Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offiziersanwärter Fragen

Begonnen von Hoefer, 10. November 2006, 22:36:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoefer

So Kameraden,

Ich habe einige Fragen die ich, möglicherweise, nur durch eure Hilfe beantwortet kriege.

Ich liste diese nun mal "übersichtlich" auf, und würde mich freuen wenn ihr mir mind. eine dieser Fragen ausführlich beantworten könntet.

Zu Mir:

GWDLer in der ZOpInfo Kaserne in Mayen seit dem 1.10.06,
bin sehr zufrieden mit meiner AGA, der Inspektion, den Ausbildungsmethoden einschließlich der Ausbilder selbst.

Ich habe mir abrupt vorgenommen eine Karriere als Offizier anzufangen, jedoch fehlen mir da noch einige Kenntnisse zu dem Thema. Die offiziellen Bundeswehr Internetseiten haben mir teilweise geholfen, jedoch Blick ich auch dort nicht gerade richtig durch.

Doch dazu möchte ich später kommen.

Meine erste Frage wäre derweil,

Ich möchte nach meinem Grundwehrdienst erstmal 2 Jahre das Fach-Abitur machen, da ich zuerst mehr Interesse an einer Feldwebellaufbahn fand, jedoch sich meine Meinung nach den ersten 2 Monaten geändert hat. Ist es möglich, und ohne großartige Nachteile, mich nach 2 Jahren wieder einstellen zu lassen als Offiziersanwärter?

Dieses Thema ist mir momentan am wichtigsten und ich würde mich über eine ausführliche Antwort UND Stellungsnahme eurerseits sehr freuen.

Meine Nächste Frage wäre,

da ich noch ein "Frischling" bin und nichtmal das wunderschöne Biwak hinter mir habe, türmt sich die Frage ich überhaupt bei den Feldjägern eine Offizierskarriere beginnen kann? Ich denke mal dass das auf jedenfall der Fall ist. Jedoch auf der offiziellen Bundeswehr Internetseite habe ich eine Tabelle vor mir liegen, die diese Truppengattungen auflistet:



Fernmeldetruppe
Heeresfliegertruppe
Pioniertruppe
Instandsetzungstruppe
Nachschubtruppe
ABC-Abwehrtruppe
Artillerietruppe
Jäger-/Gebirgsjäger-/Fallschirmjägertruppe
Aufklärungstruppe
Panzer/PzGrTruppe
Flugabwehrtruppe

So nun, ich gehe mal stark davon aus das diese Truppengattungen noch schön unterteilt sind.
Da ich wie gesagt noch etwas frisch bin bei der Bw, entschuldigt das ich das Selbstverständliche nicht so erkennen kann.

Ich vermute also die Feldjäger bei Jäger-/Gebirgsjäger-/Fallschirmjägertruppe. Wenn ich mich also nun als Offizier der Feldjägertruppe bewerben möchte, müsste ich dies angeben. richtig?

Ich hoffe mal das ist richtig, denn dort würde mein favorisierter Studiengang Pädagogik liegen!

<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>

Hier noch ein paar spezielle Fragen, von denen ich nicht erwarten kann das die mir jemand beantworten könnte, da sie wohl etwas Zeit in Anspruch nehmen, die ich euch nicht nehmen möchte.

Jedoch für die, denen langweilig ist Cool

http://mil.bundeswehr-karriere.de/C1256DC500375C10/vwContentByKey/N25W4G23241MHUTDE/$file/OffzHeer.pdf
(Link bitte komplett markieren, ansonsten Fehlfunktion)

ein .pdf Link zu einer Acrobat Reader Datei der Bundeswehr-Karriere.de Seite

Dort habe ich auf Seite 6 & 7 zwei Tabellen aufgefunden, mit denen ich mich aber nicht so zurechtfinden.

zu Seite 6

Truppenoffizier für besondere Verwendung & Truppenoffizier mit wissenschaftlicher Vorbildung

sind die 2 rechten Spalten der Tabelle

Was sollen diese im einzelnen darstellen? Sind das Offizierweiterbildungen? Also kann ich nach meiner Offiziersausbildung auf diese Ausbildungen umsteigen? Denn bei "Truppenoffizier für besondere Verwendung" wird angegeben als Einstellungsdienstgrad "Leutnant"


zu Seite 7

bei dieser Tabelle ist einmal ein Weg mit und OHNE Studium angegeben. Ist es mir als Möglich einen Offizierslehrgang ohne Studium zu machen? Wenn ja, verstehe ich es dann richtig das der Weg MIT Studium, dafür gedacht ist eine Vorraussetzung für "Truppenoffizier für besondere Verwendung" zu erfüllen? Wenn dies so ist, dann erklärt sich das alles von selbst.

<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>

Wie auch immer,

Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten!

MFG Patrick Charles Höfer

Andi

ZitatIch möchte nach meinem Grundwehrdienst erstmal 2 Jahre das Fach-Abitur machen, da ich zuerst mehr Interesse an einer Feldwebellaufbahn fand, jedoch sich meine Meinung nach den ersten 2 Monaten geändert hat. Ist es möglich, und ohne großartige Nachteile, mich nach 2 Jahren wieder einstellen zu lassen als Offiziersanwärter?

Die Frage ist, wie alt du dann bist und natürlich musst du den Bewerbertest schaffen.

Die Feldjäger wirst du beim Heer (wo du wahrscheinlich nachgeschaut hast) nicht finden, da sie zur SKB gehören.

http://www.streitkraeftebasis.de

Und wenn du Offizier der Feldjägertruppe werden willst, dann musst du auch genau dies angeben.

ZitatTruppenoffizier für besondere Verwendung & Truppenoffizier mit wissenschaftlicher Vorbildung

Was sollen diese im einzelnen darstellen? Sind das Offizierweiterbildungen? Also kann ich nach meiner Offiziersausbildung auf diese Ausbildungen umsteigen? Denn bei "Truppenoffizier für besondere Verwendung" wird angegeben als Einstellungsdienstgrad "Leutnant"

Das sind Bewerber, die bereits ein Studium hinter sich haben und dementsprechend in ihrem fachlichen Bereich mit höherem Dienstgrad eingestellt werden. Das kommt für dich also (erstmal) nicht in Frage.

Zitatbei dieser Tabelle ist einmal ein Weg mit und OHNE Studium angegeben. Ist es mir als Möglich einen Offizierslehrgang ohne Studium zu machen? Wenn ja, verstehe ich es dann richtig das der Weg MIT Studium, dafür gedacht ist eine Vorraussetzung für "Truppenoffizier für besondere Verwendung" zu erfüllen? Wenn dies so ist, dann erklärt sich das alles von selbst.

Offizieranwärter des Truppendienstes müssen die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife haben oder einen Realschulabschluss mit einer abgeschlossenen staatlich anerkannten Berufsausbildung. Sind diese Voraussetzungen erfüllt können sie eingestellt werden. Grundsätzlich absolviert jeder Offizier(anwärter) ein Hochschul- oder Fachhochschulstudium während seiner Ausbildung, das bedeutet aber natürlich, dass die Hochschul- oder Fachhochschulreife zum Regelfall gehört. Die Einstellung ohne Studienplanung ist aber eher die Ausnahme als die Regel.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Hoefer

Großen Dank erstmal an Dich,

Eine Frage die sich jetzt auf die Antworten deinerseits bezieht,

Was würdest du empfehlen?

- Ein ziviles Studium abschließen und dann in die Laufbahn "Truppenoffizier für besondere Verwendung" einsteigen, und somit auch über den Dienstgrad Hauptmann hinaus zu kommen?

oder

- Direkt ein, von der Bw, bezahltes Studium angehen bei der Bw und nach Abschluss des Ganzen dann in die Laufbahn "Truppenoffizier für besondere Verwendung" einsteigen um seine Karriere fortzusetzen.

Ich denke mal letzters wäre doch wohl die perfekte Lösung, außerdem geht mir auf dem Weg nicht soviel militärische Gewöhnung verloren, wie als ob ich jetzt mein FachAbitur nachhole und dann noch studiere und dann erst in die Bundeswehr gehe...wo ich dann möglicherweise nichtmal das machen kann was ich vorhatte (Feldjäger - weil keine Nachfrage an Soldaten mehr o.ä.)

Auch hier habe ich wieder das Gefühl die Frage selbst beantwortet zu haben :P jedoch sichere ich mich immer gerne durch erfahrene Leute ab

Andi

Wenn du Offizier werden willst mach das Studium bei der Bundeswehr - wenn du denn eingestellt wirst. Die Frage ist nur, ob du mit deiner fachgebundenen Hochschulreife überhaupt an der Fachhochschule der Bundeswehr in München studieren kannst und dann ist noch die Frage welche Fächer du dann studieren kannst.

Die Laufbahn "Truppenoffizier für besondere Verwendung" ist ausschließlich für zivile Bewerber mit verwendbarem Hochschulabschluss! Abgesehen davon würdest du - egal was du studierst - dann nicht bei den Feldjägern landen! Sorgen darüber machen, dass irgendwann keine Feldjäger eingestellt werden brauchst du dir aber wohl eher nicht, da jedes jahr Bedarf besteht.

Die Frage die ich mir stelle ist aber die, was du dir unter der Verwendung als Feldjägeroffizier vorstellst! Streifen- und allgemeinen Feldjägerdienst machst du als Offizier nämlich nicht! Der Schreibtisch ist dein bester Freund. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Hoefer

oh...hm toll :D

Ich bin son aktiver Typ darum hab ich damals auch das Abitur nicht angefangen weil ich sowieso dachte das ich als Feldwebel mehr "Action" habe.

Naja...aber als Offizier bei den Feldjägern hab ich doch im Ausland oder so doch mal andere Aufgaben als nur am Schreibtisch zu sitzen? Irgendwas muss es doch da geben !!!!!

ZitatDie Laufbahn "Truppenoffizier für besondere Verwendung" ist ausschließlich für zivile Bewerber mit verwendbarem Hochschulabschluss! Abgesehen davon würdest du - egal was du studierst - dann nicht bei den Feldjägern landen!

Hm...was müsste ich denn dann studieren wenn nicht das was ich bis jetzt gesehen habe? Oder ist es egal was ich studiere, als Offizier werde ich mit jeder Studiumsart bei den Feldjägern einen Platz finden?

Andi

#5
Zitat von: Hoefer am 11. November 2006, 20:03:38
Naja...aber als Offizier bei den Feldjägern hab ich doch im Ausland oder so doch mal andere Aufgaben als nur am Schreibtisch zu sitzen? Irgendwas muss es doch da geben !!!!!

Nein, Hauptwaffensystem eines Offiziers zu Friedenszeiten ist nunmal sein Stift. Viele andere Tätigkeiten gibt es da nunmal nicht. Wenn du "Action" willst versuch in die Feldwebellaufbahn zu kommen.

ZitatDie Laufbahn "Truppenoffizier für besondere Verwendung" ist ausschließlich für zivile Bewerber mit verwendbarem Hochschulabschluss! Abgesehen davon würdest du - egal was du studierst - dann nicht bei den Feldjägern landen!

ZitatHm...was müsste ich denn dann studieren wenn nicht das was ich bis jetzt gesehen habe? Oder ist es egal was ich studiere, als Offizier werde ich mit jeder Studiumsart bei den Feldjägern einen Platz finden?

Wenn du bei der Bundeswehr studierst ist es egal was, aber dagegen spricht nunmal, dass du kein Abitur hast.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

CT

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit Fachabitur nur an Fachhochschulen "studieren" kann...

Aber an einer Uni, glaub ich, kannst du (mit Fachabitur) nicht studieren...

Andi

Zitat von: CT am 14. November 2006, 15:45:59
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man mit Fachabitur nur an Fachhochschulen "studieren" kann...

Aber an einer Uni, glaub ich, kannst du (mit Fachabitur) nicht studieren...

Ach nee...wieviele Beiträge hast du gelesen? Nur den ersten? ???

Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

newbie0815

Es gibt meines Wissens nur 3 Studiengänge für Leute mit Fachabitur 2 technische und ein wirtschaftlicher aber sicher sagen will ich es nicht.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau