Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufstieg Mannschaften -> Offizierslaufbahn

Begonnen von Marian93, 15. April 2013, 20:26:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marian93

Stimmt es das man die Möglichkeit hat, von der Mannschaftslaufbahn in die Offizierslaufbahn aufzusteigen?

"Aus der Mannschaftslaufbahn heraus können Sie bei der Bundeswehr durch Weiterbildung und der Verpflichtung als Berufssoldat in die Offizierslaufbahn aufsteigen.1
Zu Ihrem bis dahin erreichten Dienstgrad erhalten Sie das Zeichen für Unteroffiziersanwärter neben Ihrem Dienstgrad, einen geraden Balken.2
Hier besuchen Sie dann entsprechende Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr, die mit einer Prüfung enden. Nach dem Sie erfolgreich bestanden haben, werden Sie entsprechend befördert."

Quelle: http://www.helpster.de/mannschaftslaufbahn-bundeswehr-voraussetzungen-fuer-den-einstieg_104645

Und meine zweite Frage, wird jeder zum ZnwG eingeladen der sich beworben hat, oder kann man auch direkt abgelehnt werden?
Hab meine Bewerbung am 2.4 beim Kreiswehrsatzamt abgegeben, hab bis jetzt keine Rückmeldung bekommen.
Mache mich etwas verrückt  ;D

Ralf

Die Laufbahnen sind grundsätzlich durchlässig. Die Bildungsvoraussetzungen müssen aber erfüllt sein (siehe u.a. www.bundeswehr-karriere.de)

Gibt seit 01.12.2012 kein KWEA mehr. Bewerbungen sollte man nur abgeben, wenn man vorher ein Beratungsgespräch bei einem Karriereberater hatte. Und seit 02.04. erst? Wenn du 4 Wochen nichts hörst, kannst du mal nachfragen.
Das sind aber alles Themen, die werden hier fast täglich im Forum gefragt. Kannst ja mal nachlesen, wie lange das bei anderen dauert.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

ZitatQuelle: http://www.helpster.de/mannschaftslaufbahn-bundeswehr-voraussetzungen-fuer-den-einstieg_104645

Was für'n Durcheinander!

ZitatUnd meine zweite Frage, wird jeder zum ZnwG eingeladen der sich beworben hat, ...

Nein.

Zitat... oder kann man auch direkt abgelehnt werden?

Ja.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

An dem Zitat stimmt was nicht.
Du kannst dich von der Mannschaftslaufbahn heraus (egal ob SaZ oder FWDL) für jede andere Laufbahn bewerben, sofern du die Voraussetzungen erfüllst. Du würdest aber die Zeichen für die passende Laufbahn bekommen.
Und klar, wirst du dann noch eine entsprechende Ausbildung machen müssen (je nach Voraussetzungen und Laufbahn auch Studium oder ZAW).

Nein, es wird nicht jeder in´s KC eingeladen. Du kannst auch direkt abgelehnt werden-aber dann bekommst du eben ein entsprechendes Schreiben.
Und jetzt wirst warten müssen- ist doch noch nichtmal 2 Wochen her, dass du die Bewerbung abgegeben hast. Wenn ca. 4-6 Wochen nach Abgabe noch so gar nichts bei dir angekommen ist, dann solltest du mal anrufen und nachfragen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Marian93

#4

ZitatDie Laufbahnen sind grundsätzlich durchlässig. Die Bildungsvoraussetzungen müssen aber erfüllt sein (siehe u.a. www.bundeswehr-karriere.de)

Ich habe einen Hauptschulabschluss. Kann man nicht durch gute Leistung trotzdem aufsteigen?
Mein Berater sagte mir er wär damals trotz Hauptschulabschluss nach Klasse 9 aufgestiegen bis zum Stabsfeldwebel. 

Achja und ich habe gestern schon eine Frage gestellt, ob man in der Mannschaftslaufbahn eine Ausbildung machen kann.
Wir wurde gesagt nein. Jedoch ist eine gute Freundin von mir ebenfalls bei den Mannschaften.
War vorher in der Instandhaltung und wechselt nun zur Logistik.

Sie sagte mir, sie hat die Möglichkeit, über die Mannschaftslaufbahn eine Ausbildung zur Bürokauffrau zu machen.
Muss dann jedoch hin und wieder zur Abendschule.

Was stimmt denn nun?

KlausP

ZitatHab meine Bewerbung am 2.4 beim Kreiswehrsatzamt abgegeben, hab bis jetzt keine Rückmeldung bekommen.

Hat Ihnen die erste Antwort im anderen Thread nicht ausgereicht?  ::) ... Mann ... Mann ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitat von: Marian93 am 15. April 2013, 20:40:14
Ich habe einen Hauptschulabschluss. Kann man nicht durch gute Leistung trotzdem aufsteigen?
Mein Berater sagte mir er wär damals trotz Hauptschulabschluss nach Klasse 9 aufgestiegen bis zum Stabsfeldwebel. Nein, dir fehlt entweder Beruf, oder die Realschule

...

Sie sagte mir, sie hat die Möglichkeit, über die Mannschaftslaufbahn eine Ausbildung zur Bürokauffrau zu machen.
Muss dann jedoch hin und wieder zur Abendschule.

Was stimmt denn nun? Was du in deiner Freizeit -sprich Abendschule machst, ist deine Sache. Als Teil deiner militärfachlichen Ausbildung ist jedenfalls in der Msch-Laufbahn keine Berufsausbildung integriert. Es kann also auch beides stimmen. Nur du stellst deine Fragen so unpräzise, da kann man nur falsch antworten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

mailman

Ein Hauptschulabschluß alleine reicht nun mal nicht für die Feldwebel oder Offizierslaufbahn. Da kann man noch zu gute Leistungen bringen wie man will.

Und Inst und Logistik ist teilweise nicht wirklcih viel Unterschied. In einem Logbtl kann der Wechsel da einfacher sein.

Eine Ausbildung kann man ggf. nach Dienst über den BFD  machen, ist wohl so eine verkürzte Variante.

sourcegoat

Ich weiß ja gerade nicht, ob ich angesichts solcher Ignoranz lachen oder weinen soll. In diesem Thread wurde Ihnen ausführlich dargelegt, dass Sie derzeit nichtmal die Mindestanforderungen für die Feldwebellaufbahn (Hauptschule + Berufsausbildung oder Realschulabschluss). Jetzt fragen Sie hier, ob Sie sich für die Offizierslaufbahn bewerben können, die entweder die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife als Schulabschluss erfordert. Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich an Ihrem Schulabschluss in den verstrichenen 24 Stunden groß etwas getan hat, oder?

Auch auf die Möglichkeit, nach einer ausreichend langen Tätigkeit als Stabsdienstsoldat (mit entsprechender ATN) eine verkürzte Ausbildung zum Bürokaufmann zu durchlaufen, wurde im oben genannten Thread hingewiesen. Es liegt nun an Ihnen bei Ihrer IHK zu erfragen, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.

Um es mal auf den Punkt zu bringen, damit es vielleicht auch mal verstanden wird: Nein, aufgrund Ihres derzeitigen Bildungsstandes werden Sie weder Feldwebel, noch Offizier, noch Generalinspekteur und was noch alles darüber kommt. Nein, gute Leistungen als Mannschaftssoldat alleine qualifizieren Sie nicht für eine höhere Laufbahn, hier zählt immer noch der Schulabschluss.

Wenn Ihnen die Laufbahn in der Bundeswehr so viel wert ist, sehen Sie zu einen vernünftigen Schulabschluss zu erwerben und sich anschließend als Feldwebel oder Offizier zu erwerben. Wenn ich mir diese lernresistenz jedoch so ansehe, dürfte es anschließend aber auch noch an der charakterlichen Eignung scheitern.

mailman

ZitatWenn ich mir diese lernresistenz jedoch so ansehe, dürfte es anschließend aber auch noch an der charakterlichen Eignung scheitern.

Nun ja das ist etwas weit gegriffen und wir entscheiden ja auch nicht. Wir hatten in der jüngeren Vergangenheit auch spezielle Kandiaten wo jeder gewettet hätte, das derjenige niemals das Zentrum übersteht und es kam doch anders.

Mit den Vorrausetzungen geht es eben nur in die im anderen Thread genannten Laufbahnen. Und Mannschaftslaufbahn dürfte bei dem heutigen Bedarf "drin" sein wenn man sich natürlich nicht komplett wie ein Idiot aufführt.

Wie immer natürlich steht dem der Arzt entgegen, und ob man überhaupt eingeladen wird.

Marian93

Zitat von: mailman am 15. April 2013, 20:47:11
Ein Hauptschulabschluß alleine reicht nun mal nicht für die Feldwebel oder Offizierslaufbahn. Da kann man noch zu gute Leistungen bringen wie man will.

Und Inst und Logistik ist teilweise nicht wirklcih viel Unterschied. In einem Logbtl kann der Wechsel da einfacher sein.

Eine Ausbildung kann man ggf. nach Dienst über den BFD  machen, ist wohl so eine verkürzte Variante.

Also wäre es auf gut deutsch gesagt 'bullshit', ohne eine Ausbildung in die Mannschaftslaufbahn einzusteigen?
Oder gibt es dort doch irgendwelche Perspektiven, so das ich nach 4 Jahren nicht wieder da stehen würde, wo ich jetzt stehe?

ulli76

Wie ich bereits in dem anderen Thread schrieb:
In der Zeit Geld sparen und den Schulabschluss über den BFD nachholen.

Ansonsten bringt dir die Mannschaftslaufbahn nichts für´s zivile Leben (mal abgesehen von der Lebenserfahrung,  eine durchgängige Beschäftigung und ein paar Tugenden, die bei uns gefördert werden)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

mailman

ZitatAlso wäre es auf gut deutsch gesagt 'bullshit', ohne eine Ausbildung in die Mannschaftslaufbahn einzusteigen?

Das nicht gerade, aber man sollte schon einen guten "Masterplan" für die Zeit danach haben, den sonst ist man hinterher eben nur 4 Jahre älter und an der bestehenden Situation hätte sich nichts verändert.

Entweder man sucht sich ne Ausbildung, geht zur Schule, oder man geht ganz ordinär "arbeiten". Entweder im Beruf oder eben als ungelernter.

KlausP

Maaaannn .... das hatten wir doch Alles Gestern schon. Immer noch nicht geschnallt? In der Mannschaftslaufbahn eine zivilberuflich nutzbare Ausbildung zu bekommen ist nahezu ausgeschlossen. Mir sind jedenfalls keine Ausnahmen bekannt und auch nicht, wie man an so eine "Ausnahme" kommen könnte. Und noch mal: Was Sie nach Dienstschluß in Ihrer Freizeit machen ist ganz alleine Ihr Ding. Vom Dienstherrn gibt es dafür vielleicht eine Unterstützung durch den Berufsförderungsdienst.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Marian93

Ich bin von manchen Leuten hier echt enttäuscht. Jemand erzählt mir was er bei der Bundeswehr macht, da ich bereits mehrere Sachen gehört habe, komme ich hier ins Forum und frage sicherheitshalber nochmal nach. Und dann bekommt man hier Sprüche wie "Immer noch nicht geschnallt?" vorn' Kopf. Naja, jedem das seine! Wofür ist denn dieses Forum hier? Für Interessierte die ihre Fragen an erfahrene Personen richten können, oder liege ich damit falsch? Dann bitte ich um Aufklärung. Mein Berater konnte mir einiges irgendwie nicht erklären.

Falls hier doch noch jemand ist, der wirklich helfen möchte, kann sich ja mal kurz diesen Thread hier anschauen:
http://de.pokerstrategy.com/forum/thread.php?threadid=953872

Und ob soetwas heutzutage immer noch möglich ist, da dort steht, das es über den BFD läuft.
So wie ich es verstehe, geht diese Person neben der BW, Montags, Mittwochs und einmal im Monat Samstags zur Abendschule (was über den BFD läuft) und hat anschließend nach einem Jahr eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Bürokaufmann.

Und bitte nicht wieder ausrasten  ;)