Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Quereinstieg mit Techniker Studium Maschinenbau-Konstruktion

Begonnen von Techniker Micha, 30. Juli 2020, 09:27:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Techniker Micha

Hallo zusammen.
Ich bin 45 Jahre und wohne momentan in Berlin.
Ich überlege mich bei der Bundeswehr zu bewerben.
Ich habe eine Metallfachausbildung - Indusriemechaniker und ein Studium als staatl. geprüften Techniker im Maschinenbau abgelegt.
Aktuell arbeite ich bei einem größeren Arbeitgeber in Berlin und führe aktuell Messtechnische Aufgaben durch und warte die Prüfvorrichtungen.
Da der Sohn meiner Freundin gerade in Munster eine Ausbildung bei der Bundeswehr absolviert, sind wir ebenfalls interessiert bei der Bundewehr zu arbeiten.
Wie stehen die Möglichkeiten in die Bundewehr reinzukommen, und wird der Techniker evtl. finanziell, also bei der Einstufung in die Lohngruppen anerkannt?
Ich würde sogar eine Ausbildung und eine Verpflichtung auf Zeit machen - ggf. auch als Soldat.
Wie ist es überhaupt bei der Bundeswehr, wird eine Bereitschaft für den bundesweiten Einsatz vorausgesetzt ?
Vielen Dank schon mal.
;D Grüße aus Berlin

Ralf

Ein BA wäre Voraussetzung für den Einstieg in die Offizierlaufbahn. M.E. benennst du den staatl. gepr. Techniker hier auch falsch, denn das ist kein Studium unter der Nomenklatur der Soldatenlaufbahnverordnung.
Zitat- ggf. auch als Soldat.
Nachfolgendes gilt für eine angestrebte Verwendung als Soldat.
Ein Einstieg als Fw (oder höher je nach Berufserfahrung auf dieser Ebene) kann für folgende Verwendungen erfolgen:
- Antriebstechnikbootsmann
- Schiffsbetriebstechnikbootsmann
- Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel leichtes Flugabwehrsystem
- Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel MANTIS
- Flugabwehrraketenwartungsfeldwebel PATRIOT

Die bundesweite Versetzbarkeit ist neben der Bereitschaft an Auslandseinsätzen Bestandteil der Einstellungsvoraussetzungen. I.d.R. erfolgen Versetzungen nur wenn es dienstl. Gründe gibt (bspw. Einheit wird geschlossen) oder aber auf höherwertige Dienstposten. Einen Verwendungsaufbau i.S.v. Verwendungsbreite wie bei Offizieren gibt es bei Fw nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat... Wie ist es überhaupt bei der Bundeswehr, wird eine Bereitschaft für den bundesweiten Einsatz vorausgesetzt ? ...

Klar, deshalb heißt das ja auch Bundeswehr und nicht Berlinwehr.

In Ihrem Alter und bei einer Einstellung als (mindestens) Feldwebel wird das aber keineswegs ein Selbstgänger. Da muss zuerst ein zeitnah mit einem Feldwebel (und eben nicht mit einem Feldwebelanwärter) zu besetzender Dienstposten gefunden werden. Und erst, wenn der klar ist, wird Ihre Eignung festgestellt.
In einem anderen Thread hatten wir das nämlich vor ein paar Tagen, dass einem Bewerber genau aus diesem Grund nur die Einstellung als Stabsunteroffizier FA angeboten wurde.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LoggiSU

Wenn ich den Post richtig deute, interessiert sich der TE primär für eine zivile Anstellung bei der Bw und ggf. für eine militärische.

Zitat von: Techniker Micha am 30. Juli 2020, 09:27:33
Ich würde sogar eine Ausbildung und eine Verpflichtung auf Zeit machen - ggf. auch als Soldat.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau