Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unerfüllter Kinderwunsch

Begonnen von Frage1887, 10. Oktober 2023, 20:39:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frage1887

Guten Abend Kameraden,

ich habe da eine Problematik, die nun seit mehr als drei Jahren besteht, und bin in der Hoffnung, das mir jemand bedingt durch eigene Betroffenheit oder durch das Mitbekommen im Kameradenkreis helfen kann.

Zur Problematik:

Ich bin derzeit Berufssoldat im lfd. zehnten DJ und habe seit nunmehr drei Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch mit meiner Frau.
Ich bin seit nunmehr auch drei Jahren in ärztlicher Behandlung. Das Problem, sodass es nicht klappen kann liegt nach ärztl. Sicht nur bei mir,
da bei mir eine bakterielle Belastung seit drei Jahren fortbesteht im Spermiogramm, falls es jemanden hilft, es sind Darmkeime.
Und nein: Ich praktiziere keine Vorlieben, die dazu führen könnten, um das schön zu umschreiben.
Alle sämtlichen Antibiotikatherapien sind ohne Erfolg, auch meine Frau wurde jedes mal mitbehandelt.
Es kommt nach Rücksprache nur zu einer Schwangerschaft im Rahmen einer TESE und dann mit den Verfahren ICSI oder IVF.
Da mir bisher kein TrArzt noch die mir genannten zuständigen Stellen die Frage beantworten konnte, wende ich mich jetzt an das Forum hier.
Ich habe mehrere Urologen eines BWK besucht, etliche Spermiogramme und Keimkulturen, sowie sämtliche erstellte Antibiogramme.
Untersuchungen des Arztes weisen keine Auffälligkeiten auf. Die bakterielle Kontamination ist bei symptomfrei.
Meine Ehe leidet immens unter diesem Umstand, ich erhoffe mir Hilfestellung von Euch, denn ich merke langsam das der Leidensdruck und die Verzweiflung stetig wachsen, zum einen wegen dem unerfüllten Kinderwunsch, der o.g. leidenen Ehe und der Unwissenheit wie sich die bakterielle Belastung auf Dauer bei mir gesundh. auswirkt. Es kann ja absolut nicht gesund sein. Und der Dienstherr sollte ja interessiert sein, mich gesund bis zum Erreichen der besonderen Altersgrenze nutzen zu können.


1. Kennt jemand die Problematik und hat jemand eine Idee über weitere Diagnostik? Ich will diesen Dauerzustand der bakteriellen Belastung kennen und angehen.
2. Sollte es nur zu den o.g. Verfahrensmöglichkeiten ICSI oder IVF zu einer Schwangerschaft kommen können, trägt die freie Heilfürsorge die Kosten dafür? Oder ist das mein ''privates'' Problem?


Ich bedanke mich Vorab und verbleibe mit kameradschaftlichem Gruß

F_K

UTV, nicht freie Heilfürsorge.

AFAIK wird eine gewisse Anzahl solcher Behandlungen im Rahmen UTV übernommen (z. B. 3x IVF), aktuelle Rechtslage bitte prüfen, und daran denken, dass hier "Beide" mitspielen müssen (nicht nut die Partner, sondern deren "Versicherer") - und in der Regel die Kosten bei der Frau deutlich höher sind.

Viel Erfolg.

Frage1887

Richtig UTV. Mein Fehler.

Danke für eine Rückmeldung. Ich freue mich auf weitere auch auf die Fragestellung 1.

LwPersFw

Zitat von: F_K am 10. Oktober 2023, 21:04:27

UTV, nicht freie Heilfürsorge.


"§ 1 BwHFV Zweck

Die Gewährung der Heilfürsorge in Form der unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung ..."

Heilfürsorge ist Heilfürsorge... auch wenn soldatenspezifisch ausgestaltet...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

ZitatSollte es nur zu den o.g. Verfahrensmöglichkeiten ICSI oder IVF zu einer Schwangerschaft kommen können, trägt die freie Heilfürsorge die Kosten dafür? Oder ist das mein ''privates'' Problem?

"§ 29 BwHFV Künstliche Befruchtung

Vor Beginn der Behandlung ist der Truppenärztin oder dem Truppenarzt ein Behandlungsplan zur Genehmigung vorzulegen. Die Bundeswehr übernimmt 50 Prozent der mit dem Behandlungsplan genehmigten Kosten der Maßnahmen, die bei der Soldatin oder dem Soldaten durchgeführt werden."

(in Anlehnung an § 27a SGB V)

Mit dem Truppenarzt und dem Bearbeiter Heilfürsorge die Einzelheiten besprechen.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

BulleMölders

#5
Abgesehen von der Fragen zum Kostenübernahmeverfahren, währen die anderen Fragen nicht besser in einem Medizinischen Forum aufgehoben?

Oder führen Sie und die Ärzte ihre "Krankheit" speziell auf Ihren Beruf des Soldaten zurück?
Test

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau