Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

The Ballad of the Green Berets

Begonnen von landrysgryff, 21. Juli 2013, 07:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

landrysgryff

Hallo zusammen,

sicher kennen viele das Lied " The Ballad of the Green Berets " von S Stg. Barry Sadler.

Auch wenn es nicht die BW betrifft, sondern die US Army, so hat mich dieses Lied immer schon
beeindruckt.

Ich habe nun eine sehr emotionale Version auf You Tube entdeckt, die sehr berührt.
Sicher sehr patriotisch, aber auch sehr menschlich anrührend.

Man kann ja über die US Army denken, was man will - aber letztlich, " wenn der Tod kommt ",
ist alles nur noch menschlich und traurig, wie die Bilder im Video zeigen.

Der Link:

JD Micals - The Ballad of The Green Beret

Gruß
landrysgryff
Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gebe ihn Macht

Kyla

Diese Version von "The Ballad of the Green Berets" ist wirklich sehr emotional.

F_K

Na, wer die langen reihen in Arlington gesehen hat (und auch andere Denkmäler) - der kann mit Pathos nicht mehr wirklich viel anfangen ...

LoggiSU

Und soweit braucht man gar nicht mal zu fahren, wenn man sich mal einen US-Soldatenfriedhof ansehen möchte.
In Henri-Chapelle in Belgien, einen Katzensprung von Aachen entfernt gibt es einen.
Ich war im Juni dort und mir hat es schlicht die Sprache verschlagen.
Da braucht man in der Tat keinen Pathos mehr.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Hauptmann üb

Ich gelte normalerweise als "harter Hund", aber diese Version
hat mich total berührt. Ein sehr emotionales Video.

 

F_K

@  Hauptmann Üb:

... dann schaue Dir mal Denkmäler an - das geht mehr an die Nieren als ein so schlecht aufgemachtes Video mit einem Lied.

Ernsthaft: Man kann seinen kleinen Kind doch keinen Auftrag geben "... werde auch ein Green Baret"

Hauptmann üb

@F_K

Da muss ich Dir recht geben, nachdem ich 2012 den amerikanischen
Soldatenfriedhof in Colleville-sur-Mer besucht habe, mit seinen
über 9000 Gräbern bzw. weissen Kreuzen. An diesem Tag war es
sehr warm draußen, aber ich habe gefroren.
Im Übrigen habe ich aber nicht behauptet, dass das Video gut
aufgemacht wurde. Vom Textinhalt einmal abgesehen, fand ich
den Song nun garnicht so schlecht und darum ging es ja.
 

Elvis

Zur Not gibt´s ja auch noch eine deutsche Version von Freddy.

F_K

@ Elvis:

Das Lied von Freddy ist auf der gleichen Melodie - der Text und insbesondere die Textaussage ist aber komplett ANDERS.

@ Hauptmann Üb:

Ein Lied besteht nunmal aus Melodie und Text. Diese Video unterstützt den Text, insbesondere auch das Bild mit dem Kind.

Ich finde die dahinterstehende, pathetische Idee "abartig".

(Treues Dienen, Vaterland, Ehre usw. sind für mich positiv besetzte Werte, die ich auch versuche zu leben - aber die oben genannte Geschichte ist für mich ein anderes Thema).

Elvis

Zitat von: F_K am 23. Juli 2013, 12:55:17
@ Elvis:

Das Lied von Freddy ist auf der gleichen Melodie - der Text und insbesondere die Textaussage ist aber komplett ANDERS.
Na, deshalb erwähn ich´s ja:
Zitat von: Hauptmann üb am 23. Juli 2013, 11:20:25
Vom Textinhalt einmal abgesehen, fand ich
den Song nun garnicht so schlecht und darum ging es ja.
Eigentlich mag ich Freddys Version sogar lieber.

wolverine

#10
Leuts, nehmt das bitte nicht so ernst. Habt Ihr mal die Biographie von dem Interpreten gelesen? Der Rest ist wohl Geschmacksache; mir auch zu pathetisch und die Green Barets haben ja nicht nur brilliert zu der Zeit. Aber eben de gustibus non esse disputandum.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K


Hauptmann üb

Genau...
In Geschmacksfragen gibt es kein "richtig" oder "falsch"
sie liegen jenseits aller Beweisbarkeit.
 

Toni0101

Ihr solltet alle doch auch bedenken, dass die Amerikaner ganz anders ticken was Pathos betrifft.
Außerdem stammt das Lied von 1966 und es war die meistverkaufte Single in den USA in diesem Jahr.
Natürlich kann man das aus heutiger sicht ganz anders sehen. Aber deshalb hat der landrysgryff aus meiner Sicht schon recht.
Ein sehr schönes Lied aus vergangener Zeit und die angesprochene Version ist wirklich sehr schön.
LG Toni

Barko

grauenhaft...sorry es gibt viele bessere versionen.

der gesang passt nicht zum dem countrystyle. hört sich sehr sehr unrund für mich an.
also in diesem lied passen stimme und musik nicht zusammen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau