Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wo finde ich ...

Begonnen von lengy, 10. Juli 2005, 14:32:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lengy

seruvs,
morgen hab ich meinen ersten Test bei der Bundeswehr. Abgefragt werden die
- Dienstgrade (Heer)
Wo finde ich die einzelnen Dienstgradabzeichen, mit Bild und Namen?
- VVO
Wo stehen die 6 Paragraphen???
- G36 Bauteile
Wo stehen alle Bauteile mit Namen und Bild???
- G36 Ansagen (also Sicherheitsüberprüfung, Gewehr zerlegt und zusammengesetzt und Funktionsprüfung)
Gibt es auch die Ansagen nachzulesen???
- Sicherheitesbestimmung des G36
Und wo sind dieses???

Vielen Dank im Voraus!

mailman

Was ist den das für ein Test wenn du hier alles gesagt bekommst.

Wir haben ein Dienstbuch gehabt, in dem wir alles mitgeschrieben haben. Wenn du nix mitgeschrieben hast, dann hast halt pech gehabt.

Ansonsten: Google ist dein Freund

Piet

Guck mal links unter "Wehrdienst".

Die VVO gibts u.a. unter http://www.deutsches-wehrrecht.de/Verordnungen/VorgV.pdf


ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Axes

also wir haben jeden tag stundenlang unterrichte, in denen wir sowas lernen und auch mitschreiben sollen/müssen. die dienstgrade haben wir auf nem zettel ausgeteilt bekommen und musst die von donnerstag abend bis freitag früh können.
guck doch einfach mal unter http://www.deutschesheer.de da gibt es auf jedenfall schon mal die dienstgrade.

mailman

eben was man mitschreibt lernt man besser.
Ich musst nur aus meinem Dienstbuch lernen, das meiste wie Dienstgrade Sicherheitsbestimmungen und Bauteile kannte ich schon auswendig das wird andauernd wiederholt.

Timid

Zitat von: lengy am 10. Juli 2005, 14:32:20- Dienstgrade (Heer)
Wo finde ich die einzelnen Dienstgradabzeichen, mit Bild und Namen?

Hier auf der Homepage: "Allgemein" -> "Dienstgrade". Enthält zuerst eine tabellarische Auflistung aller Dienstgrade, anschließend Bilder der Dienstgradabzeichen.

Zitat- VVO
Wo stehen die 6 Paragraphen???

Siehe Piet's Beitrag.

Zitat- G36 Bauteile
Wo stehen alle Bauteile mit Namen und Bild???

"Allgemein" -> "Das Gewehr G36". Dort finden sich die Baugruppen (NICHT Bauteile) sowie ein Bild eines zerlegten G36. Rest ergibt sich daraus.

Zitat- G36 Ansagen (also Sicherheitsüberprüfung, Gewehr zerlegt und zusammengesetzt und Funktionsprüfung)
Gibt es auch die Ansagen nachzulesen???

Eben dort wird auch aus der entsprechenden ZDv zitiert, wie das Gewehr zerlegt und zusammengesetzt wird.

Zitat- Sicherheitesbestimmung des G36
Und wo sind dieses???

Solltet ihr eigentlich im Unterricht gelernt haben ...


Ansonsten: Wenn ihr einen Test über solche Dinge schreibt, dann werdet ihr vermutlich auch vorher ausreichenden Unterricht darüber erhalten haben. Und wenn man in diesem aufpasst und mitschreibt, erübrigen sich solche Fragen eigentlich von alleine ;) Ansonsten gibt es z.B. solche Werke wie den "Reibert" oder das "Handbuch für die Wehrausbildung", die auch sowas recht umfangreich behandeln.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.