Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Chancen auf BS als Seiteneinsteiger als Major

Begonnen von Zahlenakrobat, 24. November 2021, 16:49:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zahlenakrobat

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Tagen das Assessment Center in Köln erfolgreich bestanden und kann als Seiteneinsteiger mit meinen Vorkenntnissen (fachdienlicher Master-Abschluss und 2 1/2 Jahre Berufserfahrung) zum 01.07. als Major einen Dienstposten in Bonn antreten.

Die Frage die ich mir stelle ist wie realistisch die Übernahme als Berufssoldat während meiner Verpflichtungsdauer wäre? Da ich jetzt bald 31 werde Stelle ich mir schon die Frage, was mich danach mit Ende 30 erwarten kann.

Die Anfrage die ich mir auch Stelle ist, ob es während der Verpflichtungsdauer nochh noch ein Wechsel aus dem Ministerium/Amt z.B. zur Panzertruppe zu wechseln? Freie Dienstposten natürlich vorausgesetzt. Mir ist bewusst, dass man sich dann schon auf der Ebene eines Bataillons bewegen würde. Die Frage die ich mir auch Stelle wie anerkannt ich dann als Major oder Oberstleutnant bei der grünen Truppe wäre als Seiteneinsteiger.

Mit freundlichen Grüßen
Zahlenakrobat

Ralf

Als StOffz in der Truppe ist man oftmals in Führungsfunktion, das ist erst einmal grds. so nicht vorgesehen. Auch fehlt dir da die entsprechende fachliche Erfahrung oder wie willst du z.B. ein PzBtl als Kommandeur führen oder aber als S3 Ausbildung/Einsatz/Org dort unter Einbeziehung der Erfordernisse der Panzertruppe agieren?
Das wäre weder sinnvoll, noch für dich erstrebenswert.
ZitatDie Frage die ich mir auch Stelle wie anerkannt ich dann als Major oder Oberstleutnant bei der grünen Truppe wäre als Seiteneinsteiger.
Die Frage die sich mir stellt wäre eher: wie kommst du darauf, das zu können? Selbst ich mit über 30 Jahren Erfahrung und StOffz würde mir nicht zutrauen, in einem PzBtl als S3 eingesetzt zu werden und dort zu reüssieren. Ich könnte nicht eine Übung für die Panzerleute sinnvoll planen.

Du solltest damit rechnen, also weiterhin vorwiegend in deiner Fachrichtung eingesetzt zu werden (Stichwort Fachkarriere), dafür wurdest du ja auch eingestellt. Wenn man nach einiger Zeit (vielleicht auch erst nach der zweiten Verwendung feststellt, dass du auch andere Schwerpunkte bedienen kannst, kann man auch das berücksichtigen. Hierfür bedarf es aber Beurteilungen, die das dann auch herausarbeiten.

Und damit kommen wir zu deiner ersten Frage: Da du unter 40 bist, gibt es keine formalen Kriterien, die dem entgegen stehen. Im Gegenteil, dadurch, dass du BU in einem höheren Statusamt erhälst, werden die bei Leistungsgleichheit höher bewertet. Also musst du nur zu den Besten zählen. Wie wahrscheinlich das ist? Kann dir wohl keiner beantworten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Anmerkung:

PzTr ist NICHT "grün" - nicht im Ansatz.

Als "grüner" StOffz schliesse ich mich Ralf an - in der PzTr / Btl Ebene kann ich zu wenig beitragen.
In meiner "Fachtätigkeit" / MilNW bin ich ab Ebene Brig / Div gewinnbringend dabei - da ist aber die Expertise "Pz" nicht mehr so zentral.

VictorBravo

Zitat von: Ralf am 24. November 2021, 17:00:21
Auch fehlt dir da die entsprechende fachliche Erfahrung oder wie willst du z.B. ein PzBtl als Kommandeur führen

Stimme Dir da zu. Gibt aber StOffz (R), die mal Kdr oder Chef waren weil es einfach so vorgesehen war. Anders gelagert aber dennoch cringe.

KlausP

Zitat... Gibt aber StOffz (R), die mal Kdr oder Chef waren ...

Da gab es aber auch noch zig nichtaktive Bataillone und das nicht nur im Territorial- sondern auch im Feldheer.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Zitat von: VictorBravo am 24. November 2021, 18:06:53
Zitat von: Ralf am 24. November 2021, 17:00:21
Auch fehlt dir da die entsprechende fachliche Erfahrung oder wie willst du z.B. ein PzBtl als Kommandeur führen

Stimme Dir da zu. Gibt aber StOffz (R), die mal Kdr oder Chef waren weil es einfach so vorgesehen war. Anders gelagert aber dennoch cringe.
Wir reden ja nicht von Einzelfällen, klar kenne ich auch den Freund meines Schwagers dessen Babysitter hat nen Vater der...
Das ist ja das Schöne an der PersEntw, sie ist individuell. Trotzdem gibt es Grundsätze, die bspw. in den Verwendungsaufbaukonzepten niedergelegt sind und handlungsleitens sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

VictorBravo

Zitat von: Ralf am 24. November 2021, 18:38:35
Wir reden ja nicht von Einzelfällen,

Wenn es in einem Verwendungsaufbaukonzept so vorgesehen ist (war), kann man ja wohl kaum von Einzelfällen reden.

Ralf

Sry, blöd ausgedrückt, ich meinte damit: wir reden ja HIER nicht von Einzelfällen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Zahlenakrobat

@Chern187:  Ich bin Wirtschaftswissenschaftler und haben nebenberuflich studiert. Leider wird diese Arbeitszeit nicht anerkannt, sondern erst die Zeit nach Abschluss des Masters

Mir ging es mit der Panzertruppe um ein Beispiel aus der kämpfenden Truppe. Ich maße mir beim besten Willen nicht an ein Bataillon führen zu können. Mir ging es eher um die Frage wie nah ich der kämpfenden Truppe oder auch den Unterstützungseinheiten wie der Nachschubtruppe überhaupt komme(n kann). Das dies nur mit einem Verwendungswechsel einhergeht z.B. beim Wechsel des Dienstposten habe ich im Gespräch mit dem Einplaner auch so verstanden. Also nehme ich für mich mit, dass dies unwahrscheinlich sein wird außer ich würde im Laufe der Verpflichtungszeit in den Stab einer Division oder Brigade versetzt werden, wo ich mit meinen Kenntnissen "fachdienlich" unterstützen kann.

Vielen Dank für eure Information :)



F_K

@ Zahlenakrobat:

Genau - nach ein paar Jahren bist Du ja dann Oberstleutnant - und hast weder eine ZgFhr ATN, noch eine truppengattungsspezifsche ATN, noch KpChef ATN.
Insoweit sind selbst unterstützende Aufgaben bei der kämpfenden Truppe schwierig bis unmöglich - denn Du kennst das SYSTEM nicht.

Insoweit wäre maximal z. B. ein Controlling StOffz Dienstposten Ebene Div denkbar - aber da hast Du quasi nichts mit "dem Kämpfen" zu tun.

Deepflight

Um es  einfach zu sagen: je höher der DG bei Wiedereinstellung, desto schwerer wird man es haben. Ist ja auch klar, denn all die Erfahrungen die andere Offze in niedrigen DG gemacht haben unddie ATN die sie dort erworben haben, hat man selbst nicht.

Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen dass ein Wiedereinstieg mit höherem DG OLt noch recht gut geht, weil die anderen Offze im Schnitt als OLt aus dem Studium kommen. Ein bissl Eigeninitiative vorausgesetzt hat man nach 2 Jahren die gleichen ATN wie jeder andere OLt der den "normalen" Werdegang mit Studium gemacht hat auch.
Man hat dann sogar den Vorteil das man die ersten 4.5 Jahre auf Dienstposten verbringt (i.d.R. 2 Verwendungen) und da mit Glück oder den entsprechenden Versetzungsanträgen Truppe und Stäbe kennenlernen kann und auch Einsatzerfahrung sammeln kann und reele Chance auf BS hat.
Hängt natürlich von der Verwendungsreihe und eigener Initiative ab, aber wenn man es geschickt anstellt kann man mehr Erfahrung gesammelt haben als die meisten "normalen" Oberleutnante.

Die Krux bei Wiedereinstellung / Seiteneinstieg als StOffz ist, dass einem viele Erfahrungen sozusagen qua Dienstgrad versperrt bleiben. GrpFhr / ZgFhr sind nunmal selten StOffz.
Der Dienstposten, der mit einem StOffz zu besetzen ist setzt aber oft genug Erfahrungen voraus, die man in niedrigen Offz-Dg gemacht hat, und auch die ein oder andere ATN ist dabei, die man als Jung-Offz "so mitnimmt", man als StOffz aber nur noch schwer nachholen kann (aufgrunf Alter, fehlender Zeit auf dem Dienstposten, Ausschreibung der Lg nur bis Hptm etc.pp.)
Heißt nicht das es nicht geht, ist aber - und ich kenne aufgrund eigenen Werdegangs genug Wiedereinsteller & Seiteneinsteiger- sehr selten.
Wenn man dann noch HUT ist und den OffzLg im Rahmen des OL-S macht fehlen auch grundlegende Bestandteile wie Taktik.
Und bei den Erfahrungen ist es quasi unmöglich, die fehlende Dienstzeit als ZgFhr, KEO oder KpChef oder auch Sacharbeiter oder SGLtr in einem Stab / Kommando zu kompensieren.

Der Haken ist aber das man auf einem DP sitzt, wo normalerweise StOffze draufsitzen, die das alles können und wissen. Im Fazit ergibt das dann meiner Erfahrung nach oft Beurtrilungen die zwar gut sind (Einsatz und Lernwille vorausgesetzt), aber dennoch aufgrund der fehlenden Erfahrungen im System der Fachverwendung häufig für BS-Auswahl nicht konkurrenzfähig.
Bei der Auswahl zum LGAN / LGAI sieht das einem befreundeten Tutor an der FüAk zufolge tendenziell ähnlich aus, weil wichtige Kenntnisse und Erfahrungen fehlen.
Ausserdem muss man sich klar machen, dass man als StOffz SaZ eine Ausnahme ist, denn nur wer mehr als 17 Jahre Verpflichtungszeit hat geht als SaZ auf den BLS und wird dann StOffz. Heißt i.d.R. hat der Dienstherr seinen Bedarf an BS in deiner Verwendungsreihe schon gedeckt, bevor du eingestellt wirst. Das du jetzt als StOffz SaZ eingestellt wirst deckt eine -wie auch immer entstandene- Lücke. Es kann  gut sein, dass diese Lücke nur zeitlich befristet besteht (so wie dir Verpflichtungszeit die dir angeboten wurde), weil man diese Lücke schon gedeckt hat; z.B. durch BS-Übernahme eines OLt deiner Verwendungsreihe, der aber erst in x Jahren Major wird und man daher noch Platz für dich mit x Jahren Verpflichtung als Major hat.

Wie gesagt, man kann bei vielem Gegensteuern, muss sich dabei aber fast immer selbst kümmern. So oder so zeigt meine Erfahrung das es nicht einfacher wird, je höher der DG bei Wiedereinstellung / Seiteneinstieg ist; was ich auch verständlich finde.
Wenn man sich dessen bewusst ist, sich reinhängt und jede Erfahrung und alles an Wissen das man angeboten bekommt aufsaugt wie ein Schwamm, ist eine Karriere durchaus möglich, aber eben nicht einfach zu erreichen.

Zahlenakrobat

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure umfangreiche Rückmeldung. Entschuldigt meine verspätete Rückmeldung. Dank eurer Rückmeldung kann ich ganz gut einschätzen, dass der BS für mich eher unrealistisch ist, dass ich mir durch meinen relativ hohen Dienstgrad viele Lehrgänge versperrt bleiben die man über den regulären Truppendienst "zwangsläufig" macht wie den den Zugführer und den Kompaniechef. Auch war mir nicht bewusst, dass der OL-S um bestimmte Inhalte wie z.B. Taktik bereinigt ist.

Da ich hoffentlich bald die ärztliche Freigabe erhalte werde ich alles weitere auch nochmal mit dem Einplaner besprechen.

Mit freundlichen Grüßen
Zahlenakrobat



Ralf

Als "eher unrealistisch" sehe ich das nicht.
Deine Beurteilungen finden ja auf einem höheren Statusamt statt (und so viele StOffz bewerben sich nicht) und werden bei Leistungsgleichheit damit höher bewertet.
Ich finde diese Wahrscheinlichkeitsrechnungen und -aussagen immer ziemlich blöde, weil man es selbst in der Hand hat. Wenn man sich Mühe gibt, engagiert ist und vo rallem auch genügend Kerzen im Oberstübchen brennen hat, wird man es auch schaffen, an der leistungsspitze zu sein. Wer meint, dass ein 9 to 5 Job ausreicht, sich vor Zusatzaufträgen drückt und vor allem sich auch keine sucht, die Visibilität versprechen, der wirds halt ungleich schwerer haben.
Es ist halt kein Selbstläufer und man muss sich einbringen. Wenn ich an meine ganzen freiwillig neben den fachlichen Aufgaben übernommen Nebenaufgaben denke (SportOffz, Abteilungsbetriebsausflug organisieren,...), dann ist das natürlich mit Arbeit verbunden und mit der 41h Woche kommt man nicht aus.
Der alte Spruch "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" behält nmB immer noch Gültigkeit, das vergessen viele, dass man in vielen Phasen in den Lehrjahren steckt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Sachbearbeite®

@Zahlenakrobat: Was für einen DP wurde dir angeboten? Also welche Verwendung ist vorgesehen?

Ich spiele selbst auch mit dem Gedanken einen Antrag auf Wiedereinstellung zu stellen. Allerdings habe ich Interesse als PersOffz/PersStOffz wiedereingestellt zu werden. Ich war SaZ 13 und bin als OLt ausgeschieden. Zwischenzeitlich habe einige RDL geleistet, bin seit 2020 Hptm. d.R. und auf dem DP PersOffz beordert.

In Abstimmung mit meinem PersFhr und meinem Beorderungstruppenteil ist die Teilnahme am Training KOA PersStOffz/PersOffz SK geplant. Allerdings kann ich das im Jahr 2022 zeitlich nicht einrichten, würde das aber für 2023 einplanen und gerne diesen Lehrgang absolvieren.

Mir stellen sich in Bezug auf eine mögliche Wiedereinstellung ein paar Fragen.

1.) Besteht derzeit überhaupt der Bedarf an PersStOffz/PersOffz, sodass die Bw in dieser Verwendung Wiedereinsteller benötigt?

2.) Ist die Chance wiedereingestellt zu werden im DG Hptm oder im DG Major höher bei einer Verwendung als PersStOffz/PersOffz?

3.) Und natürlich besteht meinerseits auch Interesse daran, in das DV eines BS übernommen zu werden. Denn ich bin Angestellter im öffentlichen Dienst und würde mein derzeitiges Arbeitsverhältnis nicht kündigen wollen, um dann für lediglich 10 Jahre bei der Bw nur eine Vakanz abgedeckt zu haben und gehe dann mit Mitte 50 nochmals auf Jobsuche.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau