Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Führerschein(e) im Grundwehrdienst

Begonnen von timmey, 23. Februar 2010, 20:24:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

timmey

Ich hab jetzt einige Threads dazu gelesen! Ich möchte einfach nur eine Art Bestätigung ob ichs richtig verstanden habe, von Leute die sich auskennen! Ich mache meinen vorgeschriebenen Grundwehrdienst von 9 Monaten. Ich muss zum 1.7.10 nach Ellwangen ins Transportbataillon als KFZ Inst(mache dort auch Praktikum fürs Studium). So wie ich das nun verstanden habe, ist es grundsätzlich erstmal möglich einen LKW-Führerschein zu machen, aber nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit. Die Chance steigert sich, wenn sie jem brauchen. Oder gibt es sonst noch eine möglichkeit?

THx im vorraus für Antworten!

timmey

ulli76

Als GWDL wirst du vermutlich keinen Führerschein bekommen und schon gleich gar keinen LKW-führerschein. vielleicht womöglich noch den B-fortgeschritten. Der ist aber nur für Soldaten, die nen zivilen B haben. Für die gibt´s dann ggf. einen 3-tägigen lehrgang, nachdem man bestimmte Bw-Fahrzeuge führen darf.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

timmey

Ok das wollte ich wissen. Ich danke dir!  ;)
B-Füherschein habe ich! Vll darf ich ja dann BE machen....

Rollo83

Sie erhöhen ihre Chancen wenn sie ihren Wehrdienst verlängern.

Fitsch

Wer den Wehrdienst verlängern will, nur um ne Fahrerlaubnis abgreifen zu können, soll es bleiben lassen. Sonst haben wir hier nen "ich will so schnell wie möglich raus hier"-Thread mehr.
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

smoky3188

servus habe beim wehrdienst berater angerufen und die meinten zu mir im gwd ist es nicht möglich nen schein zu machen nur wenn man sich verpflichten lässt oder freiwillig verlängert!!

und dazu kommt noch das du dort eingesetzt werden musst wo ein schein gebraucht wird ;)

Timid

Erstmal verpflichtet man sich immer noch selber - die Zeiten des "Schanghaiens" sind zum Glück schon lange vorbei ;)

Und dann hängt es eben auch ein wenig vom Dienstposten etc. ab, ob man einen Führerschein machen darf oder nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist, für einen Grundwehrdienstleistenden, aber zugegebenermaßen relativ nahe bei 0, speziell bei den aufwändigeren Dingen wie CE oder so. Bei den Kraftfahrern Kette dürfte es vermutlich nicht wesentlich anders aussehen.

Zitat von: timmey am 23. Februar 2010, 20:35:42B-Füherschein habe ich! Vll darf ich ja dann BE machen....

Eher nicht. Die Bundeswehr hat zwar Anhänger, aber die sind (vom Gewicht und der Kupplung her) üblicherweise nicht geeignet, um sie mit einem Fahrzeug der Klasse B zu bewegen - dementsprechend gibt es auch keinen wirklichen Bedarf, Kraftfahrer BE auszubilden ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

timmey

okidoki...weiß bescheid^^

Timo_112

Wie sieht es denn eigentl mit dem Umschreiben der Führerscheine aus? Angenommen ich bin SaZ bin auf einer Stelle wo ein Fahrer benötigt wird und mache den führerschein Klasse CE kann ich den dann nach austritt aus der BW auch noch umschreiben lassen? Meine zu wissen dass das nicht mehr geht ist das richtig?

MKG Timo
Unterschätze nie jemanden der einen Schritt rückwärts geht, er könnte Anlauf nehmen!!!

Im Ralleysport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit weniger als 4 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist! (walter Röhrl)

wolverine

Das versuchen Fahrschulen schon seit Jahrzehnten zu verbreiten. Jedoch können Dienstführerscheine vollumfänglich umgetragen werden.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

DaRealAd

Es ist aber leichter, den Führerschein umschreiben zu lassen, während du noch bei der Bw bist. Zum Dienstzeitende gibts du nämlich deinen Führschein ab, und der landet dann in deiner Akte beim KWEA, du musst dich dann erst um eine Bescheinigung für die Führerscheinstelle kümmern.

Während du noch aktiver Soldat bist, brauchst du lediglich deinen Bw-Führerschein bei der Beantragung vorzulegen.

Timo_112

Aaaaacchhhhsoooo läuft das! Danke für die Info!

Ps.: Mir wurde von einem WDB gesagt das das mit dem Umschreiben nicht mehr gehen würde!

MKG
Unterschätze nie jemanden der einen Schritt rückwärts geht, er könnte Anlauf nehmen!!!

Im Ralleysport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit weniger als 4 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist! (walter Röhrl)

mailman

Natürlich geht das,

Ja nach Landratsamt oder Kreisbehörde muß den allerdings relativ zeitig umschreiben lassen.

AriFuSchr

Hier ist der Thread zum umschreiben

http://www.bundeswehrforum.de/forum/allgemein/bundeswehr-fuhrerschein-umschreiben-(nachtraglich)/
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr