ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Tommie am 17. Oktober 2016, 11:33:26
Hier noch die Beschreibung der Lehrgangsziele:Zitat" Die Trainingsteilnehmerinnen und Trainingsteilnehmer (TrngTln) sind in der Lage MilOrgBer-spezifische Aufgaben in ihrer künftigen Verwendung zu erfüllen, kennen die Struktur und die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten des SanDstBw und sind in der Lage Maßnahmen der Ersten Hilfe über die grundlegenden Ersthelfertätigkeiten hinaus selbstständig anzuwenden."
Jepp, so sieht das Kurrikulum aus ...
Zitat" Die Trainingsteilnehmerinnen und Trainingsteilnehmer (TrngTln) sind in der Lage MilOrgBer-spezifische Aufgaben in ihrer künftigen Verwendung zu erfüllen, kennen die Struktur und die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten des SanDstBw und sind in der Lage Maßnahmen der Ersten Hilfe über die grundlegenden Ersthelfertätigkeiten hinaus selbstständig anzuwenden."
Zitat"Unteroffiziere ohne und mit Portepee die gem. SLV einen Wechsel in den SanDstBw beantragt haben, bzw. auf einen Dienstposten im SanDstBw versetzt worden sind.
Reservistendienstleistende nach Abschluss der allgemeinmilitärischen Laufbahnausbildung der Reserve außerhalb des Wehrdienstes (a.d.W.).
Für weitere Reservistendienstleistende im Rahmen freier Kapazitäten geöffnet.
Ergänzend zum Bekleidungsausstattungssoll B sind mitzuführen: - GefHelm, allg. mit Tarnüberzug GefHelm, - kl.Rucksack oder Rucksack, gr. - Koppeltragehilfe/Trageausstattung,- Fingerhandschuhe, gef.,-Isomatte, - Nässeschutzbekleidung,ganzjährig"