Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unterschied Offizier im Truppendienst / Militärfachlicher Dienst

Begonnen von KidneyBone, 13. Oktober 2016, 15:24:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KidneyBone

Moin allerseits.
Ich möchte mich bei der Bundeswehr bewerben, speziell bei der Luftwaffe im fliegerischen Dienst. Der Karriereberater hat mir erzählt, dass es hier den Unterschied zwischen Offizieren im Truppendienst und Offizieren im militärfachlichen Dienst gibt. Seiner Aussage nach sind die im militärfachlichen Dienst die, die immer fliegen. Diejenigen im Truppendienst hingegen, fliegen nur manchmal und werden zwischendurch für andere Aufgaben verwendet. Kann mir das jemand näher erläutern, was genau die Unterschiede sind?
Ich habe in einer Broschüre über die Offiziere im fliegerischen Dienst auch gelesen, dass die im militärfachlichen Dienst z.B. keine Kampfjetpiloten werden können, was für mich persönlich kein Problem wäre, da ich auf Transport gehen möchte. Aber das suggeriert, dass der militärfachliche Dienst "unter" dem Truppendienst steht, sehe ich das richtig? Allerdings habe ich gelesen, dass beide in die gleiche Besoldungsstufe kommen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir das jemand genauer erklären kann.
Danke schon mal!
- KidneyBone

Der Reservist

Offiziere des militärfachlichen Dienstes sind ehemalige Feldwebel, welche sich für diese Laufbahn beworben und angenommen wurden. Maximal befördert können diese Offiziere zum Stabshauptmann werden. Dies ist ein Dienstgrad höher als der Hauptmann, und damit besser besoldet, befindet sich aber in der gleichen Dienstgradgruppe.
Kann soweit auch alles hier nachgelesen werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Offizier_des_milit%C3%A4rfachlichen_Dienstes

Ralf

Das stimmt nur insoweit, als dass man sich für den FlgDst und MilFVK auch gleich als OffzMilFD bewerben kann.
Der Unterschied ist oftmals in den Bildungsvoraussetzungen und der Eignungsfeststellung zu finden. Als Offz TrD studierst du und brauchst also in aller Regel Abitur, eine Studieneignung und musst auch am ACFüKrBw eine Offz-Eignung bekommen. Als Offz MilFD reicht z.B. Realschule aus und man muss eine Fw-Eignung am KarrC Bw erreichen. Es kann auch sein, dass andere Bewerber OA TrD besser sind und alle zusagen schon bekommen haben, dann bietet man -wenn da noch Plätze frei sind, die Laufbahn MilFD an. Dafür wird aber jeder OffzMilFD auch automatisch Berufssoldat, bei den Offz TrD ist das nur auf Antrag und im Auswahlverfahren, falls man nicht direkt eine Zusage als BOA bekommt. Es hat also alles Vor- und Nachteile.
Die fliegerische Ausbildung ist identisch (mal das neue Duale Studium außen vorgelassen, weil es derzeit noch als Pilotlehrgang läuft, außer der Anteil Studium, den macht der OffzTrD. Ein Offz TrD SaZ wird genauso viel fliegen wie ein MilFD in der vergleichbaren Dienstzeit. Der MilFD ist aber auch früher fertig mit der fliegerischen Ausbildung. Anders sieht es aus, wenn der OffzTrD ggf. Berufssoldat wird, dann wird er auch andere Verwendungen durchlaufen um Verwendungsbreite zu erreichen. Manchmal trifft das dann in einem Lebensalter ein, wo es ggf. sowieso schon schwerer wird mit der Flugtauglichkeit. Es gibt aber auch viele StOffz die noch fliegen, da braucht man sich nur die Bilder anzuschauen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kidney Bone

Alles klar, ich danke euch für die Antworten, hat mir schon mal weitergeholfen!