Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

wörtliche bezeichnung von einheiten?

Begonnen von m36, 20. Juni 2005, 10:28:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m36

über etwas zebreche ich mir immer wieder den kopf: wie spricht man die nummerierung der bataillone aus ???
als beispiel: panzerbataillon 182- wie spricht man das aus?:
panzerbataillon eins-zweiundachtzig oder sagt man panzerbataillon einhundertzweiundachtzig?
das ist eine ernstgemeinte frage!

Lidius

#1
eins-acht-zwo

Wobei ich da auch noch ne Frage hätte, bei der BW wird 2, ja grundsätzlich zwo gesprochen. Bei meinem Gelöbnis (lang ists her), sagte mein Kommandeur allerdings immer zwo-acht-zwei (FmBtl 282), gibts da irgendeine Begründung warum man das so spricht oder war das einfach nur eine merkwürdige angewohnheit des damaligen Kommandeurs?

m36

aha , danke für die antwort. ist dass die offizielle art der bezeichnung oder kann man alternativ auch die zahl ganz aussprechen?

Lidius

#3
Zitat von: m36 am 20. Juni 2005, 10:32:13
aha , danke für die antwort. ist dass die offizielle art der bezeichnung oder kann man alternativ auch die zahl ganz aussprechen?

Ich glaube das ist die offizielle Art der Bezeichnung, wenn allerdings jeder weiß wovon gesprochen wird, dann wirds auch schon mal vereinfacht eins-zwei(oder -zwo)undachtzig dann wahrscheinlich

Zumindest haben wir das früher in meiner Einheit immer mit dem benachbarten PzArtLehrBtl 325 gemacht, das hieß dann umgangssprachlich nur drei-fünfundzwanzig

Timid

Also, ein Blick in den Reibert ("Fernmeldedienst aller Truppen") bringt folgendes zum Vorschein:
- Zahlen KÖNNEN bei ausreichender Verständigungsgüte so durchgegeben werden, wie sie geschrieben werden. Also "einhundertsechsunddreißig" bei 136.
- "Dagegen werden Zahlen bei verschleierten Ortsangaben immer in Ziffern gesprochen, z.B. '306' als 'drei null sechs'."

Eine etwas ältere Quelle besagt es allerdings noch etwas anders. Danach würde es im Prinzip Ziffer für Ziffer gesprochen; wenn allerdings ein mehrfaches von 10 vorkommt, dann würde dieser Teil der Zahl so ausgesprochen, wie er geschrieben ist.
Nehmen wir mal ein Beispiel: "370" würde demnach als "drei siebzig" ausgesprochen, "100" als "einhundert", "101" als "zehn eins". Wenn ich das richtig verstanden habe ...

Ach ja: Die Ziffer 2 wird immer als "zwo" ausgesprochen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Zitat von: Timid am 20. Juni 2005, 12:59:59
Eine etwas ältere Quelle besagt ...

"Preußisches Exercier-Reglement, kaiserlich-amtliche Ausgabe von 1884"

;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

BiBaButzemann

Als die Bundesehr aufgestellt wurde, beschloss man zwölf Divisionen mit je 3 Brigaden zu bilden, die durchgehend nummeriert waren.Die 6.Panzergrenadierdivision hatte die Panzergrenadierbrigaden 16 und 17 sowie die Panzerbrigade 18.

Die Bataillone hingegen bekammen eine Nummer die sich aus
der Nummer der Brigade und einer weiteren Ordnungsziffer
zusammensetzte.

Also z.B. Panzerbrigade 18
Panzerbataillon 181
Panzergrenadierbataillon 182
Panzerbataillon 183
Panzerbataillon 184
Panzerartilleriebataillon 185
selbständige Kompanien: Brigadenummer und die Ziffer Null
also Panzerpionierkompanie 180 usw.

Folglich müßte man eigentlich von 18-1 usw sprechen, allerdings habe ich schon andere Ausdrucksformen gehört z.B.
3-14 für das Fallschirmjägerbataillon 314.

Durch die permanenten Auflösungen und Zusammenlegungen
kann man aber nicht mehr von einem System sprechen.
     


m36


Timid

Zitat von: m36 am 25. Juni 2005, 12:11:42also kurz gesagt: man die zahlen aussprechen wie man will ???

Kurz geantwortet: Nein, kann man nicht. Genaueres findet sich im Reibert (Kapitel "Fernmeldedienst aller Truppen"), auf den entsprechenden Taschenkarten und in den entsprechenden Zentralen Dienstvorschriften.

Aber das sollten die Ausbilder in der AGA eigentlich auch wissen, und die kann man dementsprechend auch fragen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

Wie für nahezu alles in der Bw gibt es hierzu eine Vorschrift. In diesem Fall ist es die ZDV 3/101 "Orts-, Zeit und Zahlenangaben".

Aus der unterschiedlichen Sprechweise sollte man einmal erkennen können - auch bei schlechtester Verbindung - ob es sich um eine Kartenkoordinate, einen Richtungswinkel oder um eine Entfernungsangabe handelte.
Für Bataillonsbezeichnungen ist diees Problem allerdings eher akademischer Natur: Diese bekommen im Einsatz einen Decknamen und werden ausschliesslich unter diesem bezeichnet.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Fitsch

wobei die xx5 der Brigaden immer Artilleriebataillone waren / sind.

Horrido
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau