Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

fragen zum KSK

Begonnen von Rudi M., 06. Oktober 2010, 16:40:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rudi M.

Hallo zusammen,

ich habe ein paar fragen zum KSK und zwar :

-Welche vorraussetzungen braucht man dafür ?
-Wie sieht die Ausbildung aus ?
-Wie lange ist die Ausbildung ?
-Wie hoch sind die Chancen da rein zu kommen ?

snake99

#1
Hier ein kleiner Auszug zum Einstellungstest der KSK ;) Zwischen 90-98% aller Bewerber scheitern bereits am ersten einwöchigen Einstellungstest ;)

Die Eingangsvoraussetzungen sind klar umrissen:
Das Höchstalter der Bewerber ist für Offiziere auf 30, für Unteroffiziere m.P. auf 32 und für Unteroffiziere o.P. auf 28 Lebensjahre festgelegt.
Fallschirmsprungtauglichkeit, sowie Wille und Entschlossenheit zum Fallschirmsprung gehören ebenso dazu, wie die Verwendungsfähigkeit "Überleben und Durchschlagen".
Bewerber für Kommandoverwendungen - also für Verwendungen in den Kommandokompanien und der Fernspähkommandokompanie - werden in ein Auswahlverfahren eingeschleust, das innerhalb des Heeres ohne Beispiel ist.

Voraussetzungen
Die Mindestdienstzeit bei dem KSK liegt wegen der aufwendigen und langen Zusatzausbildung bei 6 Jahren, so dass es nur für Berufssoldaten und Zeitsoldaten, die sich auf viele Jahre verpflichtet haben, möglich sein wird, dort aufgenommen zu werden.
Desweiteren wird der erfolgreiche Abschluß der Einzelkämpferlehrgänge I und II vorausgesetzt. Der Einzelkämpferlehrgang (EKL) ist Teil der Ausbildung zum Offizier des Heeres und bedeutet, sich als Führer im Gefecht einer harten physischen und psychischen Anforderung zu stellen.
Gegliedert in Teil 1 (Führer einer auf sich gestellten Gruppe / 4 Wochen) und Teil 2 (Führer Jagdkommando und EK-Ausbilder / 3 Wochen), wird der Lehrgang an der Infanterieschule in Hammelburg und an der LL/LTS in Altenstadt durchgeführt.

Gefragt ist der stille Profi
Der Auftrag verlangt höchste Professionalität, mentale Stärke, Teamfähigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgezeichnete körperliche Fitness. Diese Anforderungen erfordern ein besonderes, gründliches und qualifiziertes Auswahlverfahren. Wer es besteht, gehört im besonderen Sinne zu einer Elite.
Das Kommando sucht charaktervolle, leistungsstarke Männer, die ruhig und überlegt handeln. Gefragt ist der stille Profi, intelligent, robust und teamfähig. Es kommt auf die ausgewogene Mischung von geistiger und körperlicher Frische an, um die besonders hohen Anforderungen in Stress-Situationen erfolgreich bewältigen zu können.

Auswahlverfahren
Die hohen Anforderungen werden durch ein hartes zweiteiliges Auswahlverfahren sichergestellt. Zunächst hat ein Bewerber an einem computerunterstützten Eignungstest, der seine psychische und mentale Eignung überprüft, teilzunehmen.
Hat er diesen überstanden, folgt ein zehntägiges, hartes körperliches Eignungsfeststellungsverfahren, bei dem es vor allem anderen eine 90-stündige Belastungsübung zu überstehen gilt. Während dieser 90-stündigen übung haben die Bewerber ein mit Schlafentzug (max. 3h Schlaf pro Tag) und Nahrungsmangel körperlich und psychisch besonders belastendes Ausdauer- und überlebenstraining unter Einsatzbedingungen hinter sich zu bringen.
Um die körperliche und psychische Belastbarkeit der Bewerber besser einschätzen zu können, werden sie während dieser Zeit rund um die Uhr von erfahrenen Ausbildern beobachtet. Dabei müssen sie sich unter anderem mit voller Einsatzausrüstung und Gewehr aus Steilwänden abseilen sowie Eilmärsche durch schwierigstes Gelände, schnelle Aufstiege von mehreren hundert Metern, Krankentransporte mit Baren und Lastentransporte hinter sich bringen.
Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Abschnitten, von denen die Bereiche Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit, eine sehr fordernde, mehrtägige Durchschlageübung und abschließend die erfolgreiche Teilnahme am Combat Survival Course prüfungsrelevant sind.
Die Ausbilder bzw. Prüfer des Ausbildungs- und Versuchszentrums sind besonders erfahrene Portepeeunteroffiziere und Offiziere, die zum Teil bereits Einsatzerfahrung als Kommandosoldat sammeln konnten. Sie sind in der einsatzorientierten Personalauswahl besonders geschult. Begleitet werden alle Abschnitte von psychologischen Auswahlverfahren unter der Leitung des Truppenpsychologen KSK.

Körperlichen Leistungsfähigkeit
Im Bereich der körperlichen Leistungsfähigkeit muss der Bewerber folgende Bedingungen erfüllen:
- fünf Klimmzüge im Ristgriff mit Aushängen;
- Physical Fitness Test, mind. 20 Punkte insgesamt, keine Einzeldisziplin unter drei Punkten;
- Überwinden der Hindernisbahn (Feldanzug, Helm) in max. 1:40 min;
- 7 km Geländelauf (Feldanzug, 20 kg Gepäck) in max. 52 min;
- 500 m Schwimmen in max. 13 min.

Die mehrtägige Durchschlageübung ist eine Herausforderung, der sich der Bewerber in seiner bisherigen Dienstzeit noch nicht gegenüber sah. In dieser Übung bewegen sich die zukünftigen Kommandosoldaten im Gruppenrahmen oder bei langen Einzelmärschen durch den Schwarzwald, teilweise in schwerem Höhengelände.

Bei diesem Auswahlverfahren erkennt man schnell, wer neben den Fähigkeiten auch den eisernen Willen hat, Kommandosoldat zu werden. Diese Erfahrungsreise an die Grenze der Belastbarkeit und für einige auch über diese hinaus, ist - so sind sich alle bisherigen Teilnehmer einig - ein Erlebnis der besonderen Art.
Wer genommen wird, den erwartet eine dreimonatige Grundausbildung, die zugleich auch noch eine weitere Probezeit ist. Wer den Test oder die Probezeit nicht übersteht, kehrt zu seinem bisherigen Truppenteil zurück. (Quelle: sondereinheiten.de)

Weitere Informationen durch:
Bundeswehr Calw
Personalwerbetrupp
Postfach 1363
75353 Calw
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

MediNight

Um es dann ein wenig "griffiger" zu formulieren:

Das Erreichen egal welchen Levels bei Counterstrike hilft nicht wirklich weiter, weil die Bewerber in einem wirklich körperlich harten Auswahlverfahren geprüft werden!

snake99

Leider scheint sich unsere "Generation Counterstrike" nicht mal ansatzweise vorstellen zu können, was die Kameraden des KSK alles im Vorfeld leisten müssen, bevor die eigentliche Ausbildung zum Kommando Soldaten überhaupt erst beginnt ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

HG MOK

Komisch Anfang Sept. wollte er noch Panzergrenadier werden , die Grennis scheinen wohl momentan nicht so in Mode zu sein bei unserer Jugend. ;D

ulli76

Ach- so ne 13-jährige hat mir für den nächsten Einsatz das G36 als Hauptwaffe empfohlen- das nimmt sie bei einem bekannten Ego-Shooter auch immer und das wäre das beste.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Timid

Okay, und damit bitte wieder zurück zum Thema, und das war nicht Counterstrike ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

HG MOK

@ Rudi M.

Wurden Sie denn schon gemustert?

@ ulli76

Ist aber Beachtlich was unsere Jugend schon alles weiss  ;D

Rudi M.

um eins klar zu stellen , ich bin kein "zocker" , ich treibe viel sport um in der bundeswehr was erreichen zu können !!!!  >:(

........ und nein ich wurde noch nicht gemustert .

Rudi M.

Ich hätte da noch ne frage. Muss man ne ausbildung als unteroffizier oder offizier machen oder was muss man machen um in dem einstellungstest mitmachen zu können ??  Und was ist das mindestalter ?

Timid

Ich empfehle, die Suchfunktion hier im Forum zu nutzen! Es gab in letzter Zeit einige Threads zum Thema KSK, in denen auch das Thema Ausbildung, Voraussetzungen etc. vorkamen.

Darüber hinaus gibt es auf den Webseiten der Bundeswehr einige Infos dazu, wie man als Zivilist oder Soldat zum KSK kommt.
Und vor kurzem wurde erst eine Dokumentation ausgestrahlt (ARD oder ZDF?), in der die "Höllenwoche" beim KSK gezeigt wurde - dazu sollten sich auch über die Suchfunktion Infos finden lassen, und der Film müsste in der entsprechenden Online-Mediathek des Fernsehsenders zu finden sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

Zitat von: Rudi M. am 07. Oktober 2010, 13:52:08
um eins klar zu stellen , ich bin kein "zocker" , ich treibe viel sport um in der bundeswehr was erreichen zu können !!!!  >:(

........ und nein ich wurde noch nicht gemustert .

Gut, dann würde ich vorschlagen, dass sie erstmal ihre Musterung abwarten, bevor sie uns hier weiter mit irgendwelchen weiteren KSK Fragen nerven ;)

Es sei angemerkt, dass sie die Sportskanone vom Herrn sein können, jedoch schon eine Fehlstellung des Beckens oder eine zu starke Verkrümmung der Wirbelsäule zur Ausmusterung mit T5 führen kann. Schaffen sie erstmal den Einstellungstest zum normalen Dienst in der Bw und ihre AGA, sofern sie es bis dahin überhaupt schaffen ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Germany

Snake99

ZitatGut, dann würde ich vorschlagen, dass sie erstmal ihre Musterung abwarten, bevor sie uns hier weiter mit irgendwelchen weiteren KSK Fragen nerven Zwinkernd

Wenn es sie so nervt,dann schreiben sie doch einfach nicht und machen sie was anderes in ihrer freizeit.
Meine güte sowas von NERVIG soein rumgeheule.
Wofür ist solch ein Forum denn da ?
Denken sie mal drüber nach MR SNAKE.
Ist doch wohl nicht Schlimm das der anscheint sehr junge herr sich drüber informiert was beim KSK so abgeht oder welche vorrausetzung man mitbringen sollte um vieleicht soein toller Elite soldat auch mal zuwerden.
Seien sie doch froh das sie Jugend von heute noch Interesse an der Bundeswehr  zeigt.
Natürlich ist es ein wenig hastig gleich nach dem KSK zufragen und zudenken es wäre leicht reinzukommen.
Aber wer nicht fragt und sich informiert kann es auch nicht wissen.
Und wenn dann solch Herrn wie sie MR SNAKE antworten wird der junge sich auch nicht weiter Bilden und weiß nicht drüber bescheid welchen Weg er zum KSK gehen kann oder soll !!!!

snake99

#13
Werter User Germany,

warum und wieso "KSK Fragen" von ungedienten jungen Menschen immer sehr belustigend wirken, habe ich, so denke ich zumindest, ausführlich niedergelegt.

Ich wiederhole mich somit gerne wieder:
Bei der Bundeswehr gilt ähnliches wie auch im zivilen Leben. Bevor ich mich für die Meisterprüfung oder einen Dr. Titel interessiere, muss ich dafür erstmal die Basis an Voraussetzungen schaffen, dass ich überhaupt als Bewerber aufgrund von abgelegter Leistungen / Ergebnissen in Frage komme ;)

Das KSK ist eine Eliteeinheit, wo nur ganz wenige diensterfahrene Soldaten die Aufnahmeprüfung bestehen. Sonst wäre es ja auch keine Elite ;) Daher ist es Tullux konkrete Fragen zum KSK zu stellen, wenn man weder am ZNwG war, keine AGA oder einen Laufbahnlehrgang absolviert hat. Die alleinige Aussage, dass man sehr sportlich ist, kann man sich im Grunde sparen, da der Aussagegehalt gleich null ist.

Das KSK hat seit Jahren Nachwuchsprobleme, doch das liegt nicht an einer mangelnden Anzahl von Bewerbern, sondern an einer mangeldnden Anzahl von geeigneten Bewerbern!

Um konkret zu werden:
Es finden regelmässig Auswahlverfahren zum Dienst im KSK statt. Bei den Bewerbern handelt es sich um (einsatz-)erfahrene Soldaten, die ALLE in der Lage sind überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen. Dennoch schafft die Masse dieser Soldaten den ersten Einstellungstest nicht! Im zweiten Teil der Eignungsfeststellung (3 Monate) werden erneut Kameraden als ungeeignet wieder in ihre Stammeinheiten zurück geschickt, weil z.B. die mentalen, psychischen Leitungen für den Dienst im KSK nicht ausreichend waren.

Ich hoffe sie verstehen jetzt, warum ich Fragen zum KSK nur sehr schwer ernst nehmen kann, wenn der Fragesteller noch noch nicht mal einen einzigen Tag in der Bw gedient hat ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

ARMY STRONG

Snake hat doch voellig recht und zudem in seiner Antwort #1 dazu noch eine Fuelle an Info geliefert. Wenn dann noch Fragen gestellt werden, die zudem in der Antwort schon behandelt wurden, darf man auch gerne mal etwas ungehalten werden, zudem das Augenzwinkern anzeigt, dass dies nicht ganz ernst gemeint war.

Gerade das Thema KSK wurde hier im Forum schon so oft durchgenudelt, dass es einfach NERVT wenn staendig das selbe gefragt wird.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau