Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Eine Frage zu Sanitätssoldat

Begonnen von christobal, 23. März 2015, 04:04:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

christobal

Guten Tag,

kann mir jemand einen Tip geben wie ich am ehesten als Sanitätssoldat im pflegerischen oder operationstechnischen Bereich eingesetzt werden kann. Wollte mir das ganze mal als FWDL anschauen aber eventuell auf 4 Jahre verlängern wenn es mir gefällt.

Jetzt habe ich erfahren dass man in sehr vielen Einheiten Sanitätssoldat werden kann, aber meine Wunsch-Stellen gibt es ja sicher nur in Krankenhäusern. Aus welchen Einheiten kommen deren Leute? Sind das Sanitätssoldaten aus allen möglichen Einheiten oder aus ganz bestimmten Regimentern und Batallionen? Dann wüsste ich schon mal welche Einheiten ich anstreben sollte und wo es eher nichts wird mit meinen Vorstellungen.

Eine zweite Frage, kommt man dann zur SanAGA in solche bestimmten Einheiten oder kann man auch in einer ganz anderen landen (Greni-AGA o.ä.)


dunstig

Zitat von: christobal am 23. März 2015, 04:04:53
Guten Tag,

kann mir jemand einen Tip geben wie ich am ehesten als Sanitätssoldat im pflegerischen oder operationstechnischen Bereich eingesetzt werden kann. Wollte mir das ganze mal als FWDL anschauen aber eventuell auf 4 Jahre verlängern wenn es mir gefällt.
Ich kenne mich im Sanitätsdienst nicht sonderlich gut aus, deswegen können andere wahrscheinlich gesichertere Informationen weitergeben und mich ggf. verbessern, aber meines Wissens nach wird man direkt auf einen solchen Pflegedienstposten eingeplant. Das bedeutet, dass man bei der Einstellungsuntersuchung angeben sollte, dass man gerne auf einen solchen Dienstposten möchte und wird dann für die Zeit nach der Grundausbildung dort eingeplant. Allerdings weiß ich nicht, ob und wie viele solcher aktiven Pflege- oder operationstechnischen Dienstposten für kurzzeitig eingesetzte FWDL zur Verfügung stehen.

Zitat von: christobal am 23. März 2015, 04:04:53
Eine zweite Frage, kommt man dann zur SanAGA in solche bestimmten Einheiten oder kann man auch in einer ganz anderen landen (Greni-AGA o.ä.)
Der Sanitätsdienst macht seine eigene Grundausbildung mit vertiefenden Inhalten in der Sanitätsausbildung. Siehe auch hier:

Informationen zur Grundausbildung im Sanitätsdienst
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Tommie

@ christobal:

Prinzipiell lässt sich sagen, dass alle Gesundheits- und Krankenpfleger in den Bundeswehrkrankenhäusern entweder im Feldwebeldienstgrad (bzw. in der Ausbildung dorthin!) oder zivile Angestellte sind. Gleiches gilt für alle Operationstechnischen Assistenten (OpTA). Sowohl als FWDLer, als auch bei einer Verpflichtung von 4 Jahren in der Laufbahn der Mannschafter kommen Sie nicht für eine Ausbildung in dieser Richtung in Betracht!

Das Maximum für Sie wäre eine Ausbildung als Einsatzsanitäter (zivil: Rettungssanitäter) oder "Helfer im Rettungs- und Pflegedienst" (früher: San-2!), aber auch damit kommen Sie über das Level einer Hilfskraft (aka "Urinkellner" in der Pflege oder angelernter Springer im OP ;) !) nicht hinaus!

Und die San-GA findet in Einheiten des ZSanDst statt und eben nicht im Heer und nicht in der Marine ;) !

christobal

Ist so etwas eigentlich nur in den Kliniken vom Bund möglich oder gibt es auch in anderen "nichtsanität" Kasernen Krankenstationen wo man pflegerisch arbeiten kann?

Wo sind solche Standorte zum Beispiel? Oder gibts davon ganz viele?

Ralf

Es bringt doch nichts zu wissen, wo überall. Dann freust du dich, weil direkt vor der Haustür und dann ist da nichts frei. Wichtig wäre, wo es freie Stellen gibt. Und das kann dir nur der KB sagen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Die meisten SanBereiche haben keine Bettenstation mehr. Mal davon abgesehen, liegen dort meist so wenig Patienten mit Krankheitsbildern, die wenig Pflege benötigen, so dass man dort eher nicht unausgebildete Mannschafter einsetzt.

Solltest du in einem der BWKs auf einer Bettenstation eingesetzt werden, darfst du dort im Schwerpunkt irgendwelche Arbeiten machen, für die man keine Fachausbildung braucht und für die man die Pflegekräfte nicht verbraten will- Botengänge, Patienten und Betten von A nach B transportieren, Material auffüllen, ggf. Putzen etc.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html