Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Höchstalter FWD und Feldwebel im allgm. Fachdienst

Begonnen von Shurtugal, 28. September 2011, 01:31:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shurtugal

Hallo,

wie liegen die Altersgrenzen bis wann ich mich zum Feldwebel im allgm. Fachdiesnt bewerben kann, da ich bisher nicht vor hatte mich für 12/13 Jahre zu verpflichten, wäre es möglich wenn ich zuerst FWD mache für 23 Monate und mich danach bewerbe als Feldwebel im allgm. Fachdienst, weil ich wär dann schon 25 Jahre alt.


thx, schon mal vorraus

thomasb8045

Höchstalter liegt bei 30 im Truppendienst. Im Fachdienst ist es wahrscheinlich auch so. Vielleicht bis 33 oder so.

Klar können Sie zuerst FWD machen und sich dann übers ZNwG für eine Feldwebellaufbahn bewerben.

SkyKing

Moin Moin

Im FD liegt die Grenze bei 32 Jahren!!! Mann muss bei Dienstantritt also noch 31 Jahre alt sein!!! Danach ist z.Z. der Zug abgefahren!!!

LG

Ralf

Zitat von: SkyKing am 28. September 2011, 09:38:48
Moin Moin

Im FD liegt die Grenze bei 32 Jahren!!! Mann muss bei Dienstantritt also noch 31 Jahre alt sein!!! Danach ist z.Z. der Zug abgefahren!!!

LG
Falsch. Bei Regeleinstieg Vollendung 30. Lj und bei Einstellung mit höherem Dienstgrad keine Altersgrenze.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MarekD

Zitat von: Ralf am 28. September 2011, 11:56:18
Zitat von: SkyKing am 28. September 2011, 09:38:48
Moin Moin

Im FD liegt die Grenze bei 32 Jahren!!! Mann muss bei Dienstantritt also noch 31 Jahre alt sein!!! Danach ist z.Z. der Zug abgefahren!!!

LG
Falsch. Bei Regeleinstieg Vollendung 30. Lj und bei Einstellung mit höherem Dienstgrad keine Altersgrenze.

Moment. Man kann doch als Bootsmann d. R. keinen FWD machen.
In der Info - Post (lag in meiner Kaserne als Probeheft aus) stand, daß die Altersgrenze für FWD 32 Jahre ist.

KlausP

Da steht ja auch nicht "FWD" sondern nur "FD" - und daraus lese ich "Fachdienst".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

MarekD

Zitat von: KlausP am 28. September 2011, 12:43:37
Da steht ja auch nicht "FWD" sondern nur "FD" - und daraus lese ich "Fachdienst".

Hm...der TE fragte nach FWD. Da habe ich wohl was überlesen.  :(

KlausP

Zitat von: Shurtugal am 28. September 2011, 01:31:45
Hallo,

wie liegen die Altersgrenzen bis wann ich mich zum Feldwebel im allgm. Fachdiesnt bewerben kann, da ich bisher nicht vor hatte mich für 12/13 Jahre zu verpflichten, wäre es möglich wenn ich zuerst FWD mache für 23 Monate und mich danach bewerbe als Feldwebel im allgm. Fachdienst, weil ich wär dann schon 25 Jahre alt.


thx, schon mal vorraus

Sie können sich durchaus zum Freiwilligen Wehrdienst melden und sich bereits während dieser Zeit als Feldwebel im allgemeinen Fachdienst bewerben, dazu müssen Sie auch nicht erst das Dienstzeitende als FWDL abwarten. Der Freiwillige Wehrdienst soll ja unter anderem auch dazu dienen, sich den "Laden" erstmal anzusehen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SkyKing

@Klaus P.
Ich selber bin dieses Jahr als Wiedereinsteller im Allg. FD mit höherem Dienstgrad ( vorher HG jetzt Stuffz FA ) zur Bundeswehr gegangen. Mein Dienstantritt war der 16.05. da ich am 28.05.  32 Jahre geworden bin. Ein späterer Dienstantritt war nicht möglich, da dann das 32 Lj vollendet gewesen wäre ( älter wie 31 J. )!!! Oder ist das bei Neueinsteigern anders???

LG

Timid

Ralf hat es weiter oben ja schon geschrieben:

Zitat von: Ralf am 28. September 2011, 11:56:18Falsch. Bei Regeleinstieg Vollendung 30. Lj und bei Einstellung mit höherem Dienstgrad keine Altersgrenze.

Das bezieht sich auf ALLE Laufbahnen, mit Ausnahme der der Mannschaften - dort ist gar keine Altersgrenze mehr festgelegt. Das vollendete 32. Lebensjahr ist dementsprechend auch keine Grenze mehr, weder (wie es bisher der Fall war) für die Wiedereinsteller, noch für die Mannschaften.

Allerdings: Die Obergrenze der Dienstzeit (vollendetes 40. Lebensjahr, Ausnahme Offiziere) gilt weiterhin! Daraus ergeben sich dann doch wieder Grenzen - wer 32 ist, kann schon rein rechnerisch kein SAZ12 mehr werden, nicht mal mehr SAZ8, weil er damit über das 40 Lebensjahr hinaus kommen würde. Es sei denn, eine eventuelle vorherige Dienstzeit als SAZ oder GWDL/FWDL würde angerechnet.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MarekD

@ Timid: Hat so jemand dann auch keine Chance mehr Berufssoldat zu werden? Ich meine, für Bewerber mit wissenschaftlicher Vorbildung wäre dann die BW ja eigentlich ein Verlustgeschäft, oder?!

Oder gibt es da andere Grenzen?

KlausP

Zitat von: SkyKing am 28. September 2011, 13:47:00
@Klaus P.
Ich selber bin dieses Jahr als Wiedereinsteller im Allg. FD mit höherem Dienstgrad ( vorher HG jetzt Stuffz FA ) zur Bundeswehr gegangen. Mein Dienstantritt war der 16.05. da ich am 28.05.  32 Jahre geworden bin. Ein späterer Dienstantritt war nicht möglich, da dann das 32 Lj vollendet gewesen wäre ( älter wie 31 J. )!!! Oder ist das bei Neueinsteigern anders???

LG

Das mag ja sein und sowas habe ich ja auch nirgends bestritten, aber was hat das mit der Frage des TE und mit meiner Antwort dazu zu tun?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pete85

Die Altersgrenze von 40 Jahren gilt nicht für Offiziere? Ich dachte bisher immer, das gilt für alle Laufbahnen oder wurde das jetzt geändert? Gibts da eine andere oder gar keine? Hängt wohl mit der Laufbahn als Offizier mit wissenschaftlicher Vorbildung, also einer speziellen Verwendung zusammen?!
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

Timid

Zitat von: Pete85 am 28. September 2011, 22:19:00Die Altersgrenze von 40 Jahren gilt nicht für Offiziere? Ich dachte bisher immer, das gilt für alle Laufbahnen oder wurde das jetzt geändert? Gibts da eine andere oder gar keine? Hängt wohl mit der Laufbahn als Offizier mit wissenschaftlicher Vorbildung, also einer speziellen Verwendung zusammen?!

Das ist schon seit zig Jahren so. Einzige Beschränkung hierbei ist eine Dienstzeit von maximal 20 Jahren (25 für SanOffz).
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Reeserstolz

Guten Tag,

Info: Ich bin 29 Jahre (im Oktober 30, Abitur) und habe die Anmeldefrist für die Offizierslaufbahn um 1 Woche verpasst, jetzt wird mir die Feldwebellaufbahn vorgeschlagen.

Frage: 1. Ist der Aufstieg in die Offizierslaufbahn möglich (z.B. Heer)?
          2. Worin unterscheiden sich die beiden Laufbahnen im wesentlichen (Ausbildung, Gehalt, Aufstiegsmöglichkeiten)
          3. kann man in der Feldwebellaufbahn auch Ausbildungen machen oder sogar Studieren (für die Zeit nach dem Bund)
          4. Wie lange kann man sich an den Bund als Feldwebel binden (4,8,12,14 Jahre oder mehr)?

vielen Dank im voraus!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau