Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was für Spezialisierungen gibt es als Gebirgsjäger?

Begonnen von G.B, 14. Januar 2021, 11:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

G.B

Servus,

ich war neulich bei dem Militärischen Auswahlverfahren und habe bestanden. Ich habe, wie gewünscht, grünes Licht bekommen für alle Infanteristischen Einheiten.
Ursprünglich wollte ich zu den Fallschirmjägern gehen, doch da es keine freien Stellen gibt und ich nicht all zu bald mit neuen freien Stellen rechnen sollte laut Einplaner .... wurde mir empfohlen mich doch mal umzusehen ob mir was anderes noch alternativ gefällt.
Die Gebirgsjäger haben mich ansonsten sehr angesprochen.

Doch hab ich nur folgende Spezialisierungen gefunden: "Hochgebirgszug, Hochgebirgsspähzug, Heeresbergführer". Gibt es noch weitere Spezialisierungen.

Außerdem wie sieht es aus mit einer Ausbildung für einen Hund in dieser Einheit... ist dies theoretisch möglich bspw. Lawinensuchhund ?

Und meine letzte Frage, wie sieht es aus mit Fallschirmspringen? Ich weiß das es die Gleitfallschirmspringen im Hochgebirge gibt. Muss ich um dies machen zu können auf eine Gewisse Laufbahn (auf eine Spezialisierung ) hinarbeiten?`

Mit freundlichen Grüßen

G.B.

dunstig

"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

G.B

Ah Entschuldigung glatt vergessen es mit rein zu schreiben.

Ich habe mich als einfacher Mannschaftler beworben. 

slider

Ok, also was man innerhalb einer Gebirgsjägerkompanie so machen kann, da wissen Andere definitiv besser Bescheid. Da gibt es ja von Führung über Kraftfahrer bis zu den "schweren" Kompanie und Zügen Einiges ... und Alle sind Gebirgsjäger.

Aber was ich weiß.
Heeresbergführer ist eine Ausbildung, die ausschließlich Feldwebel und Offiziere absolvieren können.
Der Hochgebirgsspähzug gehört meines Wissens zur Heeresaufklärungstruppe. Das müssten also stellentechnisch Aufklärer und keine Gebirgsjäger sein.

F_K

Heeresbergführer sind Offiziere / Feldwebel, dass ist als Mannschaftssoldat nicht möglich.

Ansonsten gilt der Ratschlag, ein Schritt nach dem anderem, im Gelände immer sichern ..., hier also:

- Grundausbildung bestehen
- Vollausbildung zum GegJg bestehen, und dort gute Leistungen zeigen, denn
- Personal für den HochZug wird natürlich nur nach "Auswahl" der geeigneten Soldaten rekrutiert (und bei entsprechender Restverpflichtungszeit)

Viel Erfolg.

(Ja, Fallschirmsprung ist ggf. möglich, aber auch hier gilt oben gesagtes ... )

PzPiKp360

Zitat von: slider am 14. Januar 2021, 11:56:52Der Hochgebirgsspähzug gehört meines Wissens zur Heeresaufklärungstruppe. Das müssten also stellentechnisch Aufklärer und keine Gebirgsjäger sein.

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/10-panzerdivision/gebirgsjaegerbrigade-23/gebirgsaufklaerungsbataillon-230
-> 3. Kompanie (leichte Aufklärungskompanie) -> Hochgebirgsspähzug


G.B

Gibt es den irgendeine nennenswerte Spezialisierung die ein Mannschaftler machen kann bei den Gebirgsjägern?

F_K

Mannschafter können viele Dinge "machen": Kraftfahrer (Boxer oder Häglund), Scharfschütze, Soldat im Hochzug, Aufklärer, ... you name it.

Aber nochmal: Man wird es schauen "was kann und will der Bub wirklich" bevor man eine hochwertige Ausbildung in Betracht zieht.

VeggieBurger

Die Spezialisierungen in einer normalen Gebirgsjägerkompanie beschränken sich auf DMR-Schütze, MG-Schütze, MG II (Trommelwirbel), Zugschreiber/Zugfunker, Kraftfatfahrer, Scharfschütze, GMW-Schütze und MILAN/MELLS-Schütze. Liste darf gerne ergänzt werden.

Dann gäbe es natürlich noch den Hochgebirgsjägerzug oder die Verwendung in einer schweren Gebirgjsägerkompanie (Mörser, Wiesel MK/TOW, Joint Fire, Aufklärung).
Die Fähigkeiten die der Innendienst abbildet, bzw. die in einer Stabs- und Versorgungskompanie vorhanden sind, sind allerdings ja auch Spezialisierungen.
Deine Frage ist einfach zu allgemein.

Eine langwierige Spezialisierung ist abseits der EGB-Kräfte und ggf. noch der Doorgunner nicht vorgesehen.

KlausP

Zitat von: G.B am 14. Januar 2021, 14:02:23
Gibt es den irgendeine nennenswerte Spezialisierung die ein Mannschaftler machen kann bei den Gebirgsjägern?

Was verstehen Sie denn unter ,,Spezialisierung" bei den GebJg? Welche Vorstellungen haben Sie diesbezüglich?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

G.B

Bezüglich dies wurden ja bereits ein paar Beispiele genannt. Z.B. Hochgebirgsspähzug oder dem Diensthundewesen.

Alles was von einem normalen Gebirgsjäger nun mal unterscheidet.
Den ich habe nicht vor nur vor mich hin zu leben in der Einheit, sondern möchte an mir selber arbeiten und auf Ziele hinarbeiten.

Und da kommt eine Spezialisierung, die mir persönlich gefällt, sehr gelegen. Deshalb informiere ich mich derzeit über alle möglichen Weiterbildungen / Spezialisierungen.




VeggieBurger

Spezialisierungen als "klassischer" Gebirgsjäger beschränken sich darauf ein Fahrzeug zu fahren, FISH bedienen zu können, Scharfschütze zu sein oder an einer Schwerpunktwaffe ausgebildet zu sein.

F_K

Ansonsten gilt der Ratschlag, ein Schritt nach dem anderem, im Gelände immer sichern ..., hier also:

- Grundausbildung bestehen
- Vollausbildung zum GegJg bestehen, und dort gute Leistungen zeigen, denn
- Personal für den HochZug wird natürlich nur nach "Auswahl" der geeigneten Soldaten rekrutiert (und bei entsprechender Restverpflichtungszeit)

OMLT

Zitat von: F_K am 14. Januar 2021, 11:57:27
Heeresbergführer sind Offiziere / Feldwebel, dass ist als Mannschaftssoldat nicht möglich.

Ansonsten gilt der Ratschlag, ein Schritt nach dem anderem, im Gelände immer sichern ..., hier also:

- Grundausbildung bestehen
- Vollausbildung zum GegJg bestehen, und dort gute Leistungen zeigen, denn

- Personal für den HochZug wird natürlich nur nach "Auswahl" der geeigneten Soldaten rekrutiert (und bei entsprechender Restverpflichtungszeit)

Viel Erfolg.

(Ja, Fallschirmsprung ist ggf. möglich, aber auch hier gilt oben gesagtes ... )

Es gilt das fett markierte.
Während der Grundausbildung findet normalerweise ein sog. Orientierungstag statt. Dort werden Ihnen nochmal Möglichkeiten/Verwendungen/Spezialisierungen innerhalb der Gebirgsjägerbrigade 23 aufgezeigt. Wenn Sie mit Tieren arbeiten möchten, dann gehen Sie ins Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen 230 in Bad Reichenhall. Dort werden Sie GebJg und Tragtierführer. Das ist fordernd, allerdings auch nicht für jeden was.

Die GebJgBtl und die Infanterie bieten wahnsinnig viel. Das meiste davon tut sich jedoch erst mit der Zeit auf. Zeigen sie Leistung und bleiben Sie erstmal dran.
Möglich sind auch Verwendungen als Ersthelfer-B, dann sind Sie in der Gruppe schonmal sanitätstechnisch weiter vorne als die meisten.
In den Aufklärungszügen der schweren Kompanien geht dann nochmal mehr. Dort ist es auch durchaus möglich als Mannschafter auf den EKL zu gehen.

Kommen Sie an, zeigen Sie Leistung, bleiben Sie dran. Ihre Vorgesetzten werden das sehen und Sie dann ggf fordern und fördern. Mann muss halt aus der (großen) Masse der Mannschaften rausstechen.

Horrido!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau