Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Urlaub Mexiko

Begonnen von Urlaubär, 18. Dezember 2015, 13:07:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Urlaubär

Tag zusammen, 
ich habe bisher im Urlaub die Erfahrung gemacht, dass man dort gut fährt, wenn man sich das eine oder andere mal als Soldat zu erkennen gibt.
Jedenfalls in den USA. Ich fliege nächstes Jahr nach Mexiko. Hat da jemand schon mal Erfahrung mit gemacht?
Ist es sinnvoll sich z.B. bei Auto mieten o.ä. zu erkennen zu geben? Bezügl. Rabatten o.ä. auch nur eine hilfsbereitere Umgangsform finde ich schon gut. z.B. bei der Besichtigung der hiesigen Ruinen o.ä.

Besten Gruß

Cally

Gerade bei der strukturellen Lage von Mexico, würde ich das lieber nicht tun. Generell würde ich versuchen, so unauffällig wie möglich zu sein.

StOPfr

Dem kann ich nur beipflichten. Es kommt zwar auch noch auf die Provinz an, in der man sich aufhält, aber da man als Ausländer die örtlichen Verhältnisse kaum durchschaut, ist es ratsam, sich weder als Soldat noch als Polizist zu erkennen zu geben (...selbst wenn man dabei eine deutsche Fahne schwenken würde).
Ansonsten wünsche ich einen schönen Aufenthalt. Der Papst fliegt 2016 auch hin  ;)!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Man sollte sich m.E. generell nirgendwo im Ausland als Soldat zu erkennen geben.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Jay-C

Zitat von: schlammtreiber am 18. Dezember 2015, 15:20:03
Man sollte sich m.E. generell nirgendwo im Ausland als Soldat zu erkennen geben.

In den USA gibt es dafür aber viel zu viel Gute Argumente. Ich habe damals meinen Ausweis zu Hause gelassen. Das bereute ich ab dem ersten Tag.
Für mich wäre das eine Ausnahme. Sonst wo, z.B. in Mexico würde ich es aber auch bleiben lassen.

wolverine

In NATO Staaten sehe ich da kein Problem. In Nicht-NATO-.Staaten würde ich es bleiben lassen; da hat der Truppenausweis nichts zu suchen. Mexiko speziell ist - unabhängig vom Soldatenstatus - regionenabhängig. In der Hauptstadt habe ich es als angenehm, freundlich und sicher empfunden. Genauso in typischen Urlaubsregionen wie Yucatan. In den Provinzen und speziell dort, wo die Kartelle ihr Unwesen treiben, sollte man sensibel sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

schlammtreiber

Zitat von: Jay-C am 18. Dezember 2015, 15:25:05
In den USA gibt es dafür aber viel zu viel Gute Argumente.

Preisnachlass? Freundlichkeit?

Sind für mich keine "guten Argumente dagegen", aber das ist wohl subjektiv wenn man etwas abstraktes wie "allg. mil. Sicherheit" höher bewertet als etwas konkretes wie "10% Rabatt".  ::)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Jay-C

Kann jeder seine Meinung dazu haben. Ich sehe grundsätzlich keine Probleme. Wobei ich wie gesagt auch nur speziell die USA als Ausnahme behandle. Selbst da sehe ich das wie gesagt erst seit meinem ersten Besuch so. Sonst habe ich auch leider keine Erfahrungswerte.

By the way rede ich von Preisnachlässen von 100%, gesonderter Zugang in Form von eigenen Warteschlangen etc. Dort ist man als Soldat einfach noch was Wert ;)

Ralf

Bei dienstlichen Reisen in NATO-Staaten ist der Truppenausweis mitzuführen. Bei außerdienstlichen Reisen in oder durch NATO-Staaten, durch Österreich oder durch die Schweiz sowie im kleinen Grenzverkehr (25 Meilen-Zone) EL PASO/Texas – Juarez/Mexiko ist die Mitnahme des Truppenausweises gestattet. Bei Reisen in das übrige Ausland ist die Mitnahme des Truppenausweises untersagt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau