Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gepäckstück für Einsatz

Begonnen von S1NCO, 19. Juli 2019, 11:46:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

S1NCO

Grüße,

habe gerade meine Tropenkiste so beschädigt, dass sie nicht mehr schließt und stehe gerade im Baumarkt vor einer Alukiste, welche zwei Zylinderschlösser integriert hat.

Bei meinen letzten Einsätzen wurde man grundsätzlich bei der Gepäckabgabe darüber belehrt, dass es sein kann, dass der Zoll die Kisten öffnet, was mit Zylinderschlössern ja schwieriger wird als mit Vorhängeschlössern.

Ich würde mir vermutlich wieder eine Tropenkiste bestellen, jedoch muss ich nächste Woche bereits mein Gepäck abgeben.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht? (Kaputte Kiste, Probleme mit dem Leitverband bei der Abgabe einer solchen Kiste, etc?)

Schönes Wochenende euch.

200/3

Hilft vielleicht nur eingeschränkt und ist jetzt eventuell auch etwas zu kurzfristig...bei meinen letzten beiden Touren habe ich mir einfach diese Standard-Bw-Kisten (Zarges?) aus unserer MatGrp geholt. Hat ein wenig Überzeugungskraft und höfliches aber bestimmtes Nachfragen gekostet weil die Jungs natürlich mit "steht Ihnen nicht zu" und ähnlichen Aussagen kamen. Am Ende gab es aber sogar zwei von den Dingern auf MAL und fertig.
Ansonsten die beschädigte Kiste halt mit schmalen Spanngurten (Baumarkt, für PKW) zuzurren, kosten vielleicht 'nen Fünfer das Stück. Solange sie nicht völlig krumm und schief ist und sich noch vernünftig stapeln lässt sollte das wohl gehen.

Andi

Zitat von: S1NCO am 19. Juli 2019, 11:46:10
Bei meinen letzten Einsätzen wurde man grundsätzlich bei der Gepäckabgabe darüber belehrt, dass es sein kann, dass der Zoll die Kisten öffnet, was mit Zylinderschlössern ja schwieriger wird als mit Vorhängeschlössern.

Das ist egal, weil der Schlüssel ja sowieso an der Kiste verbleiben muss. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

S1NCO

@Andi, da hast du natürlich Recht. Hatte das gar nicht mehr im Kopf, das ich den noch drauf kleben muss.

@200/3 schon versucht, ich habe meine Einplanung "relativ" spät erhalten, da waren schon alle Kisten ausgegeben.

Danke für eure Antworten.  ;D

OMLT

Auch ich verlege demnächst, und im aktuellen Gepäckbefehl steht interessanterweise nichts mehr vom aufkleben der Schlüssel auf die Kisten.
Kenne das von meinen bisherigen Einsätzen eigentlich auch so...

MkG

Andi

Ist auch grundsätzlich nichts, was die Bundeswehr "regeln" muss. Wer es nicht macht nimmt billigend in Kauf, dass sein Gepäck durch den Zoll (irreperapel) beschädigt - weil aufgebrochen - wird.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

F_K

... und da gibt es Zollbeamte, gerade in Afrika, die da sehr robust vorgehen und nicht nur "minimalinvasiv" das Schloss zerstören,  sondern gleich den gesamten Verschluss aufbrechen - wohl weil z. B. ein guter Bolzenschneider fehlt und dann halt ein Brecheisen zum Einsatz kommt.

... und da erstattet niemand den Schaden, weder Zoll noch BW.

wolverine

Das kann einen doch schon bei Reisen in die oder aus den USA passieren. Und dabei interessiert es auch nicht, ob man dieses Normschloss hat oder nicht.
Wenn einer miese Laune hat, ist der Koffer hin.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

InstUffzSEAKlima

Mitunter scheint es reine Freunde am Zerstören der Gepcäkstücke zu sein, gerade weil man hier keinen Schaden ersetzen muss. Kenne auch Bilder von vollkommen zerstörten Gepäckstücken, sowohl dienstlich, als auch privat von dienstreisenden Kollegen, obwohl nur Mini-Sparbüchsenschlösser an den Reißverschlüssen waren. Dienstlich wurden nagelneue Zargeskisten mit brachialer Gewalt zerstört, also sämtlich Verschlüsse und Beschläge, obwohl nur die einfachen Blechschlösser (5340-12-129-3078) dran waren.

BSG1966

Nochmal Thema Einsatzkisten

Hat jemand grad kurzfristig die Anforderungen (zulässiges Gesamtgewicht und vor allem Abmessungen) der Einsatzkisten parat?

Früher haben ja viele auf diese Gorilla-Box geschworen, sind das die Standard-Abmessungen?

InstUffzSEAKlima

Da bekommt doch jeder vorab Merkblätter bezüglich dieser Regularien, da sich diese auch (kurzfristig) ändern können. Abmessungen, Gewicht und Anforderungen an die Schlösser, Zweitschlüssel und das genaue Schema, wie die Beschriftung, nebst Duplikaten davon im Innern, auszusehen hat.

BSG1966

Oh come on. Ich bin jetzt auch nicht mitm Klammerbeutel gepudert und weiß, dass es für so ziemlich alles Merkblätter, Vorschriften etc. gibt.

Ich schrob nicht ohne Grund "Hat jemand [...] grad kurzfristig [...] parat." weil ICH es grad NICHT - kurzfristig - parat hatte, aber die Info gern - kurzfristig - gehabt hätte.


Also: Jawoooohl, Merkblatt beschaffen. Habe ich so verstanden. Und Sie können sich jetzt schön einen drauf runterholen, dass Sie wieder jemanden erfolgreich auf die Existenz von Merkblättern hingewiesen haben, anstelle sachlich zur "Problemlösung" beigetragen zu haben. Möge Ihr Beitragszähler durch weitere "Danke für nichts"-Beiträge wachsen und gedeihen.

InstUffzSEAKlima

Was soll diese sinnfreie Universalantwort?

Wer unbegleitetes Gepäck zur Verbringung bereitstellen muss, erhält die nötigen Informatioen dazu auf dem Dienstweg. Wieso wird danach im Internetforum gefragt und nicht bei den Stellen, wo es angebracht wäre? Meine Herrn...

BSG1966

Die Betonung lag auf kurzfristig und der Dienstweg bzw die "Stellen wo es angebracht wäre" haben um 17:38 nunmal zu.

Sie können das Belehren also einstellen.

Die Absicht war - wie gesagt - auf die Schnelle von einsatzerfahrenen Kameradinnen oder Kameraden kurz Hilfe zu erhalten. Drei Tage später ne Predigt über Merkblätter zu erhalten war also weder hilfreich noch konstruktiv.

Sie können sich also wieder wichtigeren Aufgaben widmen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau