Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gelernter IT-Systemelektroniker, welche Chancen bei der Bundeswehr für 12 Jahre?

Begonnen von timmiboy, 20. Dezember 2010, 20:56:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris101

Vorallem kann die Einstellung sich auch als Aprilscherz entpuppen sodass man erst im Juli eingezogen wird.

Frohe Weihnachten euch allen  ;)

Ninjarider

Ich kann dir da ganz genaue Informationen geben, da ich aus dem Bereich komme.

Wenn es dir wichtig ist als ITSe zu arbeiten, dann bist du bei der Bundeswehr falsch.

Es ist eigentlich egal wo du zur Bundeswehr hin gehst, man hat fast überall fast garnichts in dem Bereich zu tun. Ab und zu fragt dich vll. mal jemand wie er ne Zeile in Word verrückt bekommt und das wars. Wenn du Glück hast, kannst du melden wenn ein PC nicht mehr funktioniert, selber Hand anlegen wirst du da im Moment nicht.

Das macht alles die zivile Firma BWI bis auf einzellne Ausnahmen. In wenigen Kasernen gibt es einen etwas größeren S6 Stab, wo dann auch schon mal ein PC von einer Kompanie hinkommt und ein BS neuaufgesetzt wird, aber da einen  Posten zu bekommen ist wie ne Nadel im Heuhaufen zu suchen.

Wo du halbwegs was gescheites als ITSe machen kannst, ist bei der Marine, kann dir jetzt nur nicht genau sagen welche Verwendungsreihe.

Kann dir persönlich nur abraten. reißt dir vll. den Arsch in der AGA auf und dann kommt die große Enttäuschung in der Stammeinheit. Auf einmal sitzt du in der KpFü und machst irgendeine Arbeit die gemacht werden muss, Tippen, Telefonieren, Dienstpläne schreiben usw.

Der BWI war zwar schon mal Pleite und ich bin mir sicher das Sie es wieder an die Wand fahren, aber keine Ahnung wann sich im S6 Bereich mal was ändern wird.

Zur Bewerbung kann ich noch sagen. Ich war in der letzten Februar Woche bei der ZNwG und sollte dann zum 01.07 losgehn.
Eine Woche später kam dann noch ein Anruf ob ich schon ein Quartal früher anfangen könnte. So ging es dann am 01.04 los.
Also nciht mal 2 Monate nach der Eignungsfeststellung.

Ich persönlich finde die Bewerbungsstruktur der Bundeswehr im Moment einfach zum Kotzen.

Es werden sonst wie viele SaZ`ler eingestellt, die total überflüssig sind und in der Werbung kommt es auch ständig. Bundeswehr-Karriere.....

Vorgestern im Radio kam die Werbung von der Bundeswehr 3 mal zwischen 2 Songs, da bekomme ich ein Anfall wenn cih das höre.

Ich habe noch mit 2 SaZ`lern aus meiner AGAZeit kontakt.

Ein KFZ-Fw, der dachte, das er in einer Insthalle sein wird und mit Fahrzeugen zu tun haben wird, sitzt in der KpFü in einer AGA - Kompanie (die haben nur BW Fuhrpark-Fahrzeuge) und noch nicht mal eine Insthalle in der Kaserne.

Ein KFZ-Uffz (KFZ Mechaniker) der macht nur Waffeninst, fährt rum macht BATD usw.
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Rollo83

OK, sowas sind sicher die Negativbeispiele die es aber bestimmt gibt.Das der IT Bereicht fast komplett von der BWI übernommen wurde stimmt auch.
Aber es gibt auch genug Dienstposten auf denen man wirklich das macht was auch in der Stellenbeschreibung gibt.
Wenn ich als FmInstler nichts mit dem Material zu tun hätte dann würd ich das versuchen schnellstmöglich zu ändern.

snake99

Kleiner Tipp:

Wer als gelernter IT'ler einen interessanten DP sucht, kann ja mal beim 1st NSB in Wesel anfragen ... jedoch befindet man sich dort garantiert mind. einmal pro Jahr im Auslandseinsatz, wenn man mit seinen militärischen und fachlichen Lehrgängen fertig ist ;)

Was besonders interessant ist ist die Tatsache, dass die Kameraden nur NATO Dienstposten besetzen und man in internationalen Teams zusammen arbeitet. Das heißt, dass der Teamchief dann schon mal ein amerikanischer oder englischer Kamerad sein kann.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Rollo83

Wenn es so leicht wäre da einen Dienstposten zu bekommen wäre ich schon längst da.  ::)

ARMY STRONG

Zitat von: Ninjarider am 25. Dezember 2010, 20:30:24
Der BWI war zwar schon mal Pleite...
Steile Behauptung, wo hast das her?

Ansonsten, wenn eh alles Scheisse ist, warum bleibst dann dabei?

Ninjarider

Tja, warum geht es mit dem Projekt Herkules nur so schleppend vorran?

Jedes Jahr gibts ein neuen Befehl: soll bis zum ... durchgeführt werden.....

Da wird grad nur jedes Jahr die Jahreszahl geändert.
Einige Kasernen haben da mehr Glück, manche weniger.

Und dann bekamm der Verein letztes Jahr noch ein paar Milliarden nachgeworfen.
Behaupten tue ich garnichts, lese mir nur diverse Artikel durch und frage mich wer auf diese Idee gekommen ist.

In jeder Kompanie soll Fachpersonal für sowas vorhanden sein und sollen aber nach dem Motto arbeiten: nur gucken, nicht anfassen.

Eine zivile Firma verschleudert rießige Maßen an Gelder und bekommt Ihre vorhaben nicht durchgeführt, so wie sie es planen.

Das hätte man auch alles Bundeswehrintern machen können, dann hätten die S6èr wenigstens was zu tun in Ihrem Aufgabenbereich.

Es gibt sicher Verwendungen mit dem Berufsfeld IT`ler, aber die Posten die laut Dienstpostenbeschreibung genau in den Bereich fallen sollen (S6Fw,S6Uffz,DVUffz, IT-Sicherheits Fw), die fallen total aus dem Rahmen in vielen Liegenschaften.
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

snake99

@Ninjarider

Mit ein Problem vor Herkules bestand darin, dass etliche Standorte ihre eigenes "IT Süppchen" gekocht haben.
An einem mir bekannten Standort wurden z.B. Server beschafft und das Netzwerk des Stabes wurde in Eigenregie aufgebaut und administriert. Da die Kompanien ebenfalls IT Personal hatten, wurde auch dort ähnlich verfahren. Jede Kp hatte ihr eigenes Netz.

Nachteil:
Nichts war einheitlich und die LoNo Zugänge durften teilweise auf diesen "Eigenregie Netzwerken" nicht eingerichtet werden. Eine Kommunikation zwischen den einzelnen Kompanien war ebenfalls nicht möglich.

Mit Herkules bekommt die Bw nun endlich eine einheitliche Netzwerkstruktur. Das die Umsetzung eines solchen "Monsterprojekts" oftmals ins Straucheln gerät, liegt wohl weniger an der BWI sondern daran, dass stetig neue Maßnahmen und Strukturen umgesetzt werden sollen, obwohl die Basis noch nicht mal aufgebaut ist.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Ninjarider

Das es mal da happert und mal da, kann wohl vorkommmen. Aber weißt du was die BWI für ein Wahnsinns Betrag für das Projekt erhalten haben und dann nochmal jetzt so Nachschlag drauf.

Da hätten sich auch ein paar schlaue Leute hinsetzten können und das Konzept entwerfen können. Ein einheitliches Netz ist ja nun kein Hexenwerk. Selbst kleinere Unternehmen mit mehreren Firmensitzen bekommen das hin und die Bundeswehr hat in jeder Kaserne mehrere S6 Uffz und Offz sitzen und die sind da, für die muss man keine Milliarden mehr rauswerfen, lediglich annfür die Hardware. Und wenn ich mir angucke was der Bund für Waffen bezahlt gegenüber den normalen Einzellpreis, wird auch der Hardwareeinkauf nicht so teuer.

Aber nun ist es im Gange und man wird sehn wie es in Zukunft verläuft. Ich denke nicht das BWI eine Dauerlösung bleiben wird, oder die S6èr werden entsorgt. Die paar die man zur Führungsmittelunterstützung im Ausland braucht, sind nicht der Rede wert
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

snake99

Ihre Einschätzung kann ich nicht zu 100% teilen.

Die Bw Fuhrpark GmbH ist damals ebenfalls katastrophal gestartet und war bereits nach einem Jahr erstmal pleite. Die GmbH wurde mit neuen Kapital ausgestattet, Fehler wurden analysiert und mittlerweile soll der Laden einigermassen kostendeckend laufen.

Ich denke ein riesen Problem stellt die Tatsache da, dass die Verantwortlichen der BWI zwar eine Gesellschaftsform der freien Wirtschaft unterhalten, jedoch der Auffassung sind, nicht mit ihrem Kapital haushalten zu müssen (so wie es jeder Unternehmer der freien Wirtschaft zwingend MUSS, wenn er langfristig überleben will). Im weiteren vermute ich, dass die Führungspositionen mal wieder mit theoretisch denkenden Staatsdienern besetzt wurden, die null Erfahrung im IT Bereich (kaufmännisch) und der freien Wirtschaft hatten.

Aber nichts desto trotz wird die BWI weiter am Markt bleiben und HERKULES administrieren. Die S6 Abteilungen werden nach wie vor über den Status "Laufburschen", "Helpdesk für Office"" und "Verwalter" der BWI nicht mehr drüber hinaus kommen. Wie sie schon sagen wird es beim "gucken ja, anfassen nein" bleiben.

Mich persönlich verblüfft es einfach nur mal wieder, warum die Bw auch im Bereich der IT offensichtlich mal wieder versucht "das Rad neu zu erfinden".

Mein Vorschlag:
Man hätte das gesamte Bw Netz mit einem Active Directory prima abbilden können. Zusammen mit MS Outlook und MS Sharepoint hätte man ein redundantes und effektives Kommunikationsnetzwerk aufbauen können. So setzt man mal wieder auf Lotus Notes und Strukturen, deren Logik ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Wenn ich schon sehe, dass einige (große) Bw Standorte nur mit einer lächerlichen 2 mbit SDSL Leitung am Netz hängen, frage ich mich, wer dort in der Netzwerkplanung sitzt.

Ich kam mal in den Genuss das Netzwerk des GE Konzerns (weltweit mit einer der größte Arbeitgeber) in Teilen mit administrieren zu dürfen. Der gesamte Konzern ist in einem AD abgebildet und die Admincrew besteht nur aus ca. 20 Mann, die weltweit alle relevanten Server administrieren. Das nenn ich effektive Netzwerkadministration bei höchster Netzverfügbarkeit :)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Ninjarider

Beim BW Fuhrpark klappt es aber und es macht Sinn,
Beim BWI hat sich irgendjemand total verrechnet. Für mich ist es unverständlich das man mit so einer großen Summe nicht haushalten kann.


Ich halte von LoNo auch nicht viel, aber da ich nicht weiß was sich der Erfinder von dem Projekt dabei gedacht hat, enthalte ich mich da meiner Meinung.
Was mich auch interessieren würde, wer für die Zuteilung der Geräte verantwortlich ist. Wer das bestimmt wie viel Geräte wer bekommt.

Wenn eine Kompanie, die mit Computer so gut wie garnichts zu tun hat (außer notwendige Stabsdienstposten wie Gezi u. KpTrpFhr), über 40 neue Rechner bekommt und eine Kompanie die sehr viel Verwalten muss, noch nicht mal einen Rechner pro Te-Führer bekommt, habe ich das Gefühl der Planer hat absolut keine Ahnung.
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

KlausP

Das ist im IT-Konzept des Truppenteils so geplant worden und damit hat die BWI nicht viel zu tun gehabt, das wurde vorher schon von den S6ern verhackstückt. Die haben nach Absprache mit der Bataillonsführung und den Kompanien ene Aufstellung erarbeitet, für welchen Dienstpostn IT-Gerät in welchem Umfang vorzusehen ist. Und ich glaube, als die Übergabe an die BWI spruchreif wurde, hat man so einiges schnell noch "angepasst". Ich habe selber Ende September das "Roll Out" in meinem PzGrenBtl miterlebt. Da bekam jeder Zugführer in der AGA-Kp seinen Rechner, von denen in der KpFü will ich gar nicht reden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

snake99

@Ninjarider

Die IT steht und fällt aber auch mit dem persönlichen Engagement des S6 Offz / Fw am Standort. Ich kannte mal einen Kameraden (S6 Fw & MCSE+M), der das Netz an seinem Standort als "sein Baby" bezeichnet hat. Da er auch nach Dienst am Standort verblieb, investierte er eine Menge Zeit und Herzblut in die Administration des Netzwerks. Er hatte einfach so viel Spaß und Freude im Umgang mit der IT, dass er seinen Dienst gar nicht als "Arbeit" bezeichnet hat :) 

Innerhalb von nur wenigen Monaten, nach der Übernahme des Dienstpostens, hatte er am Standort Projekte verwirklicht, wovon sein Vorgänger noch nicht mal wusste, dass man diese technisch überhaupt realisieren konnte.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

timmiboy

Morgen habe ich ja meine Beratung.

Es kommt sicherlich die Frage, warum wollen Sie zum Bund und sich verpflichten lassen? Was sollte man da am betsen anworten, das die auch gerne hören?

Ich möchte ja IT-Feldwebel werden, wie ist da die Laufbahn? Muss man trotzdem den Grundwehrdienst absolvieren?

Was für Fragen könnten noch kommen?

KlausP

Man kann sich überhaupt nicht verpflichten lassen!!! Man verpflichtet sich selber!!! Das kann doch nicht so schwer sein. Was Sie auf die Frage antworten sollen? Das müssen Sie doch wissen, Ihre Gründe, ausser dass Sie IT-Feldwebel werden wollen, kann doch hier niemand ausser Ihnen kennen. Und gehen Sie nicht danach, was "die" gerne hören wollen, dann können Sie (hoffentlich) gleich wieder gehen.

Welchen Grundwehrdienst wollen Sie denn absolvieren, wenn es den nicht mehr gibt? Von einem potentiellen Bewerber kann man eigentlich etwas mehr erwarten, sich im Bezug auf seinen zukünftigen Beruf vorher in den öffentlich zugänglichen Medien seines neuen Dienstherren zu informieren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen