Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Scharfschützenausbildung in Deutschland?

Begonnen von Stef_1990, 22. September 2009, 22:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stef_1990

hi kann mir einer sagen wo es in deutschland eine scharfschützenausbildugskaserne gibt
wenn ja vielleicht hat jemand schon paar eindrücke davon wär cool

Timid

Gegenfrage: Was erwartest du dir von dieser Kenntnis?

Falls dich das Thema interessiert: Scharfschützen gibt es normalerweise in der Infanterie. Jäger, Gebirgs- und Fallschirmjäger, eventuell Panzergrenadiere, darüber hinaus auch bei Luftwaffe und Marine (in geringerem Umfang). Wo sich die Bataillon dieser Truppengattungen befinden, kann man etwa auf www.deutschesheer.de herausfinden - dort gibt es auch Informationen zum Scharfschützen. Und dort gibt es auch Informationen zur Infanterieschule des Heeres in Hammelburg, an der die Ausbildung der Scharfschützen stattfindet.

Falls du darauf spekulierst, selbst Scharfschütze zu werden: Das dürfte in den allermeisten Fällen Wunschdenken bleiben. Zum einen muss man dafür Zeitsoldat sein, zum anderen kann man sich nicht speziell als Scharfschütze bewerben, sondern die "Besten der Besten" (etwa in Punkto psychischer und physischer Belastbarkeit sowie zielsicherem Umgang mit dem Sturmgewehr) werden durch die Vorgesetzten für diese Verwendung ausgewählt.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Stef_1990

erstmal danke für die info
ich hab in youtube so ein video gesehen über scharfschützenausbilungen   http://www.youtube.com/watch?v=r7aPR1_OG3s
und des is irgendwo in da usa und die haben gemeint von da ganzen welt kommen leute für die ausbildung dann hab ich mir gedacht ob es nur in da usa gibt oder auch in deutschland

MediNight

Die IV. Inspektion der Infanterieschule in Hammelburg führt in drei Hörsälen die Ausbildung zum Schießlehrer und in weiteren drei Hörsälen die Ausbildung ALLER Scharfschützen der Bundeswehr durch!

Alles andere wurde schon gesagt, also Auswahl, etc. ... !

AtTheDrive-In

ZitatZum einen muss man dafür Zeitsoldat sein, zum anderen kann man sich nicht speziell als Scharfschütze bewerben, sondern die "Besten der Besten" (etwa in Punkto psychischer und physischer Belastbarkeit sowie zielsicherem Umgang mit dem Sturmgewehr) werden durch die Vorgesetzten für diese Verwendung ausgewählt.

Selbst Scharfschütze? Womöglich nicht, weil du Unsinn redest.

Man kann ab GWDL/FWDL an der Ausbildung teilnehmen. Solltest du das Glück haben in eine Einheit zu kommen, die die Vorausbildung selbst übernimmt, muss es auch nicht vorgesehen sein, dass du Scharfschütze wirst.
Was die Belastung angeht, sie ist hoch, aber nicht unschaffbar.

Es grüßt ein Scharfschütze..

Martin303

Nur mal aus dem Interesse heraus. Bus zu welchem Dienstgrad kann man als Scharfschütze ausgebildet werden. Auch noch als Feldwebel oder Offizier?

resi

Wo liegt bitte der Sinn darin einen GWDL/FWDL an der Ausbildung  teilnehmen zu lassen?

Was ich aber sehr lustig finde ist, dass sich gerade jetzt ein GAST zu diesem Thema äußert... Troll?! ;)

Jakkaru

Das ist tatsächlich Sinnbefreit. Denn die Ausbildung allein + AGA und... und... und... dauert fast so lang wie die Dienstzeit eines FWDL. Und für GWDL ist das ja nun totaler quatsch.
Ein 2er

resi


Rollo83

#9
Vor allem gibt es gar keine GWDLer mehr.
Vom Dienstgrad her sind Scharfschützen Mannschaftssoldaten. Also Feldwebel oder Offizier wird man vielleicht Ausbilder der Scharfschützen aber nicht mehr wirklich der "normale" Scharfschütze.

Andi

;) In der Feldjägertruppe sind sogar ausschließlich Feldwebel Präzisionsschützen.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

AriFuSchr

und was machen bei den Schülerlotsen Feldjägern Präzisionsschützen?

Schießen ins Cafe Viereck durch das Schlüsselloch zum Wecken der Arrestanten?

und schreib jetzt bloß nicht:

In der Feldjägertruppe sind sogar ausschließlich Feldwebel   Präzisionsschützen ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

schlammtreiber

Präzisionsschützen haben einen stärker "polizeilichen" Hintergrund als Scharfschützen.
Bedingt durch andere Lagen, andere Vorgehensweise, andere taktische Situation, evtl andere Rechtslage.

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

AriFuSchr

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Andi

Zitat von: AriFuSchr am 11. Januar 2012, 17:35:58
und was machen bei den Schülerlotsen Feldjägern Präzisionsschützen?

Das ist eine von zig Spezialisierungen (Diensthundeführer, Personenschützer, Erheber&Ermittler, GGVSEB-Fachmann, Zugriffsdurchsuchung, diverse CRC Spezialisierungen, Luftsicherheit usw.) die ein Feldjägerfeldwebel haben kann und von denen hat jeder fertig ausgebildete Feldjägerfeldwebel mindestens eine.
Die Ausbildung basiert auf der normalen Scharfschützenausbildung und wird durch eine militärpolizeiliche Spezialausbildung kompletiert. Hier geht es dann um Zugriffsszenarien und das Zusammenwirken mit Zugriffskräften der Feldjäger (Sicherung nach außen und innen).
Das war auch der originäre Grund für die Einführung von Präzisionsschützen, denn natürlich hat man früher auf dem Balkan auf Scharfschützen der Kampftruppe zurückgegriffen, aber niemand läuft gerne vor dem Rohr von einem Schützen herum, der mit dem Finger am Abzug darauf warte zu wirken, während in seinem Schussfeld eigene Kräfte herumlaufen deren Arbeits- und Kampfweise er nicht kennt.

Seit Afghanistan übernehmen unsere PräzSchtz aber primär Sicherungsaufgaben bei Patrouillen und Feldjägereinsätzen (z.B. Erhebungen nach Gefechtshandlungen oder Anschlägen). Zugriffsdurchsuchungen hat die Feldjägerei in Afghanistan ja bisher nicht durchgeführt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.