Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kraftfahrer-Aufgaben

Begonnen von czdan, 25. Juli 2021, 14:10:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

czdan

Guten Tag,

Ich bin neu im Forum und würde mich daher gerne einmal vorstellen. Mein Name ist Daniel C. und Ich bin 19 Jahre jung. Am 01.12.21 beginnt meine GA in Munster und ab dem 01.03.22 werde Ich im VersBtl 141 in Neustadt am Rübenberge stationiert. Ich habe mich für 4 Jahre als Kraftfahrer in der Mannschaftslaufbahn verpflichtet. Ich hätte nun ein paar allgemeine Fragen, die mir ja vielleicht jemand aus einem VersBtl beantworten kann.

1. Kf G Multi A4 FSA: Dieses Fahrzeug werde Ich bewegen. Frage: Fährt man im Dienst alleine oder hat man immer einen Beifahrer oder zwei bei sich?
2. GGFahrer Mun: Bedeutet soweit Ich das verstanden habe "Gefahrgutfahrer Munition. Ist man im Alltagsdienst bewaffnet wenn man jetzt Munition transportiert oder wie darf man sich das vorstellen? Gibt es konkrete Unterschiede zum Dienst mit dem Multi?
3. Auslandseinsatz: Was genau machen die Kraftfahrer Im Auslandseinsatz? Nur Munition, bzw. Güter oder Soldaten transportieren oder kann es auch dazu kommen, dass man andere Aufgaben außer das Fahren erledigt?
- Und wie gefährlich ist es im Einsatz für den Kraftfahrer? Hab jetzt schon von mehreren Leuten gehört, dass Kraftfahrer die ersten sind, die beschoßen werden.



Ich freue mich über jede Antwort von euch!

Liebe Grüße
Daniel

p4uLe83

Hallo Daniel und willkommen!

Ich hoffe sehr, dass du dich mit Frage 3 schon mal vor der Verpflichtung beschäftigt hast! Ich bin immer etwas verwundert, wenn jemand NACH der Verpflichtung Fragen zu Gefahren und Risiken stellt.

Grundsätzlich bist du als Fahrer halt auch außerhalb unterwegs und per se gefährdeter als ein Kamerad, der nur im Lager Dienst tut. Aber der Multi ist ja gepanzert. Wo der fährt, dürfte die Lage aber nicht so heiß sein.

PzHurra

zu 1.

Im Regelfall benötigen Sie zum Bewegen eines LKW o.ä. bei der Bundeswehr einen Beifahrer. Bei dem besagten Fahrzeug sprechen wir von einem sogenannten "Geschützen" (und nicht gepanzertes) Fahrzeug. Daher benötigen Sie hier einen "aktiven Beifahrer" (gesonderte Ausbildung).

zu 2.
Soweit richtig, ob und wann Sie im Dienst bewaffnet sind entscheidet der Auftrag. Von daher werden Sie noch genügend Ausbildung bekommen, um damit umzugehen.
Des Weiteren kann es natürlich auch vorkommen, dass Sie in Ihrer Einheit auch zu etwas anderes eingesetzt und ausgebildet werden. Natürlich könnte auch sein das Sie auf einem komplett anderen Fahrzeug eingesetzt werden.

zu 3.
Ob und wie weit es in einem Einsatz (wer weis, ob Sie in den Einsatz gehen) gefährlich wird, kann Ihnen niemand voraussagen. Grundsätzlich hören Sie nicht auf jedes "Geschwätz" was man Ihnen über den Einsatz erzählt.
Zu der Tätigkeitsbeschreibung hoffe ich das Sie sich u. a. auch mit Ihrem Karriereberater oder Einplaner unterhalten haben.
Falls nicht, kann man auch mal hier schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=McorGVPmbkU
https://www.youtube.com/watch?v=lMBUbfWKZdk
https://www.bundeswehrkarriere.de/transportsoldat-mannschafter/676286


Taglord

Du kannst sich freuen eine Kraftfahrer/LKW stelle in der Mannschaftslaufbahn bekommen zu haben, denn diese sind dort sehr sehr rar und viele möchten eine Kraftfahrer bzw C/CE Verwendung.


Achso ein Beifahrer ist auch gleichzeitig der einweiser.

KlausP

Zitat... Du kannst sich freuen eine Kraftfahrer/LKW stelle in der Mannschaftslaufbahn bekommen zu haben, denn diese sind dort sehr sehr rar ...

Woran machen Sie diese Aussage denn fest?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Gast999

Kraftfahrer bce mit Gefahrgut mun: du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit noch den adr Schein erwerben.

Abgesehen vom multi wirst dann halt die KAT Reihe bewegen und mit viel Glück noch den tanklastwagen. Ich hatte paar kameraden die auch lt. Ihrer dienstposten Beschreibung nur die kat Reihe fahren sollten, die endeten dann letzten Endes im schwerlast Zug. Mit viel Glück wirst du noch auf dem FUG ausgebildet, was n knapp 10to schweres flurfördergerät ist (welches auch beim Hochwasser aktuell eingesetzt wurde)


Taglord

Zitat von: KlausP am 26. Juli 2021, 10:39:35
Zitat... Du kannst sich freuen eine Kraftfahrer/LKW stelle in der Mannschaftslaufbahn bekommen zu haben, denn diese sind dort sehr sehr rar ...

Woran machen Sie diese Aussage denn fest?


Das ist generell bekannt das es sehr wenig Stellen als Kraftfahrer LKW fahrer in der Mannschaftslaufbahn gibt.
Hab mich selbst mal vor 6 Jahren auf eine beworben, da war im ganzen Bundesland nix frei.

F_K

@ Taglord:

Es ist "Bullshit", aus einer solchen Einzelbeobachtung diese Aussage abzuleiten.

Es gibt VIELE Stellen Kraftfahrer für Mannschaftsoldaten, weil diese die "Arbeiter" in den entsprechenden Kompanien und Einheiten sind.

Nur weil zu einem bestimmten Zeitpunkt alle Stellen besetzt sind, bedeutet dies nicht, es gäbe keine Stellen, oder nur wenige Stellen ...

KlausP

Zitat... Das ist generell bekannt ...

Ist es eben nicht. Wenn man sich natürlich nur für EIN Bundesland bewirbt und dann vielleicht noch zu einem (uns sonst keinem anderen) Einstellungstermin kann das kurzfristig schon mal passieren. Und ja, ich weiß als ehemaliger Spieß schon worüber ich hier schreibe.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitat von: F_K am 26. Juli 2021, 11:22:55
Es gibt VIELE Stellen Kraftfahrer für Mannschaftsoldaten, ...
Wir wollen ja nicht übertreiben, sind nur über 13.000 die als Erst- oder Zweitverwendung den Kf CE haben  ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Ralf:

Vielen Dank für die konkrete Information - ich habe ja keinen Zugriff auf die Personalsysteme - sondern auch nur Beobachtungen aus verschiedenen Einheiten und deren "STAN" ...

(wobei ich aber so viele Einheiten / Verbände "gesehen" habe, so das sich daraus bezüglich der Anzahl eine Aussage valide ableiten lässt ...)

Taglord

Hilft es eigentlich weiter wenn man den C/CE schon zivil hat inklusive erfahrung und ADR?

F_K

@ Taglord:

.. wenn man einen entsprechenden LKW fahren möchte, hilft es natürlich.

Bitte die Frage entsprechend stellen ...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau