Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auslandseinsatz als SanOA - Dauer?

Begonnen von Hans00, 08. September 2015, 20:00:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans00

Hi,


Nach den 2 Jahren am BWK nach dem Studium beginnt man doch seine Zeit als Truppenarzt/ggf. Facharzt und Auslandseinsätze?

Wie lange und wie oft muss man als SanOA ins Ausland? (im Normalfall)

Der Einsatz lässt sich ja splitten - wie genau?

Danke

ulli76

So oft wie es erforderlich ist und nein, das lässt sich derzeit nicht vorher sehen.
Kontingentdauern gehen von 3 Wochen bis über 6 Monate.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

ZitatWie lange und wie oft muss man als SanOA ins Ausland? (im Normalfall)

Als SanOA? Gar nicht, erst als fertig ausgebildeter Sanitätsoffizier.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Hans00

Ist es als Sanitätsoffizier nicht auf 2 Monate begrenzt, sowie nach dem Einsatz mindestens 20 Monate Pause?
Lassen sich diese 2 Monate splitten? je 2x 1M

dunstig

Warum sollte es? Es ist immer der dienstliche Bedarf ausschlaggebend. Und die Antwort hat Ihnen doch Ulli schon gegeben, die selber als Ärztin mehrere Male im Einsatz war.

Zitat von: ulli76 am 08. September 2015, 20:05:46
So oft wie es erforderlich ist und nein, das lässt sich derzeit nicht vorher sehen.
Kontingentdauern gehen von 3 Wochen bis über 6 Monate.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

ulli76

Der "normale" Rhythmus wäre 4 Monate Einsatz (=ein reguläres Kontingent) und dann mind. 20 Monate Pause. Darauf gibt es aber kein Anrecht und manchmal klappt es, manchmal nicht.
Splittet man, geht man in der Regel öfter. Ob und wie gesplittet wird, hängt vom DP ab.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

HCRenegade

Mal ein Erfahrungsbericht meinerseits:

Als ich dieses Jahr im Einsatz war, waren die meisten (Fach-)Ärzte für 4-8 Wochen im Einsatz. Ausnahme ist LSO und JMed, die dann für gewöhnlich ein ganzes Kontingent (also 4 Monate) gehen (ist aber nicht zwingend so, auch ein Chef-Dp kann splitten). Habe auch einen kamerad gesehen, der nur für 3 Wochen aufgrund des Ausfalls des eigentlichen DP-Inhabers für 3 Wochen "eingesprungen" ist.
Das Splitting bei den Ärzten war etwas komplizierter - zwei BWKs hatten sich jeweils ein Kontingen (für einen DP) geteilt - und hierbei meistens diesen Split nochmal geteilt, so dass man auf 4-5 Wochen kommt. Ist aber nicht gesagt, dass das woanders und zu einer anderen Zeit auch so sein muss.

Und nein, 4 Monate Einsatz + 20 Monate Pause ist bei den Ärzten unüblich - die gehen dann eher jedes Jahr in den Einsatz. Eine "Begrenzung" auf 2 Monate gibt es nicht - bei den "anders Approbierten" ist 2 Monate der absolue Standard, aber die Ärzte sind da flexibler. BTW, einen Chef/LSO zu splitten, ist auch recht sportlich, wenn ich mal so an das Thema Beurteilungen u.ä. denke - da SanPersonal sowieso sehr häufig splittet (auch die Fw), gibt es demnach auch eine ganze Menge zu beurteilen (bzw. Beiträge zu verfassen). Bei uns ist auch keine Woche vergangen, wo nicht jemand verabschiedet worden ist - ganz im Gegensatz zu den meisten anderen TrGattungen, wo eine Kp geschlossen für das ganze Ktgt im Einsatz verbleibt.

Ralf

Vorgesehen ist:
Internationale Dienstposten 6 -12 Monate
Nationale Dienstposten 4 Monate
Darauf sollte man sich einstellen. So ist die Regel. Alles andere sind Einzelabsprachen/- regelungen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miT

Ausnahmen bestätigen die Regel, so ein LBAT Doc ist auch mal 4 Monate mit weg ohne zu splitten ;-)
Kameradschaftliche Grüße!

Tommie

In jeder Stellenbesetzungsliste für ein Auslandskontingent sind bestimmte Dienstposten als "Non-Split-DP" ausgewiesen, z. B. der KpChef der SanEinsKp und nationaler LSO! Wenn dieser Dienstposten trotzdem gesplittet werden soll, ist ein relativ hoher Aufwand notwendig und ein solches Unterfangen geht nur dann, wenn das Leit-SanKdo (im Regelfalle: Kdo SanEinsUstg in Weißenfels!) auch mitspielt!

Prinzipiell habe ich hier schon alles mögliche erlebt, z. B. dass der erwähnte DP des KpChef SanEinsKp KFOR trotz Kennzeichnung als "Non-Split-DP" gesplittet wurde, allerdings dann nicht "zerrissen" bis zur Unkenntlichkeit, sondern mit maximal zwei DP-Inhabern für den Zeitraum eines Kontingentes (4 Monate!). Auch der JMed-DP im HQ KFOR, der eine reguläre Kontingentdauer von 6 Monaten hat, wurde schon auf zwei DP-Inhaber mit jeweils 3 Monaten aufgeteilt!

Solche Dienstposten, wie die oben erwähnten, werden allerdings in der Regel nicht mit Stabsärzten besetzt, die ihre Approbationsurkunde noch nicht hinter Glas aufhängen können, weil die Druckerschwärze noch klebt ;) !

Säbelrassler

Also unsere Zahnis haben im Einsatz schneller die DP gewechselt als wir unsere Socken!!! ;D

F_K

@ Säbelrassler:

1.) Sind Zahnärzte sicherlich keine "Non Split DP", insoweit ist dieses Beispiel hier nicht hilfreich.
2.) Die Befehlslage bezüglich Leibwäsche ist klar.
3.) Insoweit ist die Darstellung, die Zahnärzte würden täglich / wöchentlich wechseln, einfach sachlich unzutreffend (gelogen?).

Säbelrassler

@F_k

1.) Gelogen? Nö - war nur ein Witz. Bei uns wurden halt die Zahnärzte gemessen am übrigen Sanitätspersonal häufiger ausgetauscht als das übrige Personal.
2.) Auch meine Anmerkung bzgl des Wechsels der Leibwäsche hatte humoristischen Charakter, der nach meiner Einschätzung seitens der Leser nicht verkannt werden würde
3.) Da hat sich einer ja auf mich eingeschossen - was soll das hier werden mit uns beiden? Kleinkrieg und Forums-Gedizze?

F_K

@ Säbelrassler:

Der TE ist jemand mit offensichtlich falschen Informationen - und daher wohl nicht in der Lage, Deinen Witz und Humor zu verstehen.

Also bitte entweder entsprechend kennzeichnen - oder im richtigen Thread, z. B. darüber lachen Zivilisten.

Säbelrassler

@ F_K

Alles klar, mit deinem Hinweis verstehe ich jetzt auch deinen Kommentar - ich hatte tatsächlich nicht bedacht, dass man mich missverstehen könnte. Das war nicht meine Absicht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau