Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pilot ohne Abitur

Begonnen von Lucowo, 10. November 2013, 19:38:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lucowo

Hallo,

Ich habe eine Frage bezüglich des Berufes als Hubschrauber- oder Transportpilot. Es soll ja möglich sein, auch ohne das Abitur oder die Fachhochschulreife über die Laufbahn des Offiziers im militärfachlichen Dienst diese Berufe ausüben zu können. Wie hoch sind momentan die Chancen darauf, als Pilot angenommen zu werden, wenn man sich als jemand, der das Gymnasium in der 11. Klasse (G8) abgebrochen hat, das heißt mit einem Realschulabschluss, ohne eine Berufsausbildung, bewirbt?

Grüße,
Constantin

Tommie

Schon bei der Bewerbung für die Feldwebel-Laufbahn, die als eine der Voraussetzungen für den Laufbahnwechsel in die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes ist, stehen Ihre Chancen mit einem Realschulabschluss, der im Prinzip nichts anderes ist, als eine abgebrochene Gynasialkarriere, mehr als nur schlecht! Und da sprechen wir noch nicht einmal von der Tauglichkeit, der fliegerischen Tauglichkeit, etc. ...

Bewerben Sie sich, aber ich prophezeie Ihnen, dass die Bundeswehr Sie schon mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht einmal für die Feldwebel-Laufbahn einstellen wird!

Ralf

Außer er hat Kerosin im Blut. Mit einem sehr guten Test am ZentrLuRMedLw kann es schon klappen.
Aber grundsätzlich ist die Quote für MilFDs geringer als für TrD. Aber auch gibts nen paar wenige ohne FH-Abi.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Zitat von: Lucowo am 10. November 2013, 19:38:34... wenn man sich als jemand, der das Gymnasium in der 11. Klasse (G8) abgebrochen hat, ...

Die erste Frage des Prüfoffiziers oder Psychologen wird die nach den Gründen für diesen Abbruch sein! Wer so kurz vor dem Ziel, denn das G8 ist ja nach der 12. Klasse vorbei, aufgibt, zeigt nicht gerade "Stehvermögen", Durchhaltewillen und die Fähigkeit zum "Beißen". Und dann nimmt das Unglück seinen Lauf ;) ! Auf eine Stelle in der Feldwebel-Laufbahn kommen derzeit fast 10 Bewerber! Und davon haben mindestens vier eine abgeschlossene Berufsausbildung "im Gepäck", drei weitere haben einen (besseren) Realschulabschluss (ohne Abbruch des Gymnasiums), etc. ...

Deswegen wage ich die Prognose, dass der Bewerber, der sich mit diesen Voraussetzungen im KarrC vorstellt, eher gar nicht erst zu weiteren Prüfungen eingeladen werden wird!