Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bitte meine Bewerbung kritisieren_ROA

Begonnen von Ortega, 12. Oktober 2007, 22:18:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ortega

Hat sich soweit erledigt

zwerg

bub hättest du mal die suchfunktion genutzt wüsstest du mal das der Lebenslauf zur bewerbung handschriftlich
und im Textformat sein muss und nicht Tabellarisch ;)
des weitern kannst du dank Googel auch dir ein paar Vordrucke anschauen die so als Vorlage dienen wenn du net weißt wie der Lebenslauf handschriftlich aussehen soll ;)
NU gugge ma da der Zwerg ist wieder da

Ortega

Das ist falsch. Es geht um eine Bewerbung als RESERVEoffizier. Dabei gibt man einen tabellarischen Lebnslauf ab. Zusätzlich ein Anschreiben (Antrag).

1. Formloser Antrag auf Übernahme in die Laufbahn der Reserveoffiziere
2. Lebenslauf mit Beschreibung der aktuellen Tätigkeiten (tabellarisch)
3. Bildungsabschlüsse (beglaubigt)
4. großes Führungszeugnis
5. Personalbogen zum Antrag auf Übernahme in die Laufbahn der Reserveoffiziere nach
§ 43 Abs. 3 SLV


wolverine

Macht Euch nicht einen allzu großen Kopf um das Anschreiben. Es entscheidet der Bedarf und dann Eignung, Leistung und Befähigung. Völlig uninteressant ist, ob die Laufbahn ROA mit der "persönlichen Berufsplanung" übereinstimmt. Zudem würde ich den Passus der "allseits beliebten" FschJg, Jg und FeSph" weglassen. Dort eine Stelle zu bekommen ist höchst unwahrscheinlich und es gibt noch das ObjektschutzBtl der Lw oder die MarineSi. Das ist zwar entgegen oft geäußerter Ansicht keine "Infanterie", jedoch ist der Sicherungsdienstt auf Ebene ResOffz vergleichbar. In dieser Hinsicht würde ich die Auswahl der Stelle einfach den PersABw überlassen. Anschreiben. Lebenslauf und Zeignise und dann ab zum Spiess!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

jupp

@Tobias Pütz:

wie du selbst schreibst (dein Punkt 1) "formloser Antrag". Und das heißt auch formloser Antrag. Lass das ganze Gesülze weg und schreib einen Einzeiler. --> Ich beantrage den Wechsel in die Laufbahn der Offiziere außerhalb des Wehrdienstes.

Das wars.

Trotzdem möchte ich dir nochmals mitteilen, daß deine Chancen nicht allzu groß sind, da du keine zivilen Kenntnisse vorweisen kannst. Was du irgendwann mal studieren willst, interessiert bei der Auswahl mit Verlaub herzlich wenig.
Für deinen Wunsch in die Jägertruppe zu wechseln gilt das Gleiche. Es interessiert nicht. Um es zum x-ten Male zu wiederholen. Die Laufbahn ROA adW zielt eindeutig auf zivile Kenntnisse der Bewerber ab, die die Bundeswehr nicht in ausreichendem Maße selbst stellen kann. Wer also z.B. Informatikkenntnisse hat wird zwangsläufig in diese Schiene geschoben. Kern einer inoffiziellen Aussage seitens der Bw: Wenn sie nach der Ausbildung zum ResOffz nicht in der von uns geplanten Verwendung üben wollen, wird ihre Karriere damit relativ schnell beendet sein.

Wenn du im Bereich Infanterie /Jäger eingesetzt werden willst empfehle ich die Feldwebellaufbahn. Da ist erstens leichter reinzukommen und da kannst du auch die Zuordnung zur Truppengattung etwas mehr beeinflussen.
Wenn die Sonne tief steht werfen auch Zwerge lange Schatten.

Ortega

Danke für die Antworten. Ich schreibe nun einen Einzeiler. Zusätzlich gebe ich noch eine Bewerbung zum Fw d.R. ab.

dada81

Zitat von: jupp am 13. Oktober 2007, 15:29:55
@Tobias Pütz:

wie du selbst schreibst (dein Punkt 1) "formloser Antrag". Und das heißt auch formloser Antrag. Lass das ganze Gesülze weg und schreib einen Einzeiler. --> Ich beantrage den Wechsel in die Laufbahn der Offiziere außerhalb des Wehrdienstes.

Er ist doch GWDLer, er kann sich auch innerhalb bestimmter Fristen "im Wehrdienst" bewerben!
Fragt nicht was Euer Land für euch tun kann, sondern was Ihr für euer Land tun könnt!

jägermatt

Kann Jupp nur zustimmen. Die ROA a.d.W. Laufbahn richtet sich sehr stark nach der zivilen Qualifikation. Trotzdem sollte das dich nicht abschrecken. Melde dich öfter beim Personalamt. Die alte a.d.W. Laufbahn war natürlich etwas truppengattungsspezifischer, trotzdem bin ich das lebende Beispiel dass dein Vorhaben funktionieren kann. Als Soldat der Luftwaffensicherungstruppe musste ich auf Grund der nur wenigen ROA-Stellen bei der Sicherungstruppe zum Heer wechseln. Heute bin ich Lt d.R. in der Jägertruppe. Die Ausbildung in der Sicherungstruppe hat dem Wechsel also bestimmt nicht geschadet.
Die Infanterie ist es, welche die Schlacht entscheidet.
MfG Matt Lt d.R.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau