Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ihk Betriebswirte bei der Bundeswehr?

Begonnen von KingKaine, 09. Februar 2015, 11:46:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KingKaine

Hallo.

Zuerst bitte Unwissenheit entschukdigen und im Notfall den Beitrag ins Richtige Forum verschieben.

Ich hab über die Suchfunktion leider nichts gefunden was direkt passt. Zunächst ich hatte ein Telefongespräch mit der Karriereberatung und auch einen Mittwoch einen Termin. Am Telefon konnte mir aber zu meiner Frage vorab nichts gesagt werden.
Mir wurde nur gesagt das ich mir mit 28 keine Sorgen machen muss es wär grundsätzlich vom Alter her alles möglich.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wie anerkannt sind bei der bw denn Abschlüsse der ihk (bei mir wirtschaftsfachwirt und Betriebswirt ihk) Ausbildung in der Verwaltung und Berufserfahrung mit 7 Jahren sind auch vorhanden. Dazu noch eine zusätzliche Weiterbildung als Fitnesstrainer b und anliegend Ist nur so das beim letzten Job betrieblich dicht gemacht wurde und ich mich jetzt eben für alle Richtungen interessiere. Gibt es jemanden der mit solchen Abschlüssen zur bw gegangen ist bzw. Kann man sagen wie so etwas anerkannt ist? Schadet ja nicht sich auch vor dem Gespräch mal zu informieren. Bisher war die bw schon immer ein Gedankengang

Danke schonmal für die Hilfe

Cally

Mit beiden Abschlüssen erfüllst du theoretisch die Voraussetzung mit verwertbarem Beruf mit einem höheren Dienstgrad eingestellt zu werden. Da du bereits Berufserfahrung besitzt, ist es eine Einzelfallentscheidung ob du als Feldwebel oder Oberfeldwebel eingestellt wirst. Als Betriebswirt hast du theoretisch sogar die Möglichkeit als Offz mil FD eingestellt zu werden (wenn ich mich gerade nicht irre... Betriebswirt ist meines Wissen nach die Fortbildung, die man in dieser Laufbahngruppe machen kann?)

Ich hab schon von viele Fachwirten gehört, die am Einstellungstest gescheitert sind, da der Prüfoffizier erste Erfahrungen im Führen sehen wollte. Wie das bei dir aussieht, weis ich nicht.

KingKaine

Vielen Dank schon einmal für die Antwort hilft mir durchaus weiter.

Führungserfahrung in leitender Position hatte ich im letzten Beruf. Auch am Ende meiner Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung. Alle andere muss man dann ja sowieso bei den Tests sehen.

Klingt erstmal alles garnicht schlecht. Hatte ursprünglich die Angst das davon nichts anerkannt wird.

Ralf

Zitatdu theoretisch sogar die Möglichkeit als Offz mil FD eingestellt zu werden
Nein, das ist bis auf die Spezialverwendungen keine Einstellungslaufbahn.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KingKaine1


Ralf

Pilot, MilFVK-Offz.
Wenn das was für dich gewesen wäre, hätte ich das schon dazugeschrieben, zumal hier eine Einstellung in die Laufbahn OffzTrD (!) mit einem höherem Dienstgrad  lizenzgebunden ist und du hast weder eine Pilotenlizenz noch eine Flugsicherungskontrolllizenz.
Aber was willst du mit der OffzMilFD Laufbahn denn? Fw-Laufbahn ist mit deinen Berufsabschlüssen die Regeleinstellung mit Dienstgrad Fedlwebel oder ggf. höher.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Ok, mit den beiden erwähnten Qualifikationen wäre eine Einstellung in einem Feldwebeldienstgrad möglich. Aber so weit waren wir schon ;) ! Die Berufserfahrung zählt ab dem Tag, an dem die einstellungsrelevante Qualifikation erworben wurde, also z. B. der Betriebswirt IHK! Sollten Sie zum Zeitpunkt der Einstellung mehr als ein Jahr Berufserfahrung als Betriebswirt IHK haben, so kommt eine Einstellung im Dienstgrad Oberfeldwebel, bei mehr als fünf Jahren als Hauptfeldwebel in Betracht.

Somit sollten wir nun noch klären, wie viel der Berufserfahrung denn nach dem höchsten Abschluss (Betriebswirt IHK) erworben wurde, und schon wissen wir, was bei der Einstellung heraus kommen kann! Und nachdem alleine ich einige 28-jährige HptFw kenne, spricht das Alter auch nicht gegen die Verleihung dieses Dienstgrades ;) !

KingKaine1

Okay sehr gut jetzt hab ichs auch verstanden :)

1,5 Jahre Berufserfahrung seit Ende dieser Weiterbildung.
Eine Pilotenlizenz hab ich leider nicht nein. Das hätte ich aber auch nicht unerwähnt gelassen ;)
Jetzt weiß ich schonmal bisschen mehr. Falls mir mittwochs tatsächlich was ganz anderes erzählt wird meld ich mich nochmal aber jetzt weiß ich durchaus mehr  8)

Tommie

Ok, damit wird eine Einstellung, sofern Sie denn geeignet sind und erfolgreich gemustert werden, wahrscheinlich im Dienstgrad Oberfeldwebel erfolgen! Damit haben Sie "2 virtuelle Feldwebeljahre" schon auf Ihrer Seite und können frühestens drei Jahre nach Ihrer Einstellung zum Hauptfeldwebel befördert werden.

Jetzt müssen Sie sich nur noch am KarrCBw beweisen ;) !

KingKaine1


Cally

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber die Einstellung als Oberfeldwebel ist theoretisch und relativ abstrakt. In meiner GA hatte ich zwei Stabsunteroffiziere, die sich beide mit einem IHK Abschluss und mehr als einem Jahr Berufserfahrung beworben haben, aber im Einstellungstest nicht überzeugen konnte. Vor wenigen Monaten hat hier noch ein IHK Fachwirt von seinem Einstellungstest geschrieben, der relativ schlecht verlief (seiner Ansicht nach lag das an der fehlenden Führungserfahrung).

Ich glaube gerade bei Fachwirten wird wohl ein Problem sein, dass man in den meisten Fällen in seinem Unternehmen dadurch keine bessere Position erwirbt oder zeitgleich befördert wird. Dazu kommt dann noch ein relativ festgefahrener Stand unter den eigenen Kollegen (alles meine persönliche Meinung). Leichter wird es dir definitiv fallen, wenn du bereits vor deinem Abschluss Erfahrungen sammelst. In meiner aktuellen Position absolviere ich den Lehrgang berufsbegleitend und bewerbe mich zum Jahresende als Wiedereinsteller, nach Inanspruchnahme meines Widerrufsrecht der Verpflichtungserklärung im Sommer 2013 und delegiere hier schon etwas Arbeit an ältere Kollegen nach unten ab.

Ich glaube als Verwaltungsfachangestellter (dem entsprechend öffentlicher Dienst?) ist das alles nochmal viel statischer. Eher kommt man an Erfahrung meiner Meinung nach im Handwerk - das wird jetzt aber etwas offtopic.

KingKaine1

Versteh schon was du meinst. Das Problem der Fachwirte kenn ich auch aus dem normalen Arbeitsleben. Ohne jetzt jemanden angreifen zu wollen, finde ich das reine fachwirte kaum die Möglichkeit auf bessere Jobs. Hat mir auch in Bewerbungen nichts gebracht. Als Betriebswirt sieht das Ganze schon anders auch was Resonanz angeht und auch etwaige Zusagen. Jedoch bin ich mir einfach nicht sicher ob ich etwas in dieser Richtung machen will deshalb ja meine Frage hier. Bei mir kam noch die Ausbildereignungsprüfung dazu und ein mehrwöchiges Führungskräfte training. Wie gesagt Führungserfahrung ist auch praktisch vorhanden.
Zu der Ausbildung in der Verwaltung muss ich dazu sagen (sorry hab ich nicht erwähnt) das ich danach mehrere Jahre im Jobcenter gearbeitet habe und dort für die Vermittlung und sanktionierung von Hartz IVlern zuständig war. Eine typische Verwaltungsarbeit war das Gottseidank nicht, Spaß hat sie trotzdem nicht gemacht.

Wie auch immer ;) hab jetzt um 10 dann den Beratungstermin in Weiden dann seh ich mal weiter. Mit ist natürlich klar, dass "was möglich wäre" und "was man dann schafft" zwei Paar Schuhe sind.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau