Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

7. Raketenartilleriebataillon 52 Hermeskeil

Begonnen von ThaMubber, 27. Juni 2003, 14:15:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThaMubber

Hi

komme jetzt nun am 1.10.03 nach Hermeskeil.
(Trukft Hochwald-Kaserne).

Kann mir einer sagen was mich da erwartet, was für aufgaben habe ich dort??

trabby

hi ich komme auch dahin.
würde auch gerne wissen was man da macht

TheAdmin

Wie die Bezeichnung des Bataillons schon sagt wirst du wahrscheinlich an Raketenartilleriesystemen ausgebildet.

Das sind in der BW LARS (leichtes Artillerieraketensystem) und MARS (mittleres Artillerieraketensystem).

Aber neben dem kommen halt noch alle anderen Aufgaben in Frage, die es in jedem Btl gibt, wie Stabsdienst, Instandsetzung und ähnliches.
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Marco82

Ich komme auch ab dem 01.10.03 in das 7. Raketen-artillerielehrbataillon 52 in Hermeskeil. Dann sind wir ja schon zu dritt.

Marco82

Hab mal bei der Bundesehr Homepage nachgefragt. Das haben sie mir geschickt, für die, die es interssiert.

die Artillerietruppe ist eine Truppengattung des Heeres, gegliedert in
Rohr-, Raketen- und Flugkörpertruppenteile. Sie ist ein wesentlicher Träger
der Feuerunterstützung, des Kampfes mit Feuer sowie der Zielaufklärung im
Gefecht der verbundenen Waffen. Sie kann Feuer- und Aufklärungsschwerpunkte
überraschend bilden und schnell weiträumig verlegen sowie Räume überwachen
und sperren. Sie unterstützt die  Panzertruppen und die  Infanterie
unmittelbar und führt den Kampf mit Feuer in der Tiefe.

Raketen wirken aufgrund ihrer variablen Schußweiten auf nahe und weite
Entfernungen gegen Punkt- und Flächenziele, die in unmittelbarer Nähe der
Kampftruppen oder in der Tiefe des Gefechtsfeldes liegen können. Hierbei
gibt es leichte und mittlere Raketenwerfer sowie Flugkörper.

Wir ebnen Horizonte, wir machen den Weg frei!

Ben B

#5
Mal kurz was historisches:

Wann wurden eigentlich Raketenwerfersysteme (wie MARS, LARS) von NATO Ländern in einem Konflikt angewendet?

Klar hätten wir damit Rotland an die Wolga zurückpeitschen können, aber findet sich noch eine Anwendung in der modernen Kriegsführung?

Dieser Kommentar ist kein Seitenhieb gegen die Artillerie an sich, nur halt gegen die Rocketmen :)

schlammtreiber

Zitat von: BumBum am 08. Juli 2003, 09:28:42
Wann wurden eigentlich Raketenwerfersysteme (wie MARS, LARS) von NATO Ländern in einem Konflikt angewendet?

2. Golfkrieg 1991 (USA)
3. Golfkrieg 2003 (USA)

Die Iraker nannten die Dinger (MLRS) angeblich "Stahlregen". Die Wirkung ist übrigens recht böse und daher für die moderne Kriegführung besonders geeignet...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

schlammtreiber

Kleine Zusatzinfo:

M270 multiple launch rocket system (MLRS)
Crew: Three
Armament: 12 rockets
Maximum speed: 40 mph
Range: 270 miles

Das verdxxxte Bild krieg ich irgendwie nicht angehängt...
>:(
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ben B

Hat mich überzeugt.

Auch nützlich: http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/m270.htm

Weiss jemand um die Zukunft der deutschen Raketenari?


Ben B

@Schlammtreiber

Die "Range" ist bei deiner Liste etwas verwirrend. Nehme an, sie gibt die Reichweite des Fahrzeugs an, nicht der Raketen (müsste so um die 30km liegen)


Marco82

Das mit der Reichweite der Raketen hängt von der Art der Rakete ab. Es gibt tatsächlich Raketen mit GPS Lenksystem die eine maximale Reichweite von 300 km haben. Aber die gibts glaub ich nur in den USA. Die meisten haben eine max. Reichweite von 30 km, wie schon vprher erwähnt worden ist.

Für die, die es interessiert:

Munitionsarten: http://www.waffenhq.de/panzer/mlrs-munition.html

Allgemeines über MARS,MLRS: http://www.waffenhq.de/panzer/mlrs.html

schlammtreiber

@BumBum:

Nehme auch an, daß Reichweite des Fahrzeugs gemeint ist.

Ist ja kein Marschflugkörper  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ThaMubber

Puhh hab euch ja ganz vergessen.
Man war die Zeit in Hermsekeil zum  :P :-X ;D

Hab gehört die Kaseren wird bald geschlossen  ;D

rakart

Bevor ihr euch weiter ins theoretisieren versteigt, kann ich vielleicht als alter Raketenartillerist (1./ RakArtBtl 122) was dazu beitragen.
Ich gehöre allerdings noch zu der Generation mit der Honest-John-Missile (Feststoffrakete), wir hatten eine taktische Kampfentfernung bis zu 30 km. Für die Eingeweihten: beim Übungsschiessen in Grafenwöhr von der Aussenstellung Ranna ins Zielgebiet geschossen, das waren ca. 15 km.
Nach dem "Ehrlichen John" kamen dann Systeme LARS/MARS in die Raketenartillerie, die hatten tatsächlich eine Reichweite von 200km und eine sehr viel schnellerer Feuerbereitschaft aus ihren Mehrfachwerfern.
Trotzdem waren wir bei der Truppe mit unseren ab dann veralteten Honest-John-Raketen eigentlich viel zufriedener, das war Raketenhandwerk alter Schule mit Vorwärmen usw., die 8m großen Raketen hatten beeindruckende Größe auf dem Launcher, wogen 2,5 Tonnen, flogen Mach 1,8 und wer einmal einen Honest-John-Abschuß erlebt hat (Brenndauer des Motors ca. 5 Sek.) vergißt das sein Leben nicht mehr.

Im Namen aller Raketenartilleristen verwehre ich mich energisch gegen die abfällige Bemerkung von Ben B. was die Rocketmen betrifft. Wer den Wert einer Waffe anscheinend an der Häufigkeit ihres Gebrauchs festmacht, schiesst sich ins moralische Aus. Es grenzt  in Bezug auf die Atomsprengköpfe tragende Raketenartillerie an Menschenverachtung.
Wir hatten während des Prager Frühlings ( wer von den Forumisten hat diese Zeit bei der Truppe eigentlich erlebt, als der Einsatz der Raketen in den konkreten Bereich der Möglichkeiten rückte ?) Nato-Alarmbereitschaft über Wochen und waren bezüglich eines durchaus nicht ausgeschlossenen Einsatzes aufs Äußerste angespannt.

Es ist müßig festzuhalten, dass, wenn damals unsere Raketen geflogen wären, keinem nassforschen Jungspund Gelegenheit zu wenig qualifizierten Äußerungen über die Rocketmen geblieben wäre.

Habe die Ehre!

Fitsch

@ThaMubber
wieso wars denn zum  :-X beim Barras?

Wie wärs mit einem kleinen Erfahrungsbericht?

Horrido
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/