Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ich will Heiraten muss ich trotzdem zum bund ?

Begonnen von Mugen, 21. Januar 2007, 14:21:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mugen

Hallo zusammen,

ich und meine freundin möchten gern heiraten im märz !

hab aber bescheid bekommen das ich am 2.4.07 zum bund muss.

meine frage muss ich trotzdem dan mein wehrpflicht ableisten wenn ich auch verheiratet dan bin ?

Timid

Schau mal hier: http://www.gesetze-im-internet.de/wehrpflg/__11.html

Demnach wirst du AUF ANTRAG vom Wehrdienst befreit werden, wenn du verheiratet bist. Nicht früher, und auch nur, wenn DU dich um eine Befreiung bemühst.

Also würde ich an deiner Stelle einfach mit dem Hinweis auf die bevorstehende Trauung am Montag mal beim Kreiswehrersatzamt anrufen und mit denen das weitere Vorgehen abklären.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Mugen

Zitat von: Timid am 21. Januar 2007, 14:27:10
Schau mal hier: http://www.gesetze-im-internet.de/wehrpflg/__11.html

Demnach wirst du AUF ANTRAG vom Wehrdienst befreit werden, wenn du verheiratet bist. Nicht früher, und auch nur, wenn DU dich um eine Befreiung bemühst.

Also würde ich an deiner Stelle einfach mit dem Hinweis auf die bevorstehende Trauung am Montag mal beim Kreiswehrersatzamt anrufen und mit denen das weitere Vorgehen abklären.

danke für deine antwort .

hab heute da angerufen und da mitgeteilt das ich heirate ,die meinten ich soll eine kopie vom standesamt denen zuschicken und eine erklärung das ich jetzt heirate.

und die werden dan entscheiden ob ich dan noch eingezogen werde oder nicht .

könnstest du mir bitte noch paar tips geben wie ich das schreiben am besten schreiben kann , was alles wichtig ist und ich nicht vergessen darf . wäre für mich sehr hilfsreich

danke

gruß

Timid

Zitat von: Mugen am 23. Januar 2007, 13:09:12könnstest du mir bitte noch paar tips geben wie ich das schreiben am besten schreiben kann , was alles wichtig ist und ich nicht vergessen darf . wäre für mich sehr hilfsreich

So genau kenne ich mich auch nicht aus, was man bei sowas schreiben sollte.

Prinzipiell sollte aber eigentlich folgendes ausreichen:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

wie am <Datum einsetzen> telefonisch mit Ihrem sehr geehrten Herrn <Name einsetzen, Geschlecht notfalls anpassen> abgesprochen, sende ich Ihnen hiermit die Unterlagen über meine bevorstehende Hochzeit am <Datum einsetzen> zu.

Gleichzeitig beantrage ich hiermit die Befreiung vom Wehrdienst gemäß §11 (2) 3a Wehrpflichtgesetz sowie die Rücknahme meiner Einberufung, Ihr Aktenzeichen <Aktenzeichen einsetzen>.

Mit freundlichen Grüßen
...

Anlagen"

Oder so in der Art.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Mugen

alles klar 
das war schon was ich wüssten wollte

danke  ;)