Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Führerschein zivil neben Grundausbildung

Begonnen von VivienA, 03. Juli 2016, 12:32:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VivienA

Hallo,
neben dem Vorabi- und dann Abi-Stress kam ich leider nicht dazu meinen Führerschein zu beenden. Und da ich morgen meinen Dienst als SaZ antrete wollte ich mich mal umhören, ob jemand den Führerschein zivil während der Grundausbildung gemacht hat und ob das allgemein überhaupt möglich ist zeitlich gesehen.
Danke  :)

Flexscan

Dürfte schwierig werden.
Weis nicht ob ich mir das antun würde, da die erste Zeit sehr stressig werden wird. Dazu noch Führerschein.. aber muss jeder selber entscheiden.

Zudem noch eine andere Sache.
Eventuell kommst du später auf einen Dienstposten, bei dem ein Dienstführerschein benötigt wird.
Diesen kannst Du dann gegen geringe Gebühr in einen zivilen umschreiben lassen und sparst dadurch jede Menge Euros.

Ich würde damit warten, bis Du in der Stammeinheit bist, wenn Du nicht zwingend darauf angewiesen bist.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Sie wollen doch Offizier werden. Da haben Sie gar keine Grundausbildung sondern beginnen mit dem Offizieranwaerterlehrhang. Ob das mit dem Führerschein in Hammelburg klappt, können Sie nur vor Ort klären, denn Sie müssen sich dort nach einer Fahrschule umsehen, die Ihre Ausbildung fortführt und die auf die Belange von Soldaten eingestellt ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

chewbaccaxD

Hast du deine theoretische Prüfung schon?

Diese werden meistens beim TÜV oder ähnlichem gemacht und sind dementsprechend meistens Werktags.
In meinem Ort sogar direkt vormittags.

Und es dürfte sich als enorm schwierig herausstellen, mal eben zwei Stunden aus dem Dienstbetrieb herausgelöst werden um dann die Theroieprüfung abzulegen.

Zumal du auch immer vom Lagerberg nach Hammelburg kommen musst für den Unterricht (Je nachdem wie weit du schon bist).

justice005

Haben nicht grundsätzlich alle Offiziere einen BW-Führerschein? Dann müssten doch die Chancen gut stehen, dass man den Führerschein kostenlos bei der Bundeswehr machen kann, oder? Vielleicht kann das jemand etwas genauer sagen.


dunstig

Nur die wenigsten Offiziere benötigen für ihren Dienstposten einen Führerschein.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Andi

Zitat von: justice005 am 03. Juli 2016, 17:57:12
Haben nicht grundsätzlich alle Offiziere einen BW-Führerschein? Dann müssten doch die Chancen gut stehen, dass man den Führerschein kostenlos bei der Bundeswehr machen kann, oder? Vielleicht kann das jemand etwas genauer sagen.

Bei den Heeresuniformträgern schon, da ist im jeweiliges Jahresausbildungsbefehl für den Offizierjahrgang einer Truppengattung/eines Aufgabenbereiches festgelegt welche Fahrerlaubnisklassen der Offizier zu erwerben hat - ist je nach Truppengattung aber sehr unterschiedlich (B/CE ist es aber meines Wissens mindestens überall). Bei Marine und Luftwaffe ist meines Wissens nach für Offiziere außerhalb logistischer Verwendungen kein Führerschein vorgesehen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Pericranium

Gibt es eigentlich nicht mehr den Grundsatz, dass jeder Soldat die ihm unterstellten Fahrzeuge fahren können sollte?

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Markus1987

Kurze Frage an der Stelle:
Darf man den LKW Führerschein bei der Truppe eigentlich noch machen?
Mein Vater hat seinen auf jedenfall damals dort gemacht.

dunstig

Wenn der Dienstposten einen solchen Führerschein erfordert. Ansonsten sieht es wohl eher schlecht aus.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau