Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Geschenke und Pakete in den Einsatz - Ideen und Anregungen

Begonnen von Gräfin, 25. September 2009, 11:31:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meph2014

Hallo,
Ich möchte ein Vesper-Paket verschicken (mit Dosenwurst, Sandwichbrot, Cornichons, Apfelmus, Steaksoße). Habt ihr bzw würdet ihr bei solchen Paketen eine Zollinhaltserklärung draufkleben? Bin mir grad unschlüssig, wie ich das alles in der Ziellandessprache aufschreiben soll irgendwelche Tipps?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Korki2011

Hallo zusammen  ;D

Ich habe einem Freund ein Paket fertig gemacht und zwar habe ich einen Adventskalender für ihn gebastelt.. alles eingetütet, Richtung Darmstadt geschickt und gestern kam es wieder zurück mit der Info das es nicht mit dem Merkblatt der Feldpostversorgung konform ist! Das Merkblatt habe ich mir jedoch organisiert und mich auch dran gehalten! Habe dort dann angerufen und meine "leid" geklagt! Er wüsste nun auch nicht wo der Fehler liegt! Ich solle es noch einmal versuchen ..
Hatte schon einmal jemand solch ein Problem? Liegt es vielleicht doch daran, dass es in mehreren Tüten verpackt ist?

LG  und schon einmal danke an euch

200/3

Wenn beim Durchleuchten der Pakete irgendetwas gesehen wird was auch nur im entferntesten danach aussieht, dass es gegen das Luftsicherheitsgesetz verstoßen könnte...dann geht das Paket an den Absender zurück. Mag vielleicht auch daran liegen, das die Feldpost (z.B. nach Mali) teilweise auch in zivilen Passagiermaschinen mitbefördert wird und man deswegen genauer hinschaut um zu vermeiden, dass ganze Boxpaletten vom Flughafen zurückkommen.
Achte z.B. penibelst darauf, dass keine Batterien (oder nichts was nach Batterien aussieht) im Paket ist. Beim Durchleuchten ist scheinbar nicht erkennbar ob es ein Lithium-Ionen-Akku oder eine normale Batterie ist...und erstgenannte dürfen z.B. nicht im Laderaum von Passagiermaschinen befördert werden.

ulli76

http://solidaritaet-mit-soldaten.de/solidaritaet-faq-lesen/items/was-darf-alles-nicht-ins-paket.html

Hier noch ein paar Tipps.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

nelepei

Kann mir jemand was dazu sagen, wie lange es dauert bis das Paket zurückkommt falls die Annahme verweigert wird?
Ich hab Anfang Januar das Weihnachtspaket für meinen Freund nach Mali geschickt. Seine Mutter hat ebenfalls ein Kerrpaket losgeschickt, welches auch schon vor ein paar Tagen angekommen ist. Von meinem Paket jedoch fehlt bisher jede Spur.. jetzt habe ich Angst, dass es nicht angenommen wurde. Aber wäre es dann nicht schon längst wieder da?

Und danke an die viele Anregungen hier, einiges hab ich gleich mitgeschickt :) das nächste Paket wird auch bald auf den Weg gehen.

ulli76

Das Paket ist seit Anfang Januar unterwegs?  :-[ Anfang Dezember wohl eher.

Annahme verweigert hat man selten. Naja- dann brauchts halt grob so lange wie es hin gebraucht hat. Bleibt es in Darmstadt wegen Verstößen gegen das Luftfahrtsicherheitsgesetz hängen, geht es schneller zurück.

Zur Zeit ist aber auch viel Post unterwegs. Ich weiss nicht, wie die Transportkapazitäten nach Mali sind, das kann aber durchaus mal dauern bei erhöhtem Postaufkommen.

Ich drück mal die Daumen, dass es noch pünktlich ankommt.

Mein Paket hat tatsächlich nur eine Woche nach Kabul gebraucht. Keiner weiss so wirklich warum das so schnell ging. Als ich das letzte Mal selber da war, waren das ca. 3 Wochen wegen der Verzögerung von MeS nach Kabul.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Catríona

guten Abend,

Mein Mann befindet sich zurzeit in einem Auslandeinsatz
und hat mich darum gebeten ihm etwas Tabak für seine Pfeife zu schicken
ist das überhaupt erlaubt?

lg

BSG1966

"Etwas Tabak" ja. "8 Kilo Tabak" nein.

Informieren Sie sich über die Ein- und Ausfuhrbestimmungen des Einsatzlandes, im Rahmen derer dürfen Sie tun und lassen, was immer Ihnen beliebt.

Andi

Zitat von: BSG1966 am 01. März 2018, 08:25:57
Informieren Sie sich über die Ein- und Ausfuhrbestimmungen des Einsatzlandes, im Rahmen derer dürfen Sie tun und lassen, was immer Ihnen beliebt.

Wenn eine Befördeung über die Feldpost erfolgt verlässt das Paket den Bereich des deutschen Verwaltungsrechts nicht und wird auch zu keinem Zeitpunkt einen ausländischen Zoll sehen. Da könnten also auch zwei Tonnen Tabak drin sein.

Nur bei der Wiedereinfuhr nach Deutschland wird alles, was eingeführt wird erst einmal als normaler Grenzverkehr betrachtet.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BSG1966

Zitat von: Andi am 01. März 2018, 11:53:30
Wenn eine Befördeung über die Feldpost erfolgt verlässt das Paket den Bereich des deutschen Verwaltungsrechts nicht und wird auch zu keinem Zeitpunkt einen ausländischen Zoll sehen.

Ohne jetzt die Begriffe auseinanderklabüsern zu wollen, unter welchen Umständen was jetzt zutrifft und was nicht - es gibt Einsätze, in dem die Post, die über die Feldpost oder ein ähnliches Pendant schicken, durch den Zoll gehen. zB Einsatz "maggradnichtverratenwo,ausgründen" - Post geht an Wilhelmshaven An- und Versand, diese sendet es ins Einsatzland. Dort liegt es erstmal beim Zoll. Wie auch beispielsweise Medikamentenlieferungen und diverse andere Dinge. Fun fact, wenn man bei dienstlichen Sachen sowas wie "DRINGEND" drauf stehen hat, wird es besonders gern besonders lange zurückgehalten. Lässt sich das beschleunigen? Ja. Kostet das was? Ganz sicher. Hat das etwa System und man könnte die Verantwortlichen gelinde gesagt als "korrupt" bezeichnen?! Vielleicht.....

Jens79

Das ist schlicht falsch.

Feldpost wird so abgefertigt wie es Andi beschrieben hat.

Wird die Post NICHT als Feldpost versendet, z.B. wie 2014 nach Estland (weil es da keine Feldpost gab)durchläuft die Post ganz normale abfertigungswege.
 

Andi

Zitat von: BSG1966 am 01. März 2018, 15:01:53
es gibt Einsätze, in dem die Post, die über die Feldpost oder ein ähnliches Pendant schicken, durch den Zoll gehen. zB Einsatz "maggradnichtverratenwo,ausgründen" - Post geht an Wilhelmshaven An- und Versand, diese sendet es ins Einsatzland.

Ich rede - wie geschrieben - ausschließlich von durch die deutsche Feldpost beförderte Post! Was du meinst ist die Versorgung von Schiffen durch das Agentensystem. Das hat nichts mit Feldpost zu tun und läuft immer über private Postdienstleister und dementsprechend auch bei Grenzüberschreitung durch Zollgrenzen.

Die Feldpost bleibt vom Absenden in Darmstadt bis zum Erreichen des Empfängers im Einsatzland immer in der Hand deutscher Feldpostsoldaten und soldatischen Beförderern, wie Luftfahrzeugbesatzungen! Da geht niemand ran!

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Bubbes

In meiner Zeit als Spieß daheim, habe ich ein Kontingent im Einsatz versorgt. Jeder hatte ein individuelles Geschenk erhalten. Für zwei Soldaten habe ich beim FC Köln und beim FC Kaiserslautern nach Fanartikeln (unterschrieben) angefragt, die habe ich auch bekommen. Manch einer hat ein Buch von seinem Lieblingsautor/in bekommen und so weiter. Wichtig ist halt, dass man die genauen Wünsche/Interessen/Neigungen der jeweiligen Person kennt :)
Außerdem gab es für jeden Soldaten ein Care-Paket mit Leckereien, die es nur in Deutschland gibt. Haben da einen unfassbar tollen Support vom örtlichen Edeka bekommen. Durften für jeden Soldaten für 15 Euro Ware auswählen. Hat der Inhaber "bezahlt". Von Gürkchen, über Salamis etc. war da alles drin.
Springerlehrgang 1997 :: 20 Jahre Hopptausendzwotausend....

BSG1966

Zitat von: BSG1966 am 01. März 2018, 15:01:53
Ohne jetzt die Begriffe auseinanderklabüsern zu wollen, unter welchen Umständen was jetzt zutrifft und was nicht

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@Andi und @Jens die Einleitung war bewusst gewählt. Es mag sein dass, wenn Sendungen durch DIE Feldpost befördert werden, die Schilderungen so zutreffen.

Nur ist für die meisten deutschen Soldaten und erst recht deren Angehörige JEGLICHE Post die ins "Feld" geht gleich "Feldpost".

Ergo einigen wir uns doch auf folgende Aussage:

Informieren Sie sich über die Art und Weise des Versands.
Wird die Post mittels FELDPOST™ versandt, muss man keine Freimengen beachten wenn man Waren ins Einsatzland schickt.
Wird die Post auf anderen Wegen versandt, informieren Sie sich über die Einfuhrbestimmungen im jeweiligen Einsatzland.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau