Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

RPA-Führer

Begonnen von DerNeue148, 02. Februar 2022, 21:43:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerNeue148

Abend,

seid kurzem gibt es anscheinend einen eigenen Einstellungstest für RPA-Führer.
Hat hier bereits jemand ein paar Informationen, was getestet wird bzw. wie das Ganze abläuft?

Des Weiteren würde mich natürlich interessieren, ob es auch die Möglichkeit gibt an einem anderen Standort stationiert zu sein als Schleswig?

Vielen Dank

Ralf

Die Erstverwendung kann grds. nur beim TaktLwG 51 erfolgen, weil auch dort nur das WaSys betrieben wird.
Folgeverwendungen gibt es dann in den Stäben, in denen die Expertise diese WaSys benötigt wird, bspw. LwTrKdo, Kdo Lw, EinsFüKdo, BMVg...
Zum Thema EFV hatten wir ja bereits schon mal ein paar Dinge: https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,70739.msg718675.html#msg718675
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DerNeue148

Danke Ralf,

das klingt nicht gerade attraktiv, dann lehne ich dankend ab.

Ralf

Ich weiß zwar nicht, was daran nicht attraktiv sein soll, wenn man auf dem WaSys eingesetzt wird, für das man ausgebildet wurde, aber ich lerne gerne dazu. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

DerNeue148

Zum einem ist es ja so, dass das Waffensystem in Deutschland gar nicht geflogen werden darf und zum anderen sind die Standorte, wo man verwendet werden kann, nicht besonders attraktiv, wenn ich das so höre. Für mich und ich denke für viele andere auch, ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig.
Warum kann man nicht ganz normal in jedem anderen Verband verwendet werden und dort Stabsdiensttätigkeiten nachgehen?

Ralf

#5
? Ich verstehe deine Äußerung mit der StDstTätigkeit "irgendwo" nicht.

Die RPAFhr in Jagel machen doch nicht nur Stabstätigkeit?
Es gibt Reackback-Verfahren, die steuern im Einsatz, üben etc.

ZitatVereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig.
Auch das geht, bspw. mit einem Umzug.

Die Diskussion um Arbeitsplatz wo und was man da macht, geht hier weiter https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,71461.0.html
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau