der SanAk kommen dann ganz andere Ausbildungsinhalte, bestenfalls geht man ein paar Wertungsübungen schießen.

Beste Grüße,
der Panzerjäger.

ROA2022

Interessant, ich bin ein Gegenbeispiel: Grundausbildung 1996 bei der Lw. Erfolgreiche Bewerbung als ROA adW in 2022. Dann EEH-A und nSAK und Einplanung aufgrund (!) vorhandener Grundausbildung (und gutem AC-Ergebnis) im H.

panzerjaeger

Ich sage ja - ein System kann ich da nicht erkennen.

Bei der ASSA an der USLw waren es rund 15% Vorgediente, und deren Dienstzeiten lagen zwischen 15 und 25 Jahre zurück.
Und an den ROL-Modulen an der OSLw und der OSH habe ich dann Kameraden kennengelernt, deren Dienstzeiten ähnlich lang zurück lagen, und die keine ASSA machen mussten...

Ein Mitarbeiter des BAPersBw äußerte auf meinen Fall bezogen die Vermutung, dass es daran liegen könnte, dass meine Grundausbildung zeitlich zu 50% aus Panzerführerschein-Lehrgang bestanden hat. Aber das glaube ich nicht, denn das war zu dieser Zeit so üblich, und weitere, ergänzende "grüne" Ausbildung gab es damals dann in den ersten 3 Monaten in der Stammeinheit (Wachausbildung etc.).

Zuerst war ich verärgert über die zusätzlichen 4 Ausbildungswochen, dann habe ich mich damit abgefunden, und im Rückblick war es eine wirklich schöne Zeit an der USLw.
Wenn man es also zeitlich einrichten kann diese Auffrischung zu durchlaufen, sollte man es einfach "genießen".


F_K

Anmerkung:

- Aufgrund Arbeitszeitrichtlinie hatte eine AGA "damals" mehr Ausbildungsinhalte als eine GA heute.
- wirklich nachzuschauen sind "nur" Nsak und EEH A
- ASA hat nochmal weniger Umfang als eine GA

Insoweit ist es mBn eine Verschwendung von teuren Resourcen - einen (hochbezahlten) Arzt 4 Wochen in einer ASA zu binden.

dunstig

Zitat von: F_K am 08. Oktober 2024, 11:47:31
Insoweit ist es mBn eine Verschwendung von teuren Resourcen - einen (hochbezahlten) Arzt 4 Wochen in einer ASA zu binden.
Dem schließe ich mich an. Was soll denn bitte in den vier Wochen vermittelt werden, was zwingend für eine RDL als SanOffz benötigt werden soll, dass hier die ganze RDL abgesagt wird?

Vielleicht kann man bei der Personalführung noch einmal darauf hinwirken, sich bewusst zu machen, was die beabsichtigte Tätigkeit während der RDL eigentlich ist. Besonders bei rein fachlichen Verwendungen scheint mir hier häufig eine massive Diskrepanz zwischen "In erster Linie Soldat" und dem wirklichen Arbeitsalltag von reinen fachlichen Tätigkeiten zu bestehen.

Eine RDL, für die ja Bedarf bestand, kurzfristig abzusagen und evtl. einen qualifizierten und benötigten Interessenten für die Zukunft noch zu verprellen, kann es doch nicht sein.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

panzerjaeger

ZitatWas soll denn bitte in den vier Wochen vermittelt werden, was zwingend für eine RDL als SanOffz benötigt werden soll, dass hier die ganze RDL abgesagt wird?

Das verstehe ich allerdings auch überhaupt nicht.
Ich habe 2022 auch bereits vor der ASSA auf meinem Beorderungsdienstposten als Infrastrukturstabsoffizier geübt.
Die ASSA war dann erst Voraussetzung für die RO-Lehrgänge an den Offizierschulen.


ResSanOffzBewerber

Danke für die vielen Antworten. Wenn ich jetzt versuche, mir einen Reim drauf zu machen, hängt es vielleicht damit zusammen, dass ich nicht auf einem weißen, sondern auf einem grünen Dienstposten eingesetzt werden soll. Dann füge ich mich wohl meinem Schicksal...

Mittlerweile habe ich auch erfahren, dass die ASSA Module 1+2 für Reservisten nur noch zentral in der USLw Appen stattfinden.

Aber vielleicht weiß hier jemand, ob die in der Reihenfolge 1->2 gemacht werden müssen, oder ob die Reihenfolge egal ist?

doc.

Zitat von: ResSanOffzBewerber am 08. Oktober 2024, 21:27:02
Wenn ich jetzt versuche, mir einen Reim drauf zu machen, hängt es vielleicht damit zusammen, dass ich nicht auf einem weißen, sondern auf einem grünen Dienstposten eingesetzt werden soll. Dann füge ich mich wohl meinem Schicksal...

Nein, das kann auch nicht das bestimmende Kriterium sein. Ich stimme den Vorrednern zu, ich halte es auch für eine Verschwendung von Steuergeldern, 4 Wochen Arztgehalt + Lehrgangskosten für einen zweifelhaften Mehrwert auszugeben.

Zitat von: ResSanOffzBewerber am 08. Oktober 2024, 21:27:02
Aber vielleicht weiß hier jemand, ob die in der Reihenfolge 1->2 gemacht werden müssen, oder ob die Reihenfolge egal ist?

Ich kann icht konkret für Appen sprechen, aber bei allen ASSAs der LKdos die ich bisher kennengelernt habe, baut Modul 2 auf Modul 1 auf, vor allem bei der Schießausbildung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 2 anfangen kann.

Über eben diese LKdos wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit gegeben, den LG zu machen, wenn absolut unumgänglich.

panzerjaeger

ZitatIch kann icht konkret für Appen sprechen, aber bei allen ASSAs der LKdos die ich bisher kennengelernt habe, baut Modul 2 auf Modul 1 auf, vor allem bei der Schießausbildung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 2 anfangen kann.

Auch in Appen muss Modul-1 vor Modul-2 durchlaufen werden.


F_K

Ergänzung:

- MedPers muss NICHT EEH A machen
- Also ist "nur" ggf. Nsak zu Schulen

- Gerade wenn "grün" gefordert ist, dann doch bitte spezifisch zu den Anforderungen um eigenen TrT / der Verwendung (und nicht schon bekannte Basis Kram auf GA Niveau für Ungediente.)

Selbst wenn man das Thema Steuerverschwendung ignoriert - ein Arzt hat nur begrenzt Zeit - diese Zeit sollte man bestmöglich nutzen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau