Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Industriemeister Metall - Karriere?

Begonnen von vita1992, 10. April 2015, 19:33:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vita1992

Hallo,

mein name ist Vitalij bin aktuell 23 Jahre alt.
1,87 m groß und 69kg Körpergewicht. (Gewichtszunahme chronisch kaum möglich)

Kurz zu meinem schulischen/beruflichen Werdegang.

- abgeschlossener Realschulabschluss (mittlere Reife)
- Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Dreh-, Fräß- und Schleiftechnik
- Industriemeister Metall (IHK berufsbegleitend) erfolgreich bestanden. (dadurch anscheinend Fachhochschulreife erhalten/anerkannt)

Aktuell habe ich eine Meister-/Technikerstelle als "Fertigungstechniker Zentralbereich Prozesstechnologie" und bin des öfteren Beruf. auf Reisen (vor allem im Ausland).

Nun zu meiner Frage, welche Möglichkeiten habe ich bei der Bundeswehr evtl. Berufsnah eingesetzt zu werden?
Ich würde gerne meine gelernten Erfahrungen im Beruf auch bei der Bundeswehr weiter vertiefen und einsetzten können
daher würde ich gerne in den allgemeinen Fachdienst gehen.

Was wäre für mich eine realistische Laufbahn? Feldwebel, Offizier oder gar etwas ganz anderes?

Mit freundlichen Grüßen


Vitalij


Ralf

Feldwebellaufbahn wäre die Regeleinstellung. Mit deinem Beruf gibts dutzende mögliche Verwendungen.
Informiere dich mal über die Fw-Laufbahn auf www.bundeswehr-karriere.de
Allerdings bist du mit deinem BMI schon recht knapp an der Untergrenze.
Wie siehts denn mit deinem sportlichen Leistungen aus? Hast du Spaß am port, kannst du auch mal größere Gewichte über eine längere Strecke tragen?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Nafets

Damit du dir keine falschen Hoffnungen machst. Du wirst bei der Bundeswehr keine cnc maschine bedienen oder ähnliches...
Ein Beispiel sind hier die kfzler, die dürfen als Meister eine Glühbirne wechseln. Das wars dann aber auch schon. Ich selber bin in einer technischen Verwendung. Von meiner Berufsausbildung brauche ich hier nur ein Bruchteil!


Ralf

Spannend ist das hier:
Zitat von: vita1992 am 14. Januar 2014, 06:13:30
ich möchte aber in meinem weiteren Berufsleben Soldat sein (egal wie es jetzt klingt) und ich möchte nicht in den Fachdienst und dann dort den ganzen Tag in einer Werkstatt versauern..

So wie ich mitbekommen habe ist man als FW im allg. FD meist nur in ner Werkstatt oder eben da wo man halt eingesetzt wird und hat sehr wenig mit dem "Soldat-sein" zu tun, oder irre ich mich jetzt da?

Und jetzt:
ZitatIch würde gerne meine gelernten Erfahrungen im Beruf auch bei der Bundeswehr weiter vertiefen und einsetzten können
daher würde ich gerne in den allgemeinen Fachdienst gehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mailman

Vor allem wenn doch am 12.2 schon ein Gespräch war?

vita1992

Ich habe mich im internet reichlich informiert und bin auch selber zum Entschluss gekommen das es blödsinnig wäre all meine Vorkenntisse nicht weiterhin zu nutzen.

Daher denke ich das Feldwebel im allg. Fachdienst die klügere Entscheidung ist und auch der bessere weg.
Den Termin damals konnte ich nicht antreten, hatte seit dem her auch keinen neuen Termin vereinbart.

Wie sieht es denn aktuell aus mit den Bewerbungen? Wenn man Sich zum Feldwebel allg. FD bewirbt, wie sind da die Chancen genommen zu werden? also wie ist denn aktuell die nachfrage?

Wie gesagt habe eigentlich gute Vorraussetzungen meiner Meinung nach,

Ausbildung -> Meisterschule -> Technikerstelle mit 50% Auslandseinsätze im Jahr zum Teil mit Weisungsbefugtes über eine Hand voll Mitarbeiter.


Mir geht der Gedanke Bundeswehr als Arbeitgeber einfach nicht aus dem Kopf.

dunstig

Naja, zu den Chancen kann man hier schlecht was sagen, da es einfach von zu vielen Faktoren abhängt und letztendlich immer daran liegt, wie Sie sich bei der Eignungsfeststellung präsentieren. Die Eignung ist auch erst einmal unabhängig vom Bedarf. Selbst bei hohem Bedarf in diesen Verwendungen wird man die Anforderungen nicht herabsetzen, um den Dienstposten zu besetzen.

Daher: Bewerben Sie sich, schneiden Sie bestmöglich ab und dann wird man sehen, ob sich eine Stelle für Sie finden lässt. Nur dann werden Sie wissen, wie Ihre Chancen genau aussehen. ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

vita1992

Also am 26.04 ist mein Termin beim Wehrdienstberater, habe beruflich leider bisher keine Zeit gefunden.
Hoffe dann auf ein erfolgreiches Gespräch so dass wir eine "Bewerbung" fertig stellen können.

Wäre es denn jetzt auch möglich als die Eignung zum Offizier zu erhalten auf Grund meines Werdegangs?

-Mittlere Reife
-Berufsausbildung
-IHK IndustrieMeister
-Meister/Techniker Stelle mit Verantwortung und Reisetätigkeiten (seit 1,5 Jahren)

aktuell 24 Jahre.

Gruß Vitalij

wolverine

Mit Ihren Ausbildung erfüllen Sie die Bedingungen zur Feldwebellaufbahn, lediglich Ihr BMI ist hart an der Untergrenze. Hier sollten Sie evtl. noch etwas zunehmen.
Die Offizierlaufbahn ist mit Realschule und Ausbildung möglich, jedoch der Ausnahmefall. Auch müsste abgeklärt werden, inwieweit Sie eine Berechtigung zum Zugang der BwHochschulen haben. In München gibt es begrenzt Studienmöglichkeiten für Fachhochschüler.
Also Fazit: Offizierlaufbahn prinzipiell möglich aber die Ausnahme; Feldwebelaufbahn ist für Sie die Regel und da bringen Sie gute Qualifikationen mit.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

Eine Rückmeldung nach einem halben Jahr, die Fw-Laufbahn wird wohl eher die Erfolgversprechende sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

vita1992

Okay darauf werde ich mich höchstwahrscheinlich auch bewerben.

1. Muss man für die Feldwebellaufbahn im KarriereZentrum nun auch ein AssesementCentre absolvieren mit Vortrag etc? wenn ja wie sieht den dieser Teil aus?

2. ja also am BMI muss ich schauen das ich da ein paar Kilos drauf bekomme, kann aber leider essen so viel ich mage und bleibe doch eher dann schlankere Typ

Ralf

Mensch, du willst Feldwebel werden. Schau doch einfach in die Erfahrungsberichte hier, davon gibt es dutzende und die beschreiben alles sehr detailliert.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

vita1992

Hatte heute meinen letzten Termin beim Wehrdienstberater gehabt.
Haben vor ca 3 Wochen eine Anfrage gestellt auf verfügbare bzw offene stellen für Feldwebellaufbahn mit Industriemeister und habe jetzt
2 Stellen vorgeschlagen bekommen.
Meine 1. Wahl ist die Stelle zum  MechFw SK InfWaS beim Heer/SKB in Ulm (Mechanikerfeldwebel Streitkräfte Infanteristische Waffensysteme)
und die 2. Wahl wäre FGM Fw EF ReSi bei der Luftwaffe in Nörvenich (Fluggerätemechanikerfeldwebel Eurofighter Fachrichtung Rettungs- und Sicherheitsgeräte)

Habe mich nun für die beiden Stellen beworben alle nötigen Unterlagen zum Beratungstermin gebracht und hoffe dass das morgen alles mit der Post
rausgeht und ich schnell eine Antwort mit einem Zeitnahem Termin für das Auswahlverfahren erhalte.

Werde mich jetzt auch noch auf das Auswahlverfahren vorbereiten, um dann später gut abzuschließen und auch hoffentlich eine zusage erhalten.


Gruß Vita

Schnolle

Die endgültige Einplanung findet aber erst am Ende der EUF statt. Da bekommen Sie dann auch die Stellen angeboten. Das was Sie jetzt wissen ist nur eine MomEntaufnahme. Also flexibel sein. Achso wenn die Tätigkeit als Meister anerkannt wird ist der Einstellungsdienstgrad Oberfeldwebel.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !