Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

KFZ Meister

Begonnen von Kai Grot., 25. November 2009, 15:33:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai Grot.

ich hab mal ne frage wenn mann eine ausbildung als kfz mechatronika gemacht hat und man möchte eventuell versuchen bei der bundeswehr sein meister zu machen, wie lange müsste man sich verplichten

BulleMölders

Falscher Ansatz, man geht nicht zur Bundeswehr um dort seinen Meister zu machen, man geht zur Bundeswehr um dort als Soldat zu dienen.
Test

Kai Grot.

ja, ich frag auch nich für mich ich frag für jemand andern und wollte nur wissen wie das währe, ich weiß das man sich mindestens für 9 jahre verpflichten müsste wenn man eine ausbildung beim bund macht. und wie is das jetz mit dem meister??
kann ich bitte eine antwort haben

Nasir92

So weit ich weiss ist das so:
Man geht zum Bund.
Man kann da eine Ausbildung machen. Man muss sich aber für 9 oder 12 Jahre verpflichten lassen.
Du machst da Soldat auf Zeit. Da kannste eine Ausbildung nebenbei machen. Und wenn du deine Ausbildung fertig hast und deine Führer denken du bist reif genug um am Meisterlehrgang teilzunehmen schicken sie dich dahin. Sonst arbeitest du weitere 2 Jahre für die Bundeswehr als Kfz... und dann kommt dann für dich wieder eine Chance dein Meister zu machen. Aber du kannst net mit eine Ausbildung dahin gehen und dort einfach dein Meister zu machen. Du kannst nur Meister machen wenn du bei der Bundeswehr eine Ausbildung angefangen hast und sie auch dort beendet. Erst dann kannst du Zum Meister gemacht werde.


Gruß Nasi92

wolverine

So ist es nicht: Man wird direkt im Auswahlverfahren geprüft und dann wird festgelegt: Fw = Meisterebene oder Uffz/StUffz = Gesellenebene. Die Ausbildung kann man ganz oder teilweise bereits zivil erworben mitbringen und mit entsprechend höherem Dienstgrad eingestellt werden. Oder man macht sie in Ausbildungseinrichtungen, die mit der Bw vertraglich verbunden sind. Das Ganze gleicht sich dann durch entsprechend längere Verpflichtungszeiten und längere Ansprüche zur beruflichen weiterbildung nach der Dienstzeit (BFD) wieder aus.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Kai Grot.

also wie lange müsste man sich mindestens verpfichten??

ulli76

Zitat von: Nasir92 am 25. November 2009, 17:27:46
Sonst arbeitest du weitere 2 Jahre für die Bundeswehr als Kfz...

Das ist doch bestimmt anstrengend  :o Ich hab immer gedacht die Kfz sind auf der Mat- und nicht der Pers-STAN. Ich glaub ich hab da was grundlegend falsch verstanden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Großer Leviathan

Da dürfte sich so mancher Chef-Fahrer (Träger  ;)) anschauen, der einen übergewichtigen Chef durch die Gegend trägt.  ;D
AufklBtl 8 - Leutnant d.R.

Horrido!

Kai Grot.

ich hab immer noch keine klare antwort

kann mir bitte jemand was klares sagen??

ulli76

guggst du www.bundeswehr-karriere.de

Regelverpflichtungszeiten für Feldwebel sind 12, für Unteroffiziere 8 Jahre.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Spider1959

Oder Du machst es wie ich: war 4 Jahre in der Instandsetzungskompanie 40 in Göttingen. Gibt es heute aber nicht mehr, wie die gesamte Garnison. Hier habe ich als Kfz-Panzerschlosser und später als Unteroffizier gedient und an LKWs und Panzern geschraubt, die älter waren als ich selbst.
Nach 4 Jahren bin ich abgegangen und habe in den 6 Monaten die der Bund damals noch Übergangsgebührnisse gewährt hat in Heide/Holstein meinen Kfz-Meister gemacht. Heute würde ich aber dabei bleiben, dann könnte ich in 3-6 Jahren nach Hause gehen und wenn die Bundeswehr im Rahmen der Fortbildungsstufe A (Feldwebel-Meisterausbildung) Dir dieses nicht ermöglicht würde ich den Kfz-Meister an einer Abendschule machen, wenn er deinem Freund so wichtig ist.
Auf alle Fälle sei Dir gesagt, nach 4,8 oder 12 Jahren wartet draußen im Zivilen keiner mehr auf Dich. Und Dein erworbenes Wissen ist mittlerweile gegen Null gelaufen.
Erfahrung ist Summe aller Mißerfolge und ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.