Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Korrekte Dienstgradabzeichen Oberfähnrich zur See

Begonnen von TheD, 10. Januar 2018, 10:39:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TheD

Moin Kameraden,

Ich habe eine Frage an diejenigen, die wirklich fit mit Vorschriften sind. Ich stelle mir schon seit längerem die Frage, wie das korrekte Abzeichen der Oberfähnriche zur See aussieht. Mir geht es dabei nicht um den Dienstanzug, da dort auch Offiziere den Seestern tragen, sondern um den FA oder BGA.

Kurz meine Recherche:

Anzugordnung der Bundeswehr:
"Offiziere und Oberfähnriche der Marine tragen Laufbahnabzeichen auf beiden Ärmeln in
Ärmelmitte 3 cm über den Ärmelstreifen, auf Schulterklappen zwischen Streifen und Knopf.
Auf gewebten Aufschiebeschlaufen tragen nur Sanitätsoffiziere, Sanitätsoffizieranwärter sowie
Offizieranwärter des Truppendienstes bzw. militärfachlichen Dienstes die jeweiligen Laufbahnabzeichen."
doch auch:
"Oberfähnrich zur See212: Trägt einen 0,7 cm breiten, goldfarbenen Streifen aus Metallgespinst als
Ärmel- bzw. Schulterklappenabzeichen. Abstand von Ärmelunterkante
9 cm bzw. auf den Schulterklappen 1 cm von der Ärmeleinsatznaht.
Gewebte Abzeichen entsprechend denen der Offiziere"
mit dem Zusatz:
"Oberfähnriche tragen im Hinblick auf Kennzeichnungen die Uniform des Leutnants zur See."

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten, Art. 2:
"Oberfähnrich zur See: ein schmaler Ärmelstreifen auf beiden Unterärmeln;"

Wikipedia zu Oberfähnrich zur See:
"Der Oberfähnrich zur See trägt die Uniform der Offiziere. Daher sind die Dienstgradabzeichen nach Art der Dienstgradabzeichen für Offiziere gestaltet und ähneln nicht denen für Hauptbootsleute."

Außerdem meine eigene Überlegung: Oberfähnriche tragen die Uniform der Offiziere und somit beispielsweise auch die Schirmmütze mit goldenem Rand. Außerdem kann man den Dienstgrad im Gegensatz zu dem Kameraden des Heeres oder der Luftwaffe auch ohne seine Kennzeichnung als OA erkennen, da es nur diesen einen Dienstgrad mit dem schmalen Streifen gibt.

Ich weiß, in der Praxis sind beide Trageweisen, also mit und ohne Stern, durchaus vertreten. Ich möchte allerdings wissen, ob es irgendwo eine eindeutige Regelung gibt.

Bis dahin noch einen schönen Tag in See

SDW

Zitat von: TheD am 10. Januar 2018, 10:39:03
Gewebte Abzeichen entsprechend denen der Offiziere
(aus Ziffer 516, Anzugordnung)
beantwortet das für mich.

Ziffer 517 regelt die gewebten Abzeichen für Offiziere im Detail:
Zitat von: AnzugordnungAusführung und Trageweise der Schulterklappenabzeichen/Aufschiebeschlaufen:
Goldfarbene Streifen aus Metallgespinst in gleicher Anordnung wie Ärmelabzeichen bzw. goldgelb
eingewebte Streifen im olivfarbenen
, beigen bzw. dunkelblauen Baumwollstoff bei den Aufschiebe-
schlaufen
. Streifenbreite wie bei den Ärmelabzeichen, Ausnahme: 26 mm breiter Streifen bei Admira-
len. Abstand der Streifen 0,1 bis 0,5 cm von der Unterkante der Schulterklappe und 0,2 cm zwischen
den Streifen.
Kein Stern.

TheD

Der Stern ist ja aber kein gewebtes Abzeichen (bzw. gibt es ihn neuerdings gewebt, doch sind zu 80% Sterne aus Metall vertreten). Von daher Beantwortet diese Ziffer die Frage nur teilweise.

Es steht halt nirgendwo konkret wie es aussehen muss!

Trotzdem danke für die Antwort.

miguhamburg1

Meine Güte, was ist daran so schwierig?

Die Aufziehschlaufen der Marineoffiziere (einschließlich Oberfähnrich), sowohl für den Feldanzug, als auch für den BEGA haben die Streifen ohne das Laufbahnabzeichen (ob nun Stren, Lyra, Weltkugel etc.).

Damit ist Ihre Frage doch vollumfänglich aus der Vorschrift beantwortet.....

SDW

Zitat von: TheD am 10. Januar 2018, 17:27:30
Der Stern ist ja aber kein gewebtes Abzeichen

::)
Die Aufziehschlaufen für FA, BGA etc. sind gewebte Abzeichen...

Vgl. Ziffer 516, wo die Abzeichen für Ärmel- und Schulterklappen definiert werden, aber keine Aufziehschlaufen.
Im Ggtl. zu Ziffer 517, wo explizit die Aufziehschlaufen beschrieben sind (wie bereits von mir zitiert).

Ergo nix Stern drauf.

PH72

Hallo zusammen,

bin über diesen etwas länger zurückliegenden Beitrag gestolpert und ich möchte die gemachten Aussagen ergänzen.
Wir haben in unserer Dienststelle (SKB) immer wieder auch mal einen, oder mehrere Studienabbrecher der Marine im Dienstgrad Oberfähnrich zur See.
Bei der letzten Übungseinweisung sind mir 2 davon aufgefallen, die zu den gewebten Aufschiebeschlaufen am Feldanzug den Seestern dazu getragen haben.
Das hat für mich merkwürdig ausgesehen und ich habe nachgelesen und... nach Vorschriftenlage, ist das Tragen des Seesterns zur gewebten Aufschiebschlaufe korrekt.

Quelle:A2-2630/0-0-5

516. Dienstgradabzeichen der Offizieranwärter (OA)

• Mannschaften (OA): Dienstgradabzeichen der Mannschaften
• Seekadett: Dienstgradabzeichen des Maaten
• Fähnrich zur See: Dienstgradabzeichen des Bootsmanns
• Oberfähnrich zur See212: Trägt einen 0,7 cm breiten, goldfarbenen Streifen aus Metallgespinst als
Ärmel- bzw. Schulterklappenabzeichen. Abstand von Ärmelunterkante

9 cm bzw. auf den Schulterklappen 1 cm von der Ärmeleinsatznaht.
Gewebte Abzeichen entsprechend denen der Offiziere.
Dazu ist das Laufbahnabzeichen nach Nr. 520 zu tragen. Sanitätsoffizieranwärter (SanOA) tragen
das Laufbahnabzeichen ihrer jeweiligen Studienrichtung nach Nr. 521.
Verwendungsabzeichen (Nr. 524) sind bei der Ernennung zum Offizieranwärter abzulegen
.

weiterhin:
5.4.2 Marine

519. Offiziere und Oberfähnriche der Marine tragen Laufbahnabzeichen auf beiden Ärmeln in
Ärmelmitte 3 cm über den Ärmelstreifen, auf Schulterklappen zwischen Streifen und Knopf.
Auf gewebten Aufschiebeschlaufen tragen nur Sanitätsoffiziere, Sanitätsoffizieranwärter sowie
Offizieranwärter des Truppendienstes bzw. militärfachlichen Dienstes die jeweiligen Laufbahnabzeichen
.

520. Offiziere und Offizieranwärter des Truppendienstes und des militärfachlichen Dienstes
tragen als Laufbahnabzeichen das Abzeichen ,,Seestern".

Das Tragen des Seesterns ist in diesem Fall die korrekte Trageweise.

Oberfähnriche tragen die Uniform des Leutnants und gem. 4.1.1, Nr. 401 auch die entsprechende Schirmmütze der Offiziere und Oberfähnriche.
Das ist ebenfalls klar geregelt.

Dort ist übrigens auch geregelt, dass das Tragen der Schirmmütze für Unteroffiziere und Mannschaften des Heeres ebenfalls (wieder) vorgesehen ist.
Leider wird sie derzeit weder dienstlich bereitgestellt, noch kann sie im LH-Shop erworben werden.
Selbstverständlich, kann man sich diese im Rahmen der gültigen Vorschriften und RAL für das Heeresgrau, bei einem Mützenhersteller herstellen lassen.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau