Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Abitur und dann Feldwebel?

Begonnen von GMR, 24. August 2016, 19:22:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GMR

Hallo, ich bin 16 und habe, wenn alles gut geht, in ein paar Jahren mein Abitur.
Allerdings spiele ich momentan mit dem Gedanken die Schule nach der zehnten Klasse zu verlassen (Realschulabschluss), denn ich habe mir eigentlich fest vorgenommen Feldwebel bei der Bundeswehr zu werden.
Nun habe ich aber schon oft gehört und gelesen, dass die Chance relativ gering ist, ohne Ausbildung und mit gerade mal 17 Jahren als Feldwebel genommen zu werden. (Wegen wenig Erfahrung etc.)
Das verstehe ich natürlich vollkommen und ich will mich auch nicht an irgendeinen Wunschtraum festhalten, in dem es darum geht direkt nach der Schule als Feldwebel einzusteigen.
Nun meine Frage: Wenn ich mein Abitur machen würde, dann wäre ich zwar einige Jahre älter als jetzt, hätte dann jedoch immer noch keine Ausbildung bzw Studium in der Tasche. Wäre die Chance dann höher als Feldwebel genommen zu werden (wenn man die Tests besteht) oder wäre die Wahrscheinlichkeit dann immer noch genauso gering wie mit einem Realschulabschluss?
Ich war zwar schon bei einem Karriereberater und der meinte, sofort als Feldwebel einzusteigen wäre gar kein Problem mit 17 und ohne Ausbildung, aber die bisherigen Erfahrungsberichte lassen mich doch an seiner Aussage zweifeln. (War trotzdem eine gute Beratung gewesen ;) )
LG Gina

Schamane

@ GMR immer ein Plan B. haben ist von Vorteil und ich würde ihnen wenn es möglich ist in jedem Fall zum Abitur raten. Denn einerseits können sie damit die Feldwebellaufbahn nehmen aber auch die der Offiziere und zusätzlich macht es sich auch auf dem zivilen Arbeitsmarkt besser. Zwar denken sie wahrscheinlich bis ich dann 30 oder 35 bin sieht eh alles anders aus, aber Bildung ist ein Wert der so schnell nicht vergeht und das sie Berufssoldat werden irgend wann ist möglich aber nicht garantiert.

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ryuuma

Ich rate Ihnen davon ab, zumal ich bezweifle, dass sie die Feldwebel Eignung erhalten werden, nachdem sie versucht haben im Psychologengespräch zu erklären, warum sie vorzeitig mit der Schule aufhören.

Unbedingt das Abitur machen, dann stehen Ihnen viele Tüten offen.
Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

ZitatUnbedingt das Abitur machen, dann stehen Ihnen viele Tüten offen.

Dann wird das aber nix mit der Bundeswehr!  ;D

Sorry, aber der musste sein.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ryuuma

Hahahahha, ich schmeiß mich weg  ;D
Schon lange nicht mehr so amüsant gelacht.
Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jens79

Zitat von: dunstig am 24. August 2016, 19:34:36
Unbedingt Abitur machen.

Das ist der einzig richtige Tipp.

Wenn du nach der 10. Klasse zur Bw gehst, wirst Feldwebel und mußt nach 12 Jahren wieder gehen weil es nicht zum BS gereicht hat wirst du dich ärgern. Und zwar richtig.

Mach es richtig. Abitur und dann die Laufbahn der Offiziere.
 

Ralf

Man kann auch die Laufbahn Fw im allg. Fachdienst anstreben, einen Beruf und eine Meisterausbildung mitnehmen. Wenn man mal vom grundsätzlichen Nutzen für sich selbst absieht, warum immer Abitur machen? Ist die Offizierlaufbahn automatisch für jeden Abiturienten die richtige Wahl? Wohl kaum.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jens79

Dafür gibt es doch unsere tollen KC´s. Da kann er sich dann maßgeschneidert auf sich beraten lassen.

ICH halte einen höheren Abschluss IMMER von Vorteil.
 

Photograph

Mach dein Abi auf jeden Fall!!! Mittlerweile ärgere ich mich, dass ich keins gemacht habe.

F_K

Grundsätzlich:

- Wer die Fähigkeiten (zum Studium) ggf. hat, sollte auch (erstmal) das Abitur anstreben.
- Immer Plan B mit "bearbeiten", also für den Fall des "Aufhörens" mit Realschulabschluss auch für zivile Ausbildungen bewerben

@ Ralf:

- Nein, nicht jeder muss oder sollte Abitur machen.
- Nein, nicht jeder Abiturient ist Offizier geeignet, oder gewillt dazu ..