Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zwiespalt Bundeswehr Karriere

Begonnen von Whisky91, 23. November 2019, 23:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Whisky91

Guten Abend an die Damen und Herren hier im Forum,
bin neu hier und erhoffe mir ein paar hilfreiche Antworten bezüglich meiner Situation.
Kurz zu meiner Person : 28 , weiblich , ledig , keine Kinder, Partnerlos -  seit 2010 ausgelernte Zahnmedizinische Fachangestellte. Habe mich endlich nach 11 Jahren getraut ein Beratungsgespräch bei der BW zu vereinbaren. Warum erst nach 11 Jahren ? Weil mir vor 11 Jahren am Infostand der BW in der Berufsschule, unfreundlich gesagt wurde, ich sei ,, zu klein ( damals 1,52 - jetzt 1,55 ) und solle weiter die Schulbank drücken. Die Bundeswehr braucht gescheites Personal."In meinem Minderjährigen und Jungendlichen Leichtsinn habe ich natürlich geglaubt der Herr in Bundeswehr Kleidung, hat recht. Zumindest was meine Größe angeht. Naja der Wunsch zur Bundeswehr zu gehen blieb aber immer irgendwie weiter bestehen. Weshalb ich nun , bevor ich zu ,, alt bin ,, am 21.11 einen Termin hatte , bei einem wirklich sehr freundlichen Herren in Ravensburg. Er hat mir alles sehr ausführlich erklärt und bin gut informiert aus der Beratung raus. Ich habe die Möglichkeit mich im San. Dienst auf der Feldwebel Laufbahn zu bewerben mit einer Weiterbildungsmöglichkeit zur Zahnmedizinischen Fachassistentin ( zivil auch möglich aber schwer einen Arbeitgeber zu finden der das mitmacht und zahlt) . Interesse ist auf jeden Fall da, weil mir mein Job wirklich Spaß macht und das eine wirklich tolle Möglichkeit ist. Alternative wäre mich mit meinem gelernten Beruf auf der Ebene des Unteroffiziers zu bewerben aber mit dem Risiko das aktuell keine Verfügbare Stelle frei ist. Mein eigentliches Problem oder meine Frage die ich habe und ich mich deswegen an Euch wende ist das Thema Verpflichtung. Feldwebel 12 Jahre - Unteroffizier höchstens 8 ( verbessert mich wenn ich falsch liege). Ich sitze aktuell in einem Zwiespalt. Ich habe kein Problem mit Auslandseinsätzen , Wohnortwechsel oder ähnlichem .. ich bin mir dessen zu 100% bewusst und gehe diese auch ein. Ich muss die Sache nur etwas realistischer betrachten, als jemand der 18 Jahre alt ist und frisch von der Schule kommt. Ich habe aktuell Angst ,dass wenn ich mich für die Feldwebel Laufbahn entscheide zwar wirklich ein attraktives Weiterbildungsprogramm erhalte.. aber was ich zum Beispiel mache wenn ich nach 8 Jahren sage ich kann nicht mehr ? Sei es aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen oder ich nach den 12 Jahren dann 40 Jahre alt bin und Schwierigkeiten bekomme was meine Wiedereingliederung angeht. Ich möchte nicht
behaupten  das 40 Alt ist - um Gottes Willen nein  ;) aber bezüglich Kinder bekommen , aus meiner Sicht grenzwertig aus gesundheitlichen Gründen ,zu betrachten. Was Kinder angeht kann ich zwar mit beiden Optionen Leben ( Kinder haben oder nicht ) aber man weiß leider nie was das Schicksal mit einem vor hat. Entscheide ich mich allerdings für die Unteroffizier Laufbahn - habe ich zwar eine kürzere Verpflichtungszeit , habe aber Angst das wenn diese rum ist, ich es bereue doch nicht getan habe. Ich weiß das ist so Dumm aber ich glaub jede Frau hier im Forum würde es in gewisser Art und Weise verstehen was mein Problem ist. Ich will einfach nicht in 10 Jahren da sitzen und sagen ,, ach Mist , hättest mal." . Die Chance ist jetzt da alles in die Wege zu leiten - aber ich hab leider zu lange in der zivilen ,, Welt ,, gelebt als das ich diese eingetrichterte Denkweise einfach ablegen könnte. Ich sitze hier , neben den ganzen Unterlagen und habe eine Wand vor mir - vermutlich genau so hoch wie die aus dem Hindernis Lauf  :D - über die ich aktuell nur mit Hilfe komme.

Ich bedanke mich jetzt schon mal bei allen,  die sich das durchlesen und ggf wirklich in meine Situation verstehen und mir ehrliche und vielleicht auch hilfreiche Antworten geben können.


Mit freundlichen Grüßen 🥃

Pericranium

Feldwebellaufbahn einschlagen und gut ist.
Stellen Sie sich vor, sicherlich dutzende bis hunderte, wenn nicht sogar tausende Soldatinnen werden jedes Jahr schwanger und das ist kein Problem.
Verstehe nicht ganz, wieso Sie erst nach der Bundeswehrzeit Kinder wollen würden. Das geht doch auch währenddessen.
Also deswegen auf die BW-Karriere zu verzichten, würde ich nicht machen.

Ich kenne mich im zahnmedizinischen Bereich natürlich gar nicht aus, aber ich würde mal behaupten,
dass die Arbeitsbedingungen als "Zahnfee" bei der Bundeswehr mindestens gleich gut, wenn nicht sogar besser als in der zivilen Welt sind.
Und wenn Sie dann berufsnah arbeiten, ist Ihr alltäglicher Dienst weniger militärisch, als Sie sich das jetzt vielleicht noch vorstellen.
Im Grunde machen Sie da den gleichen Job wie im Zivilen. Militärisch sind dann eigentlich nur die Feldwebel-Ausbildung, Einsätze und die jährlichen Marsch- und Schießleistungen.

Ralf

Dann gibt es noch die BFD-Ansprüche nach Ende der Dienstzeit oder auch den Status einen Berufssoldaten anzustreben.
Im übrigen hatte der "unfreundliche Berater" damals recht: 155cm sind die Mindestgröße, darunter geht nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Die Arbeitsbedingungen in den Zahnarztgruppen sind meist besser als im Zivilen.
Aber gerade deswegen muss man sich das schon überlegen, da die Regel ist, dass man danach wieder im Zivilen arbeiten.

Warum man jetzt gerade die Arbeit in der Zahnarztgruppe als die Verwirklichung vom Traum "Bundeswehr" ansieht versteh ich nicht- aber sei´s drum, ist ja dein Traum. Du machst mehr oder weniger das gleiche wie in einer Zahnarztpraxis, nur etwas entspannter. Ab und zu mal was Dienstsport (ist aber je nach Zahnarztgruppe und Auslastung sehr unterschiedlich), 1x/Jahr Marsch und Schießen. Vielleicht mal in den Einsatz (aber da ist der Bedarf zur Zeit eher gering).

Was machst du eigentlich an Sport? Immerhin musst ja noch ne Grundausbildung und den Uffs/Fw-Lehrgang überstehen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

LwPersFw

Zitat von: Ralf am 24. November 2019, 07:08:54
Dann gibt es noch die BFD-Ansprüche nach Ende der Dienstzeit oder auch den Status einen Berufssoldaten anzustreben.
Im übrigen hatte der "unfreundliche Berater" damals recht: 155cm sind die Mindestgröße, darunter geht nicht.


Um @Ralf zu ergänzen ...

...lesen Sie auch einmal die Broschüre hier im Anhang...

"Berufsförderung für SaZ und BO41, deren Dienstverhältnis nach dem 25.07.2012 begründet wurde"

Wenn Sie z.B. Fw SaZ 12 werden... haben Sie nach DZE 60 Monate Förderanspruch ... bis zu einer Höhe von 21000 €...
(ggf. nur bis max. 9 Monate gemindert, wenn Sie während der Dienstzeit einen Mstr-Abschluss erwerben)

Dazu kommen Übergangsgebührnisse und -beihilfe.


Zum Thema Dienst und Kind...

...lesen Sie einmal eingehend was in diesem Portal steht...

https://www.bundeswehr-kinderbetreuung.de

[gelöscht durch Administrator]
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Tommie

Zitat von: Ralf am 24. November 2019, 07:08:54Im übrigen hatte der "unfreundliche Berater" damals recht: 155cm sind die Mindestgröße, darunter geht nicht.

Ich sehe ein Problem in der Körpergröße und im Berufsabschluss! Vollkommen richtig sagt Ralf, dass Ihre Körpergröße von 1,55 m ( Ein Kopf größer als eine Parkuhr ;) ! ) die Mindestgröße ist, mit der man als wehrdiensttauglich eingestuft werden kann. Allerdings prädestiniert Sie Ihr Beruf als ZFA für eine Laufbahn im Sanitätsdienst, weil man Sie da ggf. als Stabsunteroffizier (Feldwebelanwärter) einstellen könnte, bei vorhandenem Realschulabschluss, ansonsten als Uffz (FA) bei vorhandenem Hauptschulabschluss!), aber ... die Mindestgröße für eine Einstellung in die Laufbahnen des Sanitätsdienst ist leider 1,60 m, somit kommt genau das eben nicht in Frage!

ulli76

Sicher, dass das für ALLE Verwendungen gilt und micht nur für Rettungsdienst?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

Jepp, sogar eine Arbeitsmedizinerin brauchte mit 1,59 m eine Ausnahmegenehmigung! Und die hat mit Rettung nun mal gar nichts am Hut!

Tommie

Ausnahmegenehmigungen werden mit schöner Regelmäßigkeit erteilt bei einer Körpergröße von 1,58 und 1,59 m! Leider nicht bei "nur" 1,55 m!

Ralf

Tommie, prüf das nochmal nach. Für die ZahnMedFachassistenten ist das AnfdSymb W361. Dieses hat jedoch keinen Ausschluss III 1 (1).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Ich werde das am Montag machen, wenn ich wieder Zugriff auf die entsprechenden Vorschriften habe! Laut den letzten Informationen haben alle mit "W..." gecodeten Verwendungen eine Mindestgröße von 1,60 m als Voraussetzung, aber es kann durchaus sein, dass sich da in jüngster Vergangenheit etwas bewegt hat! Eine ZMF muss wohl eher seltener einen KrKw beladen ;) !

Whisky91

Guten Morgen,
Vielen Herzlichen Dank erst mal für die vielen Rückmeldungen!
@ulli76 warum ich erst jetzt damit komme hat mehrere Gründe - zum ersten ist das ich relativ Spät mit 23 noch einen Wachstumsschub ,, genießen ,, durfte von stolzen 3 cm und ich somit die 1,55 erreicht habe. Zum zweiten habe ich damals meinen zivilen Ausbildungsvertrag mit 15 Jahren unterschrieben und hatte den Daumen meiner Eltern auf mir drauf dien neben meiner damals nicht erreichten Mindestgrösse, strickt dagegen waren zur BW zu gehen. Ich habe habe mir schlussendlich bis heute natürlich zivil viel aufgebaut ( privat sowie beruflich ), dazu kommt das es die letzten Jahre unklar war wie die Therapie meiner Mutter verläuft ( multiple Sklerose mehrfach in der Familie bekannt ) . Meine Mutter ist sehr gut eingestellt, Schubfrei, somit kann ich mich nun auch mehr auf mich konzentrieren und aktuell nicht Angst haben das meine Mutter ein Pflegefall wird da meine Eltern getrennt sind. Bezüglich Sport : Aktuell 3 x die Woche Ausdauersport, Krafttraining nur mit eigenen Gewicht und das eher Sporadisch. Laut Karriereberater solle ich mit Kraft wieder vermehrt anfangen , was für mich kein Problem ist , würde ich umsetzen. Einziges Problem was aktuell sieht , aber was man ändern kann ist mein aktueller BMI und mein Körpergewicht. Ich bin in beidem zu niedrig. Da meinte er wenn der Eignungstest Test, solle ich zunehmen, sonst könne ich gleich als Untauglich eingestuft werden. Da is man stolz über die letzten 20 Jahre knapp 25 Kilo abzunehmen und dann heißt es ,, zu wenig ,,  ;D aber gut das lässt sich ändern  ;)


@Tommie die Mindestgrösse Für Frauen in die BW habe ich laut Karriereberater erreicht - es sind genau 1,55 . Spezialausbildungen fallen für mich weg da ich einfach Anatomisch gesehen nicht in der Lage bin 35kg Gepäck für 7 Stunden zu tragen. Ebenso Wie der Rettungssanitäter - dieser fällt ebenfalls bedingt durch meine Größe weg , da ich mindestens laut meinem Karriereberater 1,60 sein muss.

Vielen Dank auch für die Rückmeldungen zwecks ,, Geld ,, aber das ist das letzte was mich interessiert. Ich will nicht behaupten das es nicht wichtig ist aber ich interessiere mich für die BW aus anderen Gründen die es auf dem  zivilen ArbeitsMarkt nicht gibt und vermutlich nicht geben wird. :)

liebe Grüße

Tommie

Zitat von: Whisky91 am 24. November 2019, 11:35:51@Tommie die Mindestgrösse Für Frauen in die BW habe ich laut Karriereberater erreicht - es sind genau 1,55 .

Das ist unbestritten richtig! Aber laut meinem Vorschriftenwissen sind die Verwendungen im Sanitätsdienst an eine Mindestgröße von 1,60 m gekoppelt! Was im Umkehrschluss heißen würde, dass Sie mit 1,55 m für genau diese Verwendungen eben nicht geeignet sind! Ich werde jedoch am Montag im Dienst prüfen, ob sich da etwas geändert hat, und nun auch Verwendungen im ZSanDstBw für die Mindestgröße freigegeben sind! Ich könnte es mir durchaus vorstellen, z. B. aus dem oben genannten Grund mit dem Beladen des KrKw!

Geben Sie mir eine Chance, die aktuelle Vorschriftenlage nachzusehen ;) !

Tommie

Ach ja, bezüglich BMI und Körpergewicht!

Bisher war es so, dass ein BMI von weniger als 19, sowie ein Körpergewicht von weniger als 50 kg zur Untauglichkeit führt!

Anstatt des BMI wird nun die "Waist to height Ratio" beurteilt, die Werte habe ich gerade nicht griffbereit, aber ein Körpergewicht von unter 50 kg führt nach wie vor zur Ausmusterung!

Whisky91

@Tommie Jawohl ! ;)
Vielen Dank für die Mühe !  :)

Ehm ja aktuell wiege ich 46 Kilo , aber gut wie ich zunehmen kann hab ich früher mit höchster Disziplin ( nicht ) perfektioniert :D . Diesmal wird's aber auf ner Gesunden Basis passieren ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau