Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier mit Fachabitur oder doch lieber "normales" Abi

Begonnen von Vasili, 22. November 2016, 19:32:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vasili

Hallöchen zusammen,

Kurze Frage: Soweit ich weiß, kann man in der Uni München mit Fachabitur studieren aber kann ich da nur gewisse Studiengänge wählen oder werde ich für alle zugelassen mit Fachabitur ?
Ich würde nämlich gerne Staats- und Sozialwissenschaften studieren. Kann ich das mit Fachabi oder brauch ich dafür Abi ?

geronimoo

Meines Wissens nach kannst du mit einem Fachabitur (Fachhochschulreife) nur die FH-Studiengänge an der Universität der Bundeswehr studieren. Staats- und Sozialwissenschaften gehört nicht dazu, da es sich bei diesem Studiengang um einen universitären Studiengang handelt.

Vasili

Na gut dann mach ich eben Abi fertig :( ich finde es nur auf dauer super öde und dachte mir ich könnte so früher zum Bund
Trotzdem dankeschön für das schnelle antworten :)

F_K

Immer toll, wenn zukünftige Studenten schon ein Abitur "öde" finden - Satire oder Klamauk?

Andi8111

Redet von Ödnis und will Staats- und Sozialwissenschaften studieren... oh mann...

dunstig

Zitat von: F_K am 22. November 2016, 19:56:36
Immer toll, wenn zukünftige Studenten schon ein Abitur "öde" finden - Satire oder Klamauk?

Genau das habe ich mir auch gedacht. Was denkt der TE denn bitte, wie so ein Studium läuft? Dagegen ist die Schule ja schon fast eine praktische Ausbildung. Und wenn man es dann nichtmal schafft, das eine Jahr Abi noch durchzuziehen und dann vier Jahre Musterstudium im Schnelldurchlauf meistern will ::)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

slider

Naja, ich habe die Schule auch als mehr oder weniger "öde" empfunden, da einfach viele Fächer enthalten waren, die mich nicht wirklich interessiert haben. Ein Studium ist ja dann doch wesentlich spezialisierter und das kann der Motivation doch sehr zuträglich sein.

SDW

Zitat von: sliderda einfach viele Fächer enthalten waren, die mich nicht wirklich interessiert haben
Und dann Offz? Die Laufbahn enthält doch von militärischen Grundlagen und Spezialausbildungen über Führungs- und Lehrtätigkeit bis zu nem Fachstudium eine sehr große Bandbreite, wo es genauso schnell öde bzw. anstrengend wird, wenn man kein vielseitiger Mensch ist.

Zitat von: sliderEin Studium ist ja dann doch wesentlich spezialisierter
Nicht direkt. ;) Die Grundlagen sind an der Uni idR seeeeehr breit gestreut.

Also die paar uninteressanten Schulfächer durchzukauen ist IMHO ne Mindestübung, um auch lästige Inhalte der Offizierausbildung durchbeißen zu können.

Gbj-Jo

Bachelor besteht aus 2 Phasen, GRUNDlagenausbildung: Dort wird dir alles in dem Bereich einmal vorgestellt (wieder sehr viel Info die einen nich umbedingt Interessiert) dauert sogar am längsten. Danach Profilierungsphase: Hier kannst du dir nun spezial Gebiete aussuchen, musst aber um ECTS voll zu bekommen vill auch noch andere Fächer nehmen die nicht so interessant sind.
Hinzu kommt noch dass du bei der BW in Trisemestern studierst, d.h noch mehr lernen und noch mehr Schule als normal, denn die BW-Uni funktioniert nicht so wie eine ziviele, da ist es sehr Schulisch aufgebaut.
D.h. mit deinen Aussagen werden wir hier in 2 Jahren (wenn du die Studieneignung bekommst) lesen: Studiengangwechsel oooder Studienabbruch und trotzdem beim Bund bleiben?

Ein Studium verlangt sehr viel Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen, da sehr viel sehr theoretisch ist (Studium halt) und viele Themen in kürzester Zeit behandelt werden müssen, wovon einem dann vill nur 3-4 gefallen und Politik/Sozialwissenschaften sind ja NUR Theorie und sehr trocken.