Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

[STEUER] Pendlerpauschale Nachweis Bahn

Begonnen von IcemanLw, 06. Januar 2023, 22:56:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IcemanLw

Guten Abend

Ich habe die Steuer für 2021 leider bisher liegen lassen und muss ja nun angeben wie viele Kilometer ich gemacht habe,
da man Buchungen bei der Bahn nur für maximal 14 Monate rückwirkend abrufen kann habe ich nun ein kleines Problem.
Da ich jedes Wochenende nach Hause gefahren bin (außer Urlaub etc) weiß ich natürlich wann ich gefahren bin.

Mein erster Ansatz wäre, dass ich die Kilometer schätze und diese angebe, das schlimmste was passieren kann wäre ja, dass
man mir x Kilometer weniger anerkennt oder im Zweifelsfall halt 0.
Liege ich dahingehend richtig?

Grüße
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

wolverine

Ja, das ist so richtig. Obwohl ich die frage nicht wirklich verstehe. Tankquittungen, Wartungsrechnungen mit Kilometerstand?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

IcemanLw

Danke für die Antwort, aber den Bezug zum Kilometerstand verstehe ich grade nicht.
Ich nutze die Bahn mit den Bundeswehrtickets, da haben wir halt nur den Buchungsnachweis auf der DB Seite maximal 14 Monate rückwirkend.
Kronen erbt man, Königreiche muss man sich verdienen

Angemon84

Da du anscheinend immer die gleiche Strecke gefahren bist, gebe diese entsprechende multipliziert mit der Anzahl an. Auch wenn du dafür keinen Nachweis mehr verfügbar hast.
Meiner persönlichen Erfahrung nach, hat das Finanzamt noch nie Nachweise von mir nachgefordert.
Eventuell kannst du ja auch angeben, dass du via Mitfahrgelegenheit die Strecken zurückgelegt hast. Da werden keine Quittung oder sonstiges vom Fahrer ausgestellt.

BulleMölders

Zitat von: Angemon84 am 07. Januar 2023, 09:50:29
Eventuell kannst du ja auch angeben, dass du via Mitfahrgelegenheit die Strecken zurückgelegt hast. Da werden keine Quittung oder sonstiges vom Fahrer ausgestellt.

Ehrlich, Anstiftung zur Steuerhinterziehung? Das kommt nämlich dabei raus, wenn man falsche Angaben in der Steuererklärung macht.
Wenn man Pech hat, dann kommt so etwas immer schnell raus. Eine Nachfrage bei der Bahn, wann xy über die entsprechende App Bahnfahrten gebucht hat und schon ist das Kind in den Brunnen gefallen.

Mein Tipp, immer mit offenen Karten Spielen gegenüber dem Bearbeiter im Finanzamt. Entgegen der Landläufigen Meinung und der Meinung der Medien will kein Bearbeiter im Finanzamt einem Steuerpflichtigen was böses. Er/Sie wendet halt nur Recht und Gesetz an. Wenn man allerdings versucht den Bearbeiter zu verarschen, dann schaltet der auf stur und kommt seinem, in vielen Fällen gegebenen Ermäßensspielraum zu Gunsten des Pflichtigen nicht nach.
Test

wolverine

#5
Sorry, da war es doch etwas spät für mich heute. Ich dachte, es ging um die Fahrten außerhalb der Bahnreisen. Dies beeinflusst durch den Gedanken, dass man nur tatsächlich entstandene Kosten  geltend machen kann.
Aber da gab es ja vor ein paar  Jahren die Änderung, dass eben keiner benachteiligt werden soll, der mit dem Fahrrad oder eben Bus und Bahn zur Arbeit kommt.
Insofern einfach die Entfernung zwischen Dienststelle und Wohnort und Daten der tatsächlich gefahrenen Wochenenden angeben. Das sollte der Sachbearbeiter schon glauben, dass man am Wochenende nach Hause kommt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

didi62

Fahrten sind mit öffentl. Verkehrsmitteln auf 4.500,-- € gedeckelt. Belege werden nur benötigt sofern tatsächliche Kosten von mehr als 4.500,00 € geltend gemacht werden.
Kilometer einfach mit Google-Maps ermitteln.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau