Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

marschieren

Begonnen von gast123, 20. Juli 2008, 00:33:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gast123

hi,

was ist eigentlich der unterschied zwischen "ohne tritt marsch" und "im gleichschritt marsch" ?

wie funktionieren die wendungen im gleichschritt? wann sagt man "gerade" und wann das "aus" ??
wann muss man 90° links/rechts und wann 180° links/rechts marschieren?

Andi

Alle Informationen die du haben willst findest du als Soldat in der ZDv 3/2. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

gast123

die hab ich bereits gelesen und zum thema gleichschritt finde ich nichts zu den kommandos "gerade - aus" und wann der soldat 90 bzw 180° wendet

gast123

vor allem:
wann tritt die abteilung auf der stelle??!?!? wann hören sie damit auf?
und wann wird bei wendungen mit verkürztem schritt gelaufen?

bongschamong

#4
Gleichschritt bedeutet, dass alle zur gleichen Zeit den gleichen Fuß aufsetzen. Ohne Tritt heißt, dass jeder seinen eigenen Schritt laufen darf. Z.B. Sinnvoll auf Brücken oder im Gelände.
Im Formaldienst läust du normalerweise im Gleichschritt. Wenn du nun z.B. eine Linkskurve normal im Gleichschritt weiter marschieren sollst, heißt es "links schwenken". Wenn du die Kurve im Kurztritt laufen sollst, heißt es "links schwenkt marsch". Dann läuft du zunächst einmal eine 180° Kurve. Es sei denn der Befehl lautet "links schwenkt marsch, gerade". Dann schwenkst du nur um 90°. Auch wenn die Kurve schon beendet ist, läufst du dann immer noch im Kurztritt weiter. Bis der Befehl "Aus" lautet. Dann wird wieder im Gleichschritt weiter marschiert.
Auf der Stelle getreten wird dann, wenn man aufgrund eines Hindernisses nicht weiter marschieren kann. Die Abteilung bleibt erst stehen, wenn es heißt "Abteilung halt".
Eine Mehrheit zeigt manchmal nur, dass alle Dummköpfe auf einer Seite stehen !

Andi

Zitat von: gast123 am 20. Juli 2008, 01:20:07
die hab ich bereits gelesen

Entweder ist das eine dreißte Lüge oder ich muss an deinen geistigen Fähigkeiten zweifeln. Wenn dem nämlich so wäre würden sich deine Fragen gar nicht stellen - und zwar alle! Also such dir eine Option aus.

Zitatund zum thema gleichschritt finde ich nichts zu den kommandos "gerade - aus" und wann der soldat 90 bzw 180° wendet

Steht alles in Satz 311!

Zitat von: gast123 am 20. Juli 2008, 01:42:34
vor allem:
wann tritt die abteilung auf der stelle??!?!?

Wenn es die Logik erfordert!

Zitatwann hören sie damit auf?

Auf Befehl - Satz 212/314?

Zitatund wann wird bei wendungen mit verkürztem schritt gelaufen?

Satz 311!

Zitat von: bongschamong am 20. Juli 2008, 01:52:05
Gleichschritt bedeutet, dass alle zur gleichen Zeit den gleichen Fuß aufsetzen. Ohne Tritt heißt, dass jeder seinen eigenen Schritt laufen darf. Z.B. Sinnvoll auf Brücken oder im Gelände.

Schrittlänge und Schrittgeschwindigkeit sind beim "ohne Tritt" freigestellt - allerdings stößt der tatsächliche eigene Tritt in der Formation dank Vorder- und Hintermann an seine Grenzen, ein bischen Freiraum gibt es erst, wenn man Gepäck auf dem Rücken hat. ;)

ZitatIm Formaldienst läust du normalerweise im Gleichschritt. Wenn du nun z.B. eine Linkskurve normal im Gleichschritt weiter marschieren sollst, heißt es "links schwenken".

Falsch! "Links/Rechts schwenken" gibt es nur im "ohne Tritt"! "Im Gleichschritt" werden alle Schwenkungen auf "Links/Rechts schwenkt - Marsch" mit verkürztem Schritt durchgeführt.

ZitatWenn du die Kurve im Kurztritt laufen sollst, heißt es "links schwenkt marsch". Dann läuft du zunächst einmal eine 180° Kurve. Es sei denn der Befehl lautet "links schwenkt marsch, gerade". Dann schwenkst du nur um 90°.

Falsch! Auf das Kommando "Links/Rechts schwenkt - Marsch" wird so lange in die entsprechende Richtung geschwenkt, bis das Kommando "gerade" kommt - also maximal 180°.

ZitatAuch wenn die Kurve schon beendet ist, läufst du dann immer noch im Kurztritt weiter. Bis der Befehl "Aus" lautet. Dann wird wieder im Gleichschritt weiter marschiert.

Richtig.

ZitatAuf der Stelle getreten wird dann, wenn man aufgrund eines Hindernisses nicht weiter marschieren kann. Die Abteilung bleibt erst stehen, wenn es heißt "Abteilung halt".

Da muss kein Hindernis sein, es kann auch schon reichen, dass man eine befohlene Antreteposition erreicht hat - also bleiben wir lieber bei der Logik. ;)

Ich bin ehrlich schockiert, dass man bei einer so übersichtlichen, unzweideutigen und simplen Vorschrift wie der 3/2 sowas wie diesen Thread hier zu lesen bekommt. Insbesondere, da jeder Soldat, der die Grundausbildung absolviert hat all das aus dem "efef" beherrschen sollte.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Pioneer

Wobei ich mir für ne DVag schon mal ein wenig Formale vorstellen könnte... so als Parallelausbildung zum Schießen, wo noch andere Stationen geboten sind wie z. B. San-Dienst aller Trp oder Pi-Dienst aller Trp oder Checkpoint etc.pp. ...

Einfach aus dem Grunde, daß wohl das Grundwissen schon noch da ist, aber aus dem "effeff" können das dort noch die wenigsten... Da gehört schon auch noch ein wenig Übung dazu... Und dazu könnte bei solchen Veranstaltungen mal eine Station "Formaldienst" helfen...
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

gast123

bei links schwenkt - marsch demnach 180°
bei links schwenkt - marsch - gerade 90°


ab wann genau wird kurzgetreten? bei JEDER schwenkung? oder erst ab dem "gerade"?

bongschamong

Direkt nach dem "Marsch" wird kurzgetreten. Das  "Gerade" dient nur als Angabe, in welche Richtung du weiter marschieren sollst.
Eine Mehrheit zeigt manchmal nur, dass alle Dummköpfe auf einer Seite stehen !

Andi

@Pioneer: Absolut korrekt, deswegen sagt die 3/2 in Satz 107 ja auch "Der Ausbildungsstand ist bei jeder dafür geeigneten Ausbildung zu fördern und festigen".

@gast123: Ok, es sind wohl wirklich die geistigen Fähigkeiten.

Zitat von: gast123 am 20. Juli 2008, 22:28:00
bei links schwenkt - marsch demnach 180°
bei links schwenkt - marsch - gerade 90°

N-E-I-N! Lern lesen!

Solltest du noch eine solche bereits beantwortete und/oder noch dazu klar in der 3/2 beantwortete Frage stellen machen ich den Thread hier dicht.

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.