Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sicherungssoldat, MSK, Objektschutz ich blick gar nichtmehr durch

Begonnen von dennschmitz, 15. Januar 2012, 16:20:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennschmitz

Hallo,
jetzt habe ich schon stundenlang recherchiert über die im Thema aufgeführten Begriffe und wie sie zusammenhängen.
Tut mir Leid aber das mit dem Wehrdienstberater ist so eine Sache da die zu manchen Sachen echt auch keine Ahnung haben bei uns im KWEA :(

Ich fass mal die bruchstückhaften Informationen zusammen die ich habe.

Also zum Sicherungsdienst (X 501;502;503):
Von der Luftwaffe
Wo ist der Unterschied zu den Objektschutzkräften? Die erhalten eine Spezialausbildung ?

Sicherungssoldat (A100;101)
Das sind die von der Marine ?
Ist dass dann automatscih Marineschutzkräfte?

Mich interessieren diese 2 Bereiche da diese die einzigen in meinem Interesse noch möglichen Verwendungen sind, von denen ich nicht ausgeschlossen bin :(
Ich brauche etwas wo ich körperlich beansprucht werde. Das ist der Grund für mich zur Bundeswehr zu gehen und ich kann mir keinen anderen Beruf vorstellen.

Kann mir jemand von euch die Strukturierung von Marinesicherungssoldaten und Luftwaffesicherungssoldaten sagen?

Bin ich erst normaler LwSicherungssoldat und kann dann die Spezialausbildung zu den Objektschutzkräften machen ?
Tut mir echt leid aber weder auf Karriere Bundeswehr noch sonst wo finde ich ordentliche Informationen :(

Hoffentlich versteht ihr mein Problem, das ist echt schwer auszudrücken. Falls nicht hakt einfach nach ich versuch das so gut wie möglich zu erklären.

Grüße Dennschmitz


KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

dennschmitz

Ja das habe ich, danke, aber ist aktiver Objektschutz und passiver etwas komplett verschiedenes ?
Ich weiß ja Bundeswehr is kein Wunschkonzert -.- aber wenn ich zun Objektschutzkräften gehe, dann entscheiden die dort ob ich in den Aktiven oder in den Passiven komme ?
Hab ich wenigstens Chancen mitzureden ? 
Oder schauen die mich erst bei der Grundausbildung an und entscheiden dann ?
Falls ich mich dort melde und dann die Feuerwehr des Stützpunktes bin, damit könnte ich gar nichts anfangen!
Die tieferen Informationen fehlen einfach... kennt sich da jemand aus ?

Gruß

Ralf

Der Infanteristische Objektschutz der Luftwaffe wird eingesetzt um Objekte z.B. Kräfte, Einrichtungen, Anlagen am Boden, wichtige Gebäude und Kasernenanlagen  vor Aggressoren zu schützen.
Hier arbeiten hochspezialisierte Kräfte zusammen, um einen ganzheitlichen Schutz der eigenen Truppe zu gewährleisten. Dazu gehören auf der einen Seite aktive Objektschutzkräfte, die die direkte Verteidigung und Sicherung (auch Flugabwehr) der zu schützenden Einrichtungen übernehmen sowie auf der anderen Seite passive Kräfte, die u. a. für Bereiche wie ABC-Abwehr, Brandschutz und Kampfmittelabwehr verantwortlich sind.
Diese körperlich und geistig fordernden Tätigkeiten haben alle die Gemeinsamkeit, dass sie nur optimal im Team funktionieren, und deswegen auf Teamfähigkeit, Belastbarkeit und geistiger Kompetenz viel Wert gelegt wird. Klar kannst du deinen Wunsch äußern, jedoch bestimmt der Bedarf welche Tätigkeit du dort wahrnimmst. Aber denke bloß nicht, dass "die Feuerwehr" so nen Lulli-Job ist. Du bist da keine Standortfeuerwehr und spritzt nen bisschen mit Wasser um dich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Dein WDB konnte dir das nicht beantworten?
A100 und A101 gehören zum Heer, nicht zur Marine.
Wo die im Heer so ganz genau hin gehören, weiss keiner so ganz genau. Zum einen wird eigentlich jeder zum Sicherungssoldaten ausgebildet (das ist die Fähigkeit, die man am Ende seiner Grundausbildung hat), zum anderen heisst man eigentlich so wie seine Truppengattung.

Was die Marine angeht, kann da sicher unser Bulle was zu sagen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BulleMölders

Da ich schon zu meiner Dienstzeit mit den 76er nichts am Hut hatte und von der Heutigen Struktur noch weniger Ahnung habe, kann ich nichts dazu sagen.
Test

dennschmitz

Das sollte auch keine Repektlosigkeit vor der "Feuerwehr" heißen, das steht nur überhaupt nicht in meinem Interesse, genausowenig wie etwas Technisches, damit kann ich einfach nichts anfangen.

Das ihr das besser versteht, ich bin Taucher Schwimmer und wollte eigentlich alles geben um zu den Kampfschwimmern zu kommen, jedoch hab ich einen Monat im Jahr allergisches Asthma und daraus wird nichts mehr...
Es is schon schwer dieses Ziel aufzugeben, aber dann auch noch nur im "Passiven" zu sein, ist nicht vorstellbar...

Wenn ich schon kaum etwas spezielleres machen kann wie Fallschirm oder Gebirgsjäger, dann will ich wenigstens bei den aktiven Schutzkräften sein, das letzte was mir tauglichkeitsbedingt noch geblieben ist.

Ist es möglich sich, falls man beim MSK zu den Passiven geschickt wird, nicht hinzugehen und sich bei der Luftwaffe neu zu bewerben ? Dass man vlt wenigstens dort in den Aktiven kommt ?

@ulli76

Er sagt er kenne sich mit dem Verwendungsausweiß nicht aus...

Ralf

Passiv hat nichts mit "nicht-kämpfen" zu tun. Alle gehen im Team in den Einsatz und durchmischen sich, weil sie alle combat-ready sind und die selben infanteristischen Ausbildungen haben.
Lassi dir über einen Karriereberater mal einen Truppenbesuch in Schortens vermitteln, dann verstehst du, was ich meine.
Wenn du einemla den FWD gekündigt hast, kannst du nicht nochmal FWD machen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tenlei

So wie ich das auf der Luftwaffen-Website, oder wo das grad nochmal war, verstanden habe, kommen fast nur Uffz und Offz zu der Feuerwehr, Kampfmittelräumdienst, usw., also den passiven Kräften. Kommt also drauf an als was Sie einsteigen wollen.

Zitat von: dennschmitz am 15. Januar 2012, 19:56:25
Ist es möglich sich, falls man beim MSK zu den Passiven geschickt wird, nicht hinzugehen und sich bei der Luftwaffe neu zu bewerben ? Dass man vlt wenigstens dort in den Aktiven kommt ?

Ich hoffe Sie meinen nicht, dass Sie einfach nicht zum Dienstantritt erscheinen und sich dann erneut bewerben wollen,oder?
Oder verlese ich mich da/interpretiere falsch?
...sed nunquam peribo

dennschmitz

Danke Ralf und Tenlei das hat mir geholfen.
Aber es gibt ja auch die Offiziere die quasi zur Truppe gehören. Sry das is jetzt etwas schwammig, ich werd mit dem Berater nochmal reden weil ich ja doch Abi hab und deswegen vlt auch Offizier werden würde.
Ich würde mich wenn, dann ohne Studium bewerben. Das kann ich mir nicht vorstellen, passt nicht zu mir... Wenn dann als Ausbilder und Truppführer im Einsatz. Ob das geht...wird mir der WDB ja sicher sagen können.
Falls ich dann als Offizier jedoch nicht wirklich an der Truppe teilhabe und nur die höhere Organisation zu erledigen habe, werde ich dass sein lassen.
Die im KWEA versuchen einen da echt voll in die, er hat ABI also wird er Offizier im Stab Schiene zu biegen, das will ich aber nicht. Scheinen die nicht zu verstehen :(

@Tenlei, nein ich meinte nicht einfach nicht erscheinen, sondern das 6 Monatige Rücktrittsrecht zu nutzen und dann zum KWEA gehen und i wie nochmal versuchen zur Luftwaffe zu kommen.

@ Ralf: Wie lang geht so einen Truppenbesuch dann, ich wohn nähmlich am Bodensee :P


KlausP

ZitatDie im KWEA versuchen einen da echt voll in die, er hat ABI also wird er Offizier im Stab Schiene zu biegen, das will ich aber nicht.

Was für'n Unsinn. Offiziere fangen in ihrer erste Offizierverwendung in der Regel in der Ebene Zugführer an, dann evtl Kompanieeinsatzoffizier und als letzte Verwendung Kompaniechef, wobei da die meisten, die dafür ausgewählt werden, schon BS sind. Das sind alles Truppenverwendungen, die Wenigsten gehen in dieser Ebene in irgendeinen Stab.

ZitatIch würde mich wenn, dann ohne Studium bewerben.

Die Chancen der Zulassung ohne Studium liegen im unteren %-Bereich.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Ein Truppenbesuch dauert idR einen Tag.

Du wirst auch nicht für den Stab eingeplant. zB in der LwSichTr fängt man nach der Ausbildung als Zugführer an und das macht man eine ganze Weile. Erst als Hauptmann wirds schon wahrscheinlicher, dass man andere Verwendungen bekommt, zB Kompaniechef, Hörsaalleiter an der Offizierschule, S3-Ausbildungs- und Einsatzoffizier. Es ist ein Trugschluss, dass man "ewig" in der Schlammzone eingesetzt wird. Meistens ist man sogar froh, wenn die Knochen älter werden, dass man nicht so oft mehr raus muss.
Deswegen wäre es schon sinnvoll zu überlegen, ob man doch ein Studium macht, zumal es mehr Einstellungsmöglichkeiten mit als ohne Studium gibt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

dennschmitz

Tja leider warst du nicht bei mir im KWEA...mir wurde die ganze Zeit gesagt dass Stab für mich als Abiturient vorgesehen ist !

Das was du sagst stimmt vlt, mir wurde nur etwas anderes gesagt, dass eben nur die wenige Offiziere so richtig Truppnahe positioniert sind.
Aber freut mich dass du das berichtigst.

Und zu der Sache ohne Studium:

Sagte mit der WDB dass ich dann erstmal auffallen werde weil es eben nicht Standard ist !
Wenn ich dass in meinem Lebenslauf noch konkret und sinnvoll erklären kann, dass ich kein Studium möchte dann wird das meiner Meinung nach besser ausfallen als mich mit meinem eher schlechten Abi als Offizier mit Studium zu bewerben !

Die Entscheidung ob Offizier oder Feldwebel ist eh noch nicht beschlossen
Aber ich denke über das müssen wir hier nicht diskutieren, ich red nochmal mit dem WDB darüber...

@Ralf: Ohje na für einen Tag... ob sich das lohnt...




ulli76

Du kannst ja auch nen Truppenpraktikum/Truppenbesuch irgendwo bei dir in der Nähe machen. Dann könntest du dir auch nochmal die Arbeitsgebiete von Offizieren und Feldwebeln genauer anschauen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

ZitatTja leider warst du nicht bei mir im KWEA...mir wurde die ganze Zeit gesagt dass Stab für mich als Abiturient vorgesehen ist !

Das was du sagst stimmt vlt, mir wurde nur etwas anderes gesagt, dass eben nur die wenige Offiziere so richtig Truppnahe positioniert sind.

Kann ich zwar nicht glauben, dass jeman so einen Kohl erzählt (zumindest kein ausgebildeter Wehrdienstberater-Feldwebel oder -Offizier) aber wenn Sie das sagen ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau