Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gehaltsvorschuss/ "zinsloser Kredit" - wo beantragen ?!

Begonnen von Drigaaz, 12. Dezember 2010, 18:05:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Drigaaz

Hallo,

kann mir das bitte jemand erklären was man wo wie tun muss um diesen zu beantragen ?
Gibt es richtlinien ? Was muss man beachten ? Braucht es spezielle Gründe ?

Danke schonmal.

mfg.

HG MOK

Die beste Anlaufstelle wird Ihr ReFü sein.
Der sollte sich damit auskennen.

Drigaaz

Nun, ich werde Freitag versetzt. Sollte ich mich noch an meinen jetzigen ReFü wenden, oder erst in der neuen Einheit ?

Timid

Zitat von: Drigaaz am 12. Dezember 2010, 18:05:05Gibt es richtlinien ?

Mit Sicherheit.

ZitatBraucht es spezielle Gründe ?

Mit Sicherheit! ;)  Der Dienstherr wird kaum einfach so ein zinsloses Darlehen gewähren, nur weil der Soldat z.B. meint, dass er jetzt mal eine schöne Reise nach Australien oder so machen will - das wird schon zweckgebunden sein. Gründe wären z.B. die Einrichtung eines ersten eigenen Hausstands o.ä..

Aber genaueres wird, wie gesagt, der ReFü wissen, oder auch schon der eigene Spieß.

Ach ja, und falls es, passend zum gewählten Board, um die Wehrpflicht geht, dürfte sowas wohl nicht in Frage kommen ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Beobachter

aus den Vorschußrichtlinien

(1) Beamten, Richtern, Berufssoldaten, Soldaten auf Zeit, Angestellten
und Arbeitern − im folgenden Bedienstete genannt −, die durch besondere Umstände zu unabwendbaren Ausgaben genötigt werden, die sie aus eigenen Mitteln und Mitteln des in häuslicher Gemeinschaft lebenden Ehegatten sowie aus Leistungen, Zuwendungen und unverzinslichen Darlehen von dritter Seite nicht bestreiten können, kann auf Antrag ein unverzinslicher Vorschuss gewährt werden.
[...]

(3) Besondere Umstände im Sinne des Absatzes 1 sind nur
a) Wohnungswechsel aus zwingendem persönlichen Anlass. Zu Aufwendungen für die Anschaffung von Möbeln und Hausrat dürfen Vorschüsse nicht gewährt werden;
b) Erstbeschaffung von Kraftfahrzeugen durch Bedienstete, die wegen einer Behinderung von mindestens 70 v. H. für das Zurücklegen des Weges zwischen Wohnung und Arbeitsstätte auf ein eigenes Kraftfahrzeug angewiesen sind;
c) Hausratsbeschaffung aus Anlass der Eheschließung der erstmaligen Begründung eines Hausstandes oder der Ehescheidung;
d) Aussteuer oder Ausstattung eigener Kinder, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder bei deren Verheiratung oder erstmaliger Begründung eines Hausstandes;
e) ungedeckter Verlust von Hausrat und Bekleidung, z. B. durch Brand, Wasserschaden;
f) − gegenstandslos → VMBl 1980 S. 370 −
g) schwere Erkrankung, Ableben und Bestattung von unterstützungsbedürftigen, beihilferechtlich nicht berücksichtigungsfähigen
Familienangehörigen.

Wayne0815

das stimmt nicht für soldaten, muss sogar für hausrat verwendet werden und ist auf 2500,- begrenzt.
hab ich selbst heute bekommen.

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

DanielT.

Zitat von: Beobachter am 12. Dezember 2010, 19:09:42
aus den Vorschußrichtlinien

c) Hausratsbeschaffung aus Anlass der Eheschließung der erstmaligen Begründung eines Hausstandes oder der Ehescheidung;
.


Bekommt man den Vorschuss nur bei Gründung der ersten Wohnung am Standort oder ist es egal wo??

DanielT.

ach und noch als ergänzung: nur bei eheschließung? oO oder auch bei alleinigen einzug?


Ralf

Es gibt da jede Menge Dokumente dazu. Zum Recherchieren stellt der Dienstherr ja u.a. das IntranetBw bereit.
Eine Suche und man landet auf der offiziellen Seite. Durch die Dokumente musst du dich aber selber lesen:
http://dv-online.bundeswehr.org/HTML_ONL_AUTO/ONL_100_04_02.HTM
Und als Tipp: die Bestimmungen sind immer wörtlich zu nehmen. Also als Beispiel: wenn da steht zur Eheschließung dann ist das auch nur dafür gedacht und nicht Ehescheidung (dafür gibts einen anderen Erlass) oder für den alleinigen Einzug. Dann würde das auch dabei stehen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DanielT.

Zitat von: Ralf am 25. Juni 2014, 17:14:16
Es gibt da jede Menge Dokumente dazu. Zum Recherchieren stellt der Dienstherr ja u.a. das IntranetBw bereit.
Eine Suche und man landet auf der offiziellen Seite. Durch die Dokumente musst du dich aber selber lesen:
http://dv-online.bundeswehr.org/HTML_ONL_AUTO/ONL_100_04_02.HTM
Und als Tipp: die Bestimmungen sind immer wörtlich zu nehmen. Also als Beispiel: wenn da steht zur Eheschließung dann ist das auch nur dafür gedacht und nicht Ehescheidung (dafür gibts einen anderen Erlass) oder für den alleinigen Einzug. Dann würde das auch dabei stehen.

Ohne Zugang etwas blöd :)
Ich nehme es schon wörtlich, nur ist es irgendwie etwas ungenau formuliert wie ich finde?!

"Hausratsbeschaffung aus Anlass der Eheschließung der erstmaligen Begründung eines Hausstandes oder der Ehescheidung."

da erschließt es mir nicht so ganz, wie das gemeint ist. kommt nach "Eheschließung" ein Komma? dann würde es ja viel eindeutiger sein und zugleich bedeuten, dass es zu gewähren ist bei erstmaliger Begründung eines Hausstandes. Ohne das Komma, ergibt der Satz wenig Sinn und verwirrt. Finden Sie nicht?

lg

Ralf

Als Soldat keinen Zugriff aufs Intranet? Dann geht zum Spieß und bitte ihn darum.
Das meine ich mit genau lesen.
ZitatHausratsbeschaffung aus Anlass der Eheschließung der erstmaligen Begründung
Also Eheschließung und erstmalige Begründung, weil sonst, Komma oder oder.
Man kann ja auch vorher einen eigenen Hausstand haben und dann heiraten. Dann fällt man nicht darunter. Insofern macht der Satz schon Sinn.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

turbotyp

Ich habe es ca. 2007 beantragt und bekommen. Für die erstmaliger Begründung eines Hausstandes. Ich war/bin nicht verheiratet.

Habe den Kredit dann monatlich mit 125 € abgestottert. Im Falle von DU/KDV o.ä. ist der Gehaltsvorschuss unverzüglich und im Ganzen zurückzuzahlen! Wichtig ist, dass man im Zweifelsfall nachweisen muss, wofür das Geld verwendet wurde. Also die Rechnungen für Küche/Sofa/Schlafzimmer aufbewahren!

DanielT.

Zitat von: turbotyp am 25. Juni 2014, 19:19:49
Ich habe es ca. 2007 beantragt und bekommen. Für die erstmaliger Begründung eines Hausstandes. Ich war/bin nicht verheiratet.

Habe den Kredit dann monatlich mit 125 € abgestottert. Im Falle von DU/KDV o.ä. ist der Gehaltsvorschuss unverzüglich und im Ganzen zurückzuzahlen! Wichtig ist, dass man im Zweifelsfall nachweisen muss, wofür das Geld verwendet wurde. Also die Rechnungen für Küche/Sofa/Schlafzimmer aufbewahren!

das wollte ich hören, danke!