Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Warum sind Feldjäger so beliebt?

Begonnen von Hades, 14. November 2019, 11:50:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Malu55

Leider hat man im Zuge der Einführung der Feldwebellaufbahn, den Mannschaftsdienstgrad in der Feldjägertruppe entwertet. Früher wurde fast jeder Mannschaftsdienstgrad zum FJgUffz der Reserve ausgebildet. Nach erfolgreichen Abschluß der Ausbildung, konnten diese Mannschaften als Feldjägerstreifenbegleiter im Rahmen einer Feldjägerstreife eingesetzt werden. Aus meiner Sicht eine sinnvolle Tätigkeit in der Feldjägertruppe. Nun sind alle Feldjägerfeldwebel und Meister ihres Faches... :-[ ???

JensMP79

Zitat von: F_K am 14. November 2019, 18:00:48
@ Jens:

... Und was gibt die Beschreibung her? "Kann" der was?

Ein Fw / Offz kann "im Feldjägerdienst" mWn FJg unterstützen - ein erhaltener PzGren kann und darf einen Trupp / abgesessene Grp führen ...

Zunächst mal geht es darum, das deine Pauschalaussage zur ATN falsch ist. Und wenn man sich mal die Beschreibung zur ATN durchliest erkannt man auch was der FJgSdt kann.

Ein Vergleich mit einer anderen Truppengattung ist wenig zielführend da sich die Aufträge doch schon seeeeehr unterscheiden.

Im übrigen können alle Soldaten ,,im Feldjägerdienst" eingesetzt werden. Sie werden trotzdem durch einen ausgebildeten FJgStrfFhr geführt und ersetzen nicht den ausgebildeten FJgStrfBegl.   

KlausP

Zitat... ein erhaltener PzGren kann und darf einen Trupp / abgesessene Grp führen...

Wer erzählt denn den Blödsinn? Schützentruppführer ist ein PzGrenFw. Wenn man keine Ahnung hat ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Malu55

Zitat von: JensMP79 am 14. November 2019, 20:07:17
Zitat von: F_K am 14. November 2019, 18:00:48
@ Jens:

... Und was gibt die Beschreibung her? "Kann" der was?

Ein Fw / Offz kann "im Feldjägerdienst" mWn FJg unterstützen - ein erhaltener PzGren kann und darf einen Trupp / abgesessene Grp führen ...

Im übrigen können alle Soldaten ,,im Feldjägerdienst" eingesetzt werden. Sie werden trotzdem durch einen ausgebildeten FJgStrfFhr geführt und ersetzen nicht den ausgebildeten FJgStrfBegl.


Leider! Früher war der Feldjägerstreifenführer = Feldwebel und der Feldjägerstreifenführer = Unteroffizier
bzw Mannschaftsdienstgrad mit bestandenem Lehrgang FJgUffz.
Da waren die Kompetenzen und Verantwortungsbereiche noch klar geregelt. Aus meiner Sicht hat dieses System besser als heute funktioniert! Heute ein ständiges Kompetenzgerangel...

JensMP79

Kompetenzgerangel gibt es doch nur bei Führungsschwachen Soldaten. Der eingeteilte FJgStrfFhr hat das sagen und Ende. Wer das nicht kapiert hat ein echtes Problem.

Das war früher genau so wie heute und ich kann dieses ,,Früher war alles besser" gequatsche nicht mehr hören. Davon mal ab dachten die StUffze früher auch schon das sie alles besser wissen als der Fw. 


Malu55

Zitat von: JensMP79 am 15. November 2019, 14:20:11
Kompetenzgerangel gibt es doch nur bei Führungsschwachen Soldaten. Der eingeteilte FJgStrfFhr hat das sagen und Ende. Wer das nicht kapiert hat ein echtes Problem.

Das war früher genau so wie heute und ich kann dieses ,,Früher war alles besser" gequatsche nicht mehr hören. Davon mal ab dachten die StUffze früher auch schon das sie alles besser wissen als der Fw.

Dann besteht die Feldjägertruppe scheinbar aus nem Haufen führungsschwachen Soldaten. Anders kann ich mir meine Beobachtungen in den letzten Jahren nicht erklären :)
Früher war nicht alles besser. Aber glaub mir, nach fast 30 Jahren in der Feldjägertruppen, in verschiedenen Führungsfunktionen, kann ich das sehr gut einschätzen. 

JensMP79

Joa...... Dann muß ich seit 20 Jahren ne andere Feldjägertruppe angehören....

Ist aber auch nicht so schlimm, hat ja jeder so seine Erfahrungen.

Komisch nur das man seine eigene Truppengattung so schlecht macht....

Malu55

Zitat von: JensMP79 am 15. November 2019, 18:11:25
Joa...... Dann muß ich seit 20 Jahren ne andere Feldjägertruppe angehören....

Ist aber auch nicht so schlimm, hat ja jeder so seine Erfahrungen.

Komisch nur das man seine eigene Truppengattung so schlecht macht....
Sorry, aber die Truppengattung hab ich nicht schlecht gemacht, eher die handelnden Personen ;)

Malu55

Zitat von: JensMP79 am 15. November 2019, 18:11:25
Joa...... Dann muß ich seit 20 Jahren ne andere Feldjägertruppe angehören....
Mensch, da warst du ja in der Zeit 2000 - 2003 zur Ausbildung an der SFJg/StDstBw in Sonthofen.
III.In? 8)

Andi

Zitat von: Hades am 14. November 2019, 11:50:49
Oft lese ich , dass viele zu den Feldjägern wollen , aber warum ?

Zum Beispiel, weil sich in Zeiten in denen die Bundeswehr in der Welt der Bewerber kaum "stattfindet" trotzdem jeder grob eine Vorstellung von den Aufgaben eines Feldjägers, also eines Militärpolizisten macht (so realitätsnah oder fern sie auch sein mag). Das fällt in sehr vielen anderen Bereichen der Bundeswehr mangels Einblick doch eher schwer.

Serien, wie NCIS hinterlassen da sicherlich auch ihren - wenn auch völlig unpassenden - Eindruck bei vielen.

Letztlich ist es aber eben auch schlicht die Aufgabe und die Verantwortung, die bei einem Feldjäger kaum mit anderen Bereichen der Bundeswehr vergleichbar ist. Sehr früh sehr viel Eigenverantwortung, immer ein Realauftrag auch im Inland und eine Betätigung mit extrem hohen Fach- und Professionalisierungsniveau. Die Bedarfsträgerforderung setzt die "Latte" für Einstellungen auch im Vergleich höher, als in anderen Verwendungen, da sehr gute/gute Deutsch- und Sportnoten hier Grundvoraussetzung sind. Auch wenn Teile der Bundeswehr immer wieder über das Niveau der Bewerber/Neueinstellungen klagen konnte ich das für den Bereich des Feldjägerwesens bisher nicht feststellen.

Zitat von: Hades am 14. November 2019, 11:50:49
Da ich hier auch gelesen habe das alleine die Mannschafter nicht "richtige Feldjäger sind", also warum dann doch dahin?

Mannschaften sind "Angehörige der Feldjägertruppe", keine Feldjäger.
Wie schon geschrieben sind "Feldjäger" ausschließlich Offiziere und Feldwebel (plus ca. eine Hand voll Unteroffiziere o.P. im Bereich Eskorte) mindestens mit der Feldjägerstreifenbegleiter ATN. Feldjägerdienst ist grundsätzlich Feldwebeldienst im Zweier-, also Streifengespann.
Für Mannschaften ist die Truppengattung also genauso attraktiv oder unattraktiv, wie andere. Wobei die Feldjägerei mit der Anzahl ihrer Standorte durchaus besser geeignet ist Wunschstandorte erfüllen zu können, als z.B. die gepanzerten Truppen. Die Frage ist halt immer, was der Bewerber will.

@Malu: Für bestimmte von dir zkizzierte Entwicklungen sind grundsätzliche Laufbahnveränderungen und -Entscheidungen des Ministeriums ausschlaggebend (z.B. das zweimalige Zerschlagen der vollständigen Reservestrukturen der Bundeswehr in nicht mal 10 Jahren), aber sicherlich nicht das Personal, das wir einstellen. Führungsschwäche und mangelndes Selbstverständnis sehe ich insbesondere bei Berufsunteroffizieren ab HptFw, die sich nicht mehr damit abfinden wollen, dass sie selbst sich mal für diesen Weg entschieden haben. Ein großes Problem sind. m.E. aber primär auch Wechsler aus anderen Truppengattungen in den "Schrumpfjahren" 2000 - 2008, die schlicht auch kaum ein Selbstverständnis als Feldjäger entwickelt haben. Die werden seit Jahren von rechts überholt - und zwar durch motivierte, sehr gut ausgebildete Jungfeldwebel.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

SanStffEins

Zitat von: Tommie am 14. November 2019, 17:17:10
Ach ja, ein Einsatzsanitäter ist keine Mannschafts-ATB (mehr)! Das sind jetzt alles UoP, nur noch vereinzelt gibt es wohl "Altlasten", die aber demnächst aus laufen dürften!

Au contraire!

Nix mit Altlasten!
Selbstverständlich sind die regulären EinsSan-Stellen "UoP" Stellen, allerdings kann man seine Mannschaften trotzdem auf diesen Lehrgang schicken, sofern Kapazitäten vorhanden sind.



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau