Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sicherheitsbeauftragter / Dienststelle

Begonnen von HornSWGelb, 11. September 2016, 00:43:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HornSWGelb

Zunächst stellt sich für mich die Frage, ob jedes Btl einen Sicherheitsbeauftragten hat?

Ich musste nun eine Sicherheitserklärung abgeben und an den Sicherheitsbeauftragten senden. Ist das in der Regel der Sicherheitsbeauftragter der Dienststelle, die für einen Zuständig sein wird, oder gibt es auch Dienststellen für die ein andrere zuständig ist?

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

IT-Feldwebel

Aber nicht als Hauptaufgabe?

Ich bin in dieser Funktion seit 3 Jahren in unserem Unternehmen eingesetzt und dachte solches machen auch Fw Dienstgrade bei der Bw?

Wenn man solche Qualifikationen hat, wen sollte man auf sowas stupsen?:)

Ich habe das schon 7 mal bei dem Bewerbungsprozess angegeben (mit Zertifikat, Projektnachweis usw.) und dort hat es niemanden interessiert? ;)


Danke!



KlausP

Den Sicherheitsbeauftragten (S2) darf man aber nicht mit dem IT-SiBe gleichsetzen. Der ist in der S6-Schiene beheimatet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

IT-Feldwebel

Zitat von: KlausP am 11. September 2016, 11:15:32
Den Sicherheitsbeauftragten (S2) darf man aber nicht mit dem IT-SiBe gleichsetzen. Der ist in der S6-Schiene beheimatet.


Ah okay, dann passt das ja mit meinem Anforderungsprofil als S6, danke KlausP.

HornSWGelb

Ja genau. Den Sicherheitsbeauftragen den ich meine, fordert die Sicherheitserklärung ein.

Für mich ist allerdings noch folgende Frage unbeantwortet:
Fordert i.d.R. der Sicherheitsbeauftragter die Unterlagen an, an dem man auch seinen Dienst antritt? Oder kann es sein, dass der Sicherheitsbeauftragter eines anderen Btl. die Unterlagen einfordert, da z.B. kein Sicherheitsbeauftragter in dem Btl existiert oder gibt es in jedem Btl. einen Sicherheitsbeauftragten?

KlausP

Ich verstehe den Hintergrund Ihrer Frage nicht. Wenn für Sie eine Sicherheitsüberprüfung eingeleitet wird, erhalten Sie die Unterlagen von dem dafür zuständigen Sicherheitsbeauftragten und an genau den geben Sie die ausgefüllten Unterlagen wieder zurück. Er ist auch Ihr Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bavaria94

Ich glaube, dem Fragesteller geht es darum Herauszufinden,  wo die zukünftige Dienststelle sein wird und ob man an der Dienstelle seinen Dienst antritt, wo der Sicherheitsbeauftragter seine Dienststelle hat.

Leider weiß ich es nicht, aber spannende Frage, die mich auch interessieren würde.

Ralf

Man tritt doch dort seinen Dienst an, was in der Aufforderung zum Dienstantritt steht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Eben. Und wen man z.B. im Heer als Unteroffizier- oder Feldwebelanwärter eingestellt wird, ist das eines der FA/UA-Bataillone.
In der Mannschaftslaufbahn ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich die Grundausbildungseinheit in einer ganz anderen Ecke Deutschlands befindet als die zukünftige Stammeinheit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Wenn für den Stammdienstposten eine SÜ erforderlich ist, wird sie sowieso durch den Einstellungstruppenteil eingeleitet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Kestrel

Zitat von: HornSWGelb am 11. September 2016, 00:43:17
Zunächst stellt sich für mich die Frage, ob jedes Btl einen Sicherheitsbeauftragten hat?

Ich musste nun eine Sicherheitserklärung abgeben und an den Sicherheitsbeauftragten senden. Ist das in der Regel der Sicherheitsbeauftragter der Dienststelle, die für einen Zuständig sein wird, oder gibt es auch Dienststellen für die ein andrere zuständig ist?

Wer hat denn zur Abgabe der Sicherheitserklärung aufgefordert? In dem entsprechenden Schreiben sollte auch der zuständige SiBe einschließlich postalischer Erreichbarkeit aufgeführt sein.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau