Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Marinestandort Parow

Begonnen von marinewolfi, 04. Januar 2007, 14:03:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marinewolfi

Marinestandort Kramerhof (Parow)

von Seeseite aus 

         
Marinetechnikschule


Marinetechnikschule Parow
Pappelallee 24
18445 Parow
Tel.: 03831 - 68 - 0
Fax: 03831 - 68 - 2002

Presse Außenstelle Parow
Pappelallee
18445 Parow
Tel.: 03831/636-3010
Telefax: 03831/636-3011




Die Marinetechnikschule (MTS) dient der Flotte und orientiert sich an deren Einsatzerfordernissen und trägt so mit zur Auftragserfüllung der Marine bei. Ziel ist die Vermittlung von technischen Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten des im Einsatz erfolgreichen Soldaten.Die Marinetechnikschule (MTS) dient der Flotte und orientiert sich an deren Einsatzerfordernissen und trägt so mit zur Auftragserfüllung der Marine bei. Ziel ist die Vermittlung von technischen Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten des im Einsatz erfolgreichen Soldaten. 

über die Marinetechnikschule

Die MTS hat ihre Wurzeln in insgesamt acht Schulen und eigenständigen Lehrgruppen, die mit ihren technischen Komponenten und mit dem Personal seit 1996 in den Stamm der Marinetechnikschule zusammengelaufen sind.
Sie hat ihren Hauptsitz in Parow bei Stralsund und mit dem Ausbildungszentrum Schiffssicherung der Marine in Neustadt/Holstein eine Außenstelle.

An dieser größten Schule der Marine findet die Ausbildung aller Marinetechniker vom Mannschaftsdienstgrad mit Hauptschulabschluss bis zum Offizier der nachuniversitären Ausbildung in den Bereichen Marineelektronik, Informationstechnik, Luftfahrzeugtechnik, Schiffstechnik und Seemännischer Dienst, Waffenmechanik und Waffenelektronik sowie der zivilanerkannten Aus- und Weiterbildung (ZAW) als Vorbereitung auf die militärfachliche Ausbildung statt.

In den Berufsbildern Elektroniker für Geräte und Systeme, Elektroniker für Betriebstechnik, Feinwerkmechaniker und IT-Systemelektroniker schließen bis zu 260 junge Soldaten/Soldatinnen jedes Jahr ihre Berufsausbildung an dieser Schule ab. Zusätzlich führt die Marinetechnikschule noch eine neunmonatige Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik, durch. Damit ist die MTS auch eine Meisterschule in der Berufsausbildung Mecklenburg-Vorpommerns.

Insgesamt werden an der MTS jährlich ca. 139 verschiedene Lehrgänge durchgeführt. Die Lehrgangsdauer der einzelnen Ausbildungsgänge reicht von wenigen Tagen bis hin zu 21 Monaten. Durch die aufbauende Lehrgangsabfolge kommt es durchaus vor, dass Soldaten bis zu drei Jahren nur mit kurzen Unterbrechungen an der MTS lernen. Die bis zu 4.000 Lehrgangsteilnehmer pro Jahr werden durch etwa 400 Ausbilder in ca. 200 Hörsälen, Laboren, Praxisräumen, Übungsanlagen und Werkstätten ausgebildet. Durchschnittlich sind ca. 2.000 Lehrgangsteilnehmer an der Schule.


Kramerhof (Parow)
Kramerhof ist eine Gemeinde nordwestlich von Stralsund. Die Gemeinde wird vom Amt Altenpleen mit Sitz in der Gemeinde Altenpleen verwaltet. 
Geografie und Verkehr
Kramerhof grenzt direkt an den Nordrand von Stralsund. Die Gemeinde liegt zwischen Prohner Wiek und Strelasund. Die Gemeinde liegt in der nördlichsten Ecke des Festlandes in Mecklenburg-Vorpommern. 
Geschichte
Der Ortsteil Kedingshagen wurde erstmals 1318 urkundlich erwähnt. Vormals gehörte Kramerhof noch zu Kedingshagen. Die Gemeinde war lange Zeit in Stralsunder Besitz. Im Jahr 2003 wurde die Marinetechnikschule der Bundeswehr in Parow fertiggestellt. Es gilt als bedeutendstes Bauvorhaben der Deutschen Marine in Mecklenburg-Vorpommern. 
Ortsteile
Groß Kedingshagen 
Klein Kedingshagen 
Groß Damitz 
Kramerhof 
Parow 
Vogelsang 
Sehenswürdigkeiten
Hafen von Parow 
Parower Schloss derer von Langen 
Berühmte Pesönlichkeiten
Carl-Friedrich Freiherr von Langen, 1928 Olympiasieger im Dressurreiten in Amsterdam 


Fazit von jemand er da war It Bootsmann weiblich wenn du in eine ander Kaserne kommst denkst du du kommst in eine anderes Jahrhundert.


abie.gail

und eins muss i noch hinzufügen...

es ist ein wunderschöner anblick wenn man in stralsund vorm alten anker (kneipe) sitzt und in parower hafen die lichter angehen.... ;)

lg abbs
Lieber FotoGRAF
als gar kein Adelstitel!

Msich76er

Als Reservist der dort auch mal einen Lehrgang besucht hat, muß ich sagen Parow ist immer eine Reise wert.
Wir waren da ohne das Ihr es bemerkt habt und wenn doch so sind wir nicht mehr da!

76er Späher

HptBtsm d.R.

Carpe diem (nutze den Tag) oder auf Deutsch: schaff was ;-)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau