Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Realschulabschluss+Beruf.=Bundeswehr

Begonnen von P.K., 22. Juni 2009, 11:51:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

P.K.

Liebes Forum,

ich bin 19 Jahre alt(jung;-)) und habe mich mal ein bisschen schlau gemacht, was ich mit meinem Realschulabschluss und meiner Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann bei der BW werden kann:
- Materialnachweisfeldwebel
- Nachschubdienstfeldwebel
- Personalfeldwebel
- Rechnungsführerfeldwebel
- S2-Feldwebel
- S4-Feldwebel
jetzt ist die Frage ob ich bei diesen Tätigkeiten vor dem PC sitze (wo ich ehrlich gesagt keine Lust zu hätte) oder ob ich auch z.B. Ausbildertätigkeiten, Einsatzleitungen usw. übernehme??

Ich möchte mich außerdem gerne weiterbilden und kein "einfacher" Arbeiter bleiben, wenn die Möglichkeit besteht würde ich auch gerne studieren. Ich habe gehört das geht mit FOR+Beruf!? Ein Sportstudium liegt bei meiner Berufsausbildung natürlich nahe, dieser Studiengang ist mit meiner Qualifizierung aber leider nicht möglich, wurde mir vom Wehrdienstberater am Telefon mitgeteilt.

Anders als bei manchen Usern/Fragestellern hier, bin ich bereit ins Ausland zu gehen.
Mir ist auch klar das ich bundesweit eingesetzt werden kann (was zwar nicht schön wäre, aber machbar)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen was für mich in Frage kommen kann.
Wenn noch irgendwelche Daten/Fakten benötigt werden, gerne jederzeit nachfragen.

Grüße P.K.

P.S.: Habe am Donnerstag den Termin mit meinem Wehrdienstberater und möchte gerne vorbereitet in das Gespräch hineingehen.

SemperFidelis

Soweit ich weiß, ALLE! Als FD'ler in diesen Bereichen sehr häufig. Du würdest ja eine TE übernehmen und somit die Aufsicht über deine, dir zugeteilten Soldaten haben und befehligen. Darum dann mehr Organisatorisch geordnet.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

Timid

Zitat von: P.K. am 22. Juni 2009, 11:51:00- Materialnachweisfeldwebel
- Nachschubdienstfeldwebel
- Personalfeldwebel
- Rechnungsführerfeldwebel
- S2-Feldwebel
- S4-Feldwebel
jetzt ist die Frage ob ich bei diesen Tätigkeiten vor dem PC sitze (wo ich ehrlich gesagt keine Lust zu hätte) oder ob ich auch z.B. Ausbildertätigkeiten, Einsatzleitungen usw. übernehme??

Das sind alles mehr oder weniger "Bürojobs". Mehr oder weniger - ein S4- oder Nachschub-Feldwebel wird vermutlich etwas öfter rauskommen können als die Anderen.
Allerdings bliebe dir, unabhängig von den genannten Verwendungen, natürlich in deinem Alter noch die Möglichkeit, dich nicht als Seiteneinsteiger (denn das wärst du mit dem Beruf, vermute ich mal - sprich, du würdest wenigstens als Unteroffizier, eher als Stabsunteroffizier eingestellt), sondern als "normaler" Feldwebelanwärter zu bewerben. Dann wäre auch der Truppendienst möglich, also z.B. eine Verwendung als Jägerfeldwebel o.ä..

ZitatIch möchte mich außerdem gerne weiterbilden und kein "einfacher" Arbeiter bleiben,

"Einfacher Arbeiter" wäre eher jemand in der Laufbahn der Mannschaften. Der Feldwebel ist etwa auf dem Niveau Meister.

Zitatwenn die Möglichkeit besteht würde ich auch gerne studieren. Ich habe gehört das geht mit FOR+Beruf!? Ein Sportstudium liegt bei meiner Berufsausbildung natürlich nahe, dieser Studiengang ist mit meiner Qualifizierung aber leider nicht möglich, wurde mir vom Wehrdienstberater am Telefon mitgeteilt.

Man kann mit einem Realschulabschluss auf jeden Fall Offizier werden (und nur ein Offizier wird ein komplettes Studium bei der Bundeswehr absolvieren können). Für ein Studium braucht man allerdings die auch im zivilen Leben für den entsprechenden Studiengang erforderliche Hochschulreife - und Sportwissenschaften ist ein Hochschul-Studiengang.
Allerdings gibt es auch Offiziere, die kein Studium benötigen. Bzw. wenn du "nur" die Feldwebellaufbahn einschlägst, wirst du eventuell über die Mittel für die Berufsförderung ein entsprechendes ziviles Studium machen können.

Ach ja: Man kann mit einem Realschulabschluss Offizier werden, die Regel ist aber eher, dass man ein Abitur hat. Sprich, man muss schon wirklich überzeugend sein beim Eignungstest, damit man ohne Abitur genommen wird.

ZitatP.S.: Habe am Donnerstag den Termin mit meinem Wehrdienstberater und möchte gerne vorbereitet in das Gespräch hineingehen.

Dann schau dir am besten nochmal www.bundeswehr-karriere.de sehr ausführlich an. Dort finden sich u.a. Infos zu den Laufbahnen der Feldwebel und Offiziere, zu den Studiengängen, etc. pp.. Bei weiteren Fragen helfen wir aber natürlich auch gerne.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

P.K.

Hi und guten Morgen,

erstmal herzlichen Dank für eure Bemühungen und Informationen.
Der Job als Felbwebel in der Feldjägertruppe scheint mir sehr abweschlungsreich und interessant zu sein.

Hättet ihr dazu weitere Informationen?
Wie gut kommt man an diesen Soldatenjob?
Eher viele oder eher wenig zu besetzende Plätze?
Wie "einfach/schwer" ist es Hauptfeldwebel zu werden?
Welche körperlichen Vorraussetzungen benötige ich?
Wissenswertes?

LG P.K.

P.K.

Liebes Forum,

gestern war es soweit, ich hatte meinen Termin beim Wehrdienstberater.
Der Feldwebel in der Feldjägertruppe, sowie das KSK kommen in betracht.

Die Frage nun, wie sieht es beim KSK aus? Sind da nur so 2mx2m Soldaten mit nem 44er Biceps oder würde ich als normal gewichtiger Mensch dahin passen?

Ist hier vlt. jemand beim KSK oder kennt hier jemanden vom KSK? Wenn ja würde ich mich sehr über eine Tätigkeitsbeschreibung freuen (möchte gerne mehr wissen als auf der BW-Homepage steht)

Grüße P.K.

wolverine

Naja, die "Tätigkeitsschwerpunkte" des KSK sollten weitgehend bekannt sein und mehr wird man in einem öffentlichen Internetforum nicht finden. Das ist auch gut so!

Laufbahntechnisch kann ich dazu nicht raten - insbesondere keinem Direkteinsteiger. Die Chance an einem der Auswahltverfahren zu scheitern ist überproportional hoch. Immerhin handelt es sich um eine Auswahlelite. Dies kann fatale Folgen für die persönliche Planung haben. Ich rate immer dazu, erst einmal in die Bw einzusteigen und einen Eindruck von dem Beruf und seiner eigenen Anpasssungsfähigkeit an diesen zu gewinnen. Da KdoFw immer noch eine "Mangelverwendung" ist und auch bleiben wird, kann man sich dem Verfahren dann immer noch stellen. Dann sind auch die Chancen zu bestehen höher und im Fall des Scheitern hat man eine Position, auf die man sich zurückziehen kann.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Pull3

hi,

aber im allgemeinen ist doch eine abgeschlossene berufsausbildung doch von vorteil wenn man SaZ werden will oder nicht? ich habe zB eine abgeschlossene Ausbildung aus Großhandelskaufmann(sowie ein Jahr Berufserfahrung) und bin interessiert 8 Jahre SaZ zu machen

wolverine

Eine Berufsausbildung ist von Vorteil! Für den Fachdienst ist sie die Grundlage für die fachnahe Verwendung auf der aufgebaut werden kann für eine Weiterbildung auf Meisterebene (Fachkaufmann). Für die Truppendienstlaufbahn ist sie Einstiegsvoraussetzung. Zwar muss ein Kampftruppenunteroffizier keine kaufmännischen Kenntnisse haben, aber allein zum Führen von Menschen und Treffen von Entscheidungen ist eine gewisse Reife und Lebenserfahrung erforderlich. Und da ist die Berufsausbildung sicher ein erster Schritt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau