Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mediengestalter - Gut genug?

Begonnen von Icke_Bins, 30. Oktober 2009, 14:25:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Icke_Bins

Hi Leute,


ich hab vor kurzen in einer Stellenausschreibung vom Bund gelesen das die u.A Mediengestalter suchen.
Über kurz oder lang hab ich mich per Email beim Wehrdienstberater gemeldet, ich bekam nun eine Einladung zum Gespräch.
Ich selbst war schon bei der Bundeswehr und leistete meinen Grundwehrdienst vom November 99 - August 2000 ab (PzArtBtl 425), wurde zuletzt im Gezi eingesetzt.
Damals hatte ich noch keine Ziele, nun liegen zwischen dem und jetzt gute 10 Jahre.

Nun bin ich 29 Jahre Jung, Nichtraucher, treibe Sport, Ledig, 1 Tochter 9 Jahre Jung (Lebt bei Ihrer Mum), Trinke überhaubt kein Alkohol, bin im besitz eines Führerscheins.
Bin Mediengestalter für Digital und Printmedien (IHK Abschluss) und besitze einen Hauptschulabschluss (nicht das beste ich weiss), spreche fast fließend Englisch (längerer aufenthalt in London).

Ich war damals sehr gerne beim Bund und habe es mir reiflich durch den Kopf gehen lassen nochmal zum Bund zu gehen für mehrere Jahre.
Die BW gibt mir zu allererst Sicherheit und bietet mir Spaß an der Arbeit und ich kann mich dort weiterbilden, das waren meine Beweggründe mich dort beim Berater zu melden. Ich bin Kerngesund und habe auch sonst keine körperlichen Probleme.

Was denkt Ihr wie meine Chancen aussehen und was genau ich als Mediengestalter dort machen kann? Ich kann mir bisher nicht genau vorstellen was, vom Fach bin Webdesigner (spezialisiert auf nonprint) . Wie sehen meine Aufstiegschancen aus, gehe ich zurück als OG oder gleich als Uffz zurück? Würden die mich überhaubt noch nehmen, ich mein, da steht ja drinn bis 32 Jung!


Was sagt Ihr?

Rollo83

Also sie gehn zurück in den Fachdienst.Deswegen Einstieg mit dem DG StUffz.
Wie ihre Chancen stehn kann ihnen hier niemand sagen.Eins ist klar es gibt sicherlich hüngere Bewerber und auch Bewerber mit besserem Abschluss.
Der Beruf sagt mir aber grad nicht ganz so viel muss ich erlich sagen, deswegen kann ich zu dem Tätigkeitsfeld gar nichts sagen.

Das hört sich irgendewie ehr nach einer zivilen Karriere an oder ist das wirklich militärisch?

Icke_Bins

Der Beruf Mediengestalter ist der des Druckers fast ähnlich.
Heutzutage sagt man nicht mehr Drucker sondern Mediengestalter für Digital und Printmedien, dort gibt es zwei Sparten, einmal den Print bereich (Druck) und einmal den nonprint (Webdesign, alles was nicht mit Druck zu tun hat), für die man sich spezialisieren tut.

Ich weiss nicht ob das Zivil oder Militärisch? - hier mal die URL vom Angebot - http://www.stepstone.de/offers/offer_detail.cfm?click=yes&lsListings=comp&id=1280656

Hat was mit der Kaufmänischen Verwaltung zu tun, könnte mir also vorstellen nicht in der Kaserne zu landen sondern mehr in der Verwaltung, genau weiss ich es aber nicht.

Timid

Zitat von: Icke_Bins am 30. Oktober 2009, 14:25:21Was denkt Ihr wie meine Chancen aussehen und was genau ich als Mediengestalter dort machen kann? Ich kann mir bisher nicht genau vorstellen was, vom Fach bin Webdesigner (spezialisiert auf nonprint) . Wie sehen meine Aufstiegschancen aus, gehe ich zurück als OG oder gleich als Uffz zurück? Würden die mich überhaubt noch nehmen, ich mein, da steht ja drinn bis 32 Jung!

Die normale Altersgrenze für eine Einstellung liegt beim vollendeten 25. Lebensjahr für die Laufbahnen der Unteroffiziere (m./o.P.) und Offiziere, bei den Mannschaften beim vollendeten 32. Lebensjahr. Für den "normalen" Einstieg wärst du damit wohl zu alt.
Es gibt jedoch die Möglichkeit, mit höherem Dienstgrad eingestellt zu werden, da liegt die Altersgrenze beim vollendeten 32. Lebensjahr. Einstellungsdienstgrad wäre mit Hauptschulabschluss, erfolgreich absolvierter Ausbildung und wenigstens 2 Jahren "förderlicher beruflicher Tätigkeit" der Stabsunteroffizier.

"Problem" dabei ist, dass man über einen "für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss" verfügen muss. Anders formuliert, nachdem du Mediengestalter bist, kommt dieser Einstieg mit höherem Dienstgrad für dich auch nur dann in Betracht, wenn du berufsnah eingesetzt werden kannst.
Weitere Informationen zur Einstellung mit höherem Dienstgrad gibt es z.B. auch www.bundeswehr-karriere.de oder in der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV) unter www.gesetze-im-internet.de.

Was würdest du als Mediengestalter machen können? Vermutlich in etwa das selbe, was du auch zivil schon gemacht hast. Es gibt z.B. diverse Redaktionen der Bundeswehr (die Onlineredaktionen wie bundeswehr.de, deutschesheer.de, streitkraeftebasis.de, aber auch Printmedien wie Y. oder aktuell, mit bwtv gibt es sogar einen eigenen Fernsehsender), in denen es vielleicht Dienstposten für Mediengestalter gibt. Zusätzlich gibt es noch OpInfo (http://www.opinfo.bundeswehr.de/), die vermutlich auch Bedarf haben könnten.
Wenn es nicht unbedingt eine militärische Laufbahn werden soll, gibt es teilweise auch die Möglichkeit, als Zivilangestellter in diesem Bereich unterzukommen.

Die Aufstiegschancen dürften allerdings nicht sonderlich gut aussehen. Wenn du nicht den Sprung zum Berufssoldaten schaffst (die Chancen dürften in deinem Alter wohl ziemlich gering sein, da die allermeisten Dienstposten für deinen Jahrgang schon besetzt sein sollten), ist mit dem vollendeten 40. Lebensjahr allerspätestens Schluss. Dementsprechend dürfte auch der SAZ 12 und damit z.B. der Eingliederungsschein am Ende der Dienstzeit entfallen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ulli76

Nein, das ist tatsächlich für angehende Soldaten.

Ei, da war der Timid schneller :D
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Icke_Bins

#5
Klingt ja nicht gerade sehr Motivierend :(

Habt Ihr denn irgendwelche Tipps für den Wehrdienstberater wo ich nächste Woche eingeladen bin?


edit// Ich tendiere zwischen 8-12 Jahren auf SAZ zu gehen!

Rollo83

Ich hau nomma einen raus und verbessere Timid weil ich ein verdammter Klugscheisser bin. ;D ;D
Bei Hauptschulabschluss +  Ausbildung wird man als Uffz eingestellt StUffz nur wenn Realschulabschluss + Ausbildung vorhanden ist.

So was ist nich motivierden kapier ich nicht.Du hast den Beruf erlernt.Also kannst du Berufsnah eingesetzt werden und durch Einstellung mit höherem Dienstgrad kann man bis zum 32. Lebensjahr eingestellt werden. Formolieren sie ihre Frage jetzt mal genau was sie wissen wollen.

Icke_Bins

Also ich hab mal gehört das man einen Berufsabschluss mit einem Realschulabschluss gleichsetzen kann oder sowas?
Oder ob das stimmt, weiss ich nicht.


Was ich möchte?

Ich möchte mit meinen 29 Jahren (im Sept. 29 geworden) bei der Bundeswehr wieder eingestellt werden :) als Mediengestalter da ich eine Offene Stellenausschreibung gesehen habe.


danke aber trotzdem an alle für die Hilfe

Rollo83

Ja ich hab verstanden was sie möchten aber ich seh da keine Frage wenn ich erlich bin.

Am besten warten sie den Termin beim WDB ab und klären mit ihm alles ab.Wenn dann noch Fragen übrig bleiben schreiben sie wieder hier und wir werden so gut es geht weiter helfen.Sie werden beim WDB auch eine Tätigkeitbeschreibung zu der Verwendung bekommen damit sie sich ein bild machen können.

Ihre Einstellung wird wenn als Uffz passieren weil wie gesagt "nur" ein Hauptschulabschluss vorhanden ist.StUffz wird man erst ab Realschulabschluss.
Aber sie werden ja nach Zeit xyz zum StUffz befördert.

Icke_Bins

Jupp,

werd ich dann wohl erstmal warten was der Berater sagt, dann bin ich auch erstmal schlauer.
Noch ne frage zum Einstellungstest, muss ich soetwas machen falls man mich nimmt und wenn ja muss ich auch einen Sporttest absolvieren und wenn ja, weiss jemand die Daten für den Sporttest (zb wieviel KM laufen in wieviel Minuten).


Sonst war es das erstmal,


danke

Rollo83

Nicht falls man sie nimmt, sondern das Testverfahren wird logischerweise vorher gemacht.Sporttest gehört selbstverständlich auch dazu.
Googlen sie mal nach PFT und ab 1.1.2010 wird der test BFT heissen.
Bei google werden sie einiges darüber finden oder hier im Forum die Suche benutzen.


Timid

Zitat von: Rollo83 am 30. Oktober 2009, 15:06:00Ich hau nomma einen raus und verbessere Timid weil ich ein verdammter Klugscheisser bin. ;D ;D

Netter Versuch  8)

Zitat von: SLV §13 und §17(1) In das Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder eines Soldaten auf Zeit kann eingestellt werden
[...]
2.
mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier, wer
a)
das Zeugnis über den erfolgreichen Besuch einer Realschule oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand erworben hat und über einen für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss verfügt oder
b)
eine Hauptschule mit Erfolg besucht oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand erworben hat, über einen für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss verfügt und eine anschließende mindestens zweijährige förderliche berufliche Tätigkeit nachweist.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman

Gab aber damals auch welche die als Uffz eingestellt wurden. Zumindest 2003.

Timid

Zitatb)
eine Hauptschule mit Erfolg besucht oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand erworben hat, über einen für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss verfügt und eine anschließende mindestens zweijährige förderliche berufliche Tätigkeit nachweist.

Der letzte Teil ist entscheidend. Wer diese 2 Jahre nicht nachweisen kann, wird natürlich nur Uffz. Allerdings setze ich bei einem 29jährigen mit Ausbildung und Auslandserfahrung die entsprechende Berufserfahrung mal stillschweigend voraus ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Rollo83


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau