Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Die Sache mit dem Studium?

Begonnen von MichaelderZerstörer, 18. Juni 2021, 15:28:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelderZerstörer

Hallo,

Mir stellen sich bei meiner Studienwahl mehrere Fragen:

1.Welche Studiengänge gibt es überhaupt alles?

Klar, die Studiengänge an den Bundeswehrunis sind mir bekannt, aber wie ist es mit externen Studienplätzen an zivilen Unis oder auch im Ausland. Dazu finden sich nur sehr wenige Informationen und wenn dann nur für SanOAs. Aber was ist mit Studiengängen wie zbs. Lebensmittelchemie, Biochemie, Musik, Nautik, Chemie, Bio, Biochemie, Umweltwissenschaften, Physik uä. angeblich werden für solche Fächer auch immer Plätze vergeben, nur finde ich kaum Informationen dazu.
Des Weiteren wird es jetzt bald ja eine klassische Ausbildung für Offiziere im Geoinformationsdienst geben, dann sollten ja noch Studiengänge wie Meteorologie, Geophysik uä dazu kommen?!

An welchen Unis werden diese Studiengänge angeboten? Zu welchen Verwendungen führen sie? Warum gibt es dazu so gut wie nichts offizielles?

2. Warum gibt es manche Studiengänge doppelt?

Konkret zbs. Logistikmanagement an einer zivilen Uni (an welcher?) und Logistik an der Uni der BW Hamburg?
Und auch in der Verwaltung der Bundeswehr etwa:" Bachelor of Laws Bundeswehrverwaltung" an der HS Bund und "Bachelor of Laws Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung" an der Uni BW Hamburg.

3. Welche Studiengänge absolviert man in den "Austauschprogrammen"?

Die Bundeswehr bietet ja die Möglichkeit die Offiziersausbildung in fremden Streitkräften zu absolvieren oder? Welchen Studiengang absolviert man dann?


F_K

Gegenfrage:

Willst Du Zivilangestellter, Offizier oder Musiker werden?

Ralf

Für OA werden folgende Studiengänge außerhalb angeboten:
Nautik und Seeverkehr
Internationales Logistikmanagement
Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft
Ecole Navale - Frankreich
Geoinformation (Beuth HS Technik Berlin)


Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MichaelderZerstörer

Ich will Offizier werden, die Fragen hinsichtlich anderer Laufbahnen waren nur aus allgemeinem Interesse an der Ausbildungstruktur. Warum bietet man Logistik nochmal extern an wenn die BW Unis das selbst schon ausbilden?

Am liebsten würde ich etwas klassisch naturwissenschaftliches studieren. Also Chemie, Biologie oder auch Physik (das am liebsten mit Fokus auf Geologie), auch mit Nischenfächern könnte ich mich anfreunden. (Zbs Geologie, Geodäsie, Geophysik, Meteorologie etc.)  Das Problem ist nur der einzige Studiengang in diese Richtung wäre Bau und Umweltingenieurwesen an der UniBW München, allerdings ist die Umwelt hier auch nur nebensächlich, der Fokus liegt ja auf dem Bauingenieurwesen.

Der Studiengang an der FH Beuth sieht inhaltlich sehr interessant aus, wäre also ein Option. Ist das dann die Laufbahn für den geoinfo. Dienst?


KlausP

Zitat... Warum bietet man Logistik nochmal extern an wenn die BW Unis das selbst schon ausbilden? ...

Aber nicht ,, Internationales Logistikmanagement".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitat von: MichaelderZerstörer am 18. Juni 2021, 17:15:14
Der Studiengang an der FH Beuth sieht inhaltlich sehr interessant aus, wäre also ein Option. Ist das dann die Laufbahn für den geoinfo. Dienst?
Selbstverständlich.
Dir ist schon bewusst, dass das Studium nur ein Ausbildungsanteil für eine Offizierverwendung ist, die dann noch mind. 8 Jahre dauert?
Denn on der künftigen Verwendung hängt es ggf. auch ab, was man studiert.
MMn bist du zumindest hier in deinen Beiträgen zu stark auf das Studium fokussiert, das ist nämlich nicht der Beruf.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Zitat von: MichaelderZerstörer am 18. Juni 2021, 17:15:14

Der Studiengang an der FH Beuth sieht inhaltlich sehr interessant aus, wäre also ein Option. Ist das dann die Laufbahn für den geoinfo. Dienst?


https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum/aktuelles/ein-ganz-besonderes-studium-5012434
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau