Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Chance als Elektrotechnikermeister als FW im Allgemeinen Fachdienst

Begonnen von Escu, 31. August 2013, 01:03:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Escu

Guten Morgen,

ich habe mich kürzlich als FW im Allgemeinen Fachdienst beworben.
Zu meiner Person, ich bin 33 Jahre alt und Elektrotechnikermeister mit 9 Jahren Berufserfahrung als techn. Leiter.
Wie schätzen Sie meine Chance ein eingestellt zu werden?
Welcher Einstellungsdienstgrad wäre bei meiner Berufserfahrung denkbar?
Besteht momentan Bedarf in diesem Bereich?

Vorab Vielen Dank!

Mit sonnigen Grüßen

Escu

Ralf

Wenn du bereits 9 Jahre als Meister arbeitest wäre eine Einstellung im Dienstgrad Stabsfeldwebel möglich. Im Elektronikbereich besteht in manchen Verwendungen ein erhöhter Bedarf.
Da solche Seiteneinsteigereinstellungen immer Einzelfallentscheidungen sind, lässt sich da nichts über eine Chance sagen. Wenn dich das interessiert, solltest du ein Beratungsgespräch bei einem Karriereberater ausmachen und dann letztendlich nach einem Eignungstest zu schauen, was man dir wo anbietet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Da muss ich sofort einbremsen ;) ! Zwar ist mit 9 Jahren Berufserfahrung tatsächlich eine Einstellung im Dienstgrad Stabsfeldwebel (theoretisch!) möglich, jedoch spricht das Alter des Bewerbers (33 Jahre!) hier massiv dagegen! Man sollte sich schon in einem Altersband befinden, in dem auch aktive Berufssoldaten Stabsfeldwebel werden und das ist mit 33 Jahren definitiv nicht der Fall! Rechnen wir mal: Drei Jahre bis zum Feldwebel plus 16 Feldwebeljahre machen 19 Jahre, somit wäre eine Einstellung des 33-jährigen Stabsfeldwebels mit 14 geschehen ... Gelächter ;D !

Fazit: Mehr als Hauptfeldwebel wird es wohl nicht werden ;) !

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tommie

Nein, die SLV nicht, aber das BAPersBw sagt wortwörtlich, dass es mit ihnen keine 33-jährigen Staber geben wird! Es muss sich immer in einem vernünftigen Rahmen bewegen.

Ich glaube sogar, da gibt es irgendwelche Durchführungsbestimmungen oder so ...

Escu

Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antwort.
Beim Berater war ich natürlich schon, nur konnte mir dieser nicht viel darüber sagen, da ich doch ein ungewöhnlicher Fall wäre ;)
Meine Vorstellung wäre zumindest als FW eingestellt zu werden, da ich mich ungerne zu meiner jezigen finanziellen Lage verschlechtern
möchte. Ich hoffe die Einladung zum Eignungstest nächste Woche zu erhalten und halte euch dann auf dem laufenden.

Vielen Dank!

Escu

Tommie

Fakt ist, dass Sie im Falle einer Einstellung definitiv nicht als Feldwebel, sondern mindestens als Oberfeldwebel, wahrscheinlich jedoch aufgrund des Alters als Hauptfeldwebel eingestellt werden! Stabsfeldwebel wird es, ebenfalls aufgrund des Altes definitiv nicht werden!

MMG

Ich hab da jetzt nicht den Überblick, aber ist eine Einstellung des TE als OffzMilFD mit entsprechender Eignung nicht auch möglich?

BSG1966

Sehen wir es mal von der Seite - als Hauptfeldwebel kann man öfter befördert werden! Das ist doch auch was! :D

Tommie

Zitat von: MMG am 31. August 2013, 11:24:36Ich hab da jetzt nicht den Überblick, aber ist eine Einstellung des TE als OffzMilFD mit entsprechender Eignung nicht auch möglich?

So weit ich weiß ist die Einstellung in die Laufbahn der Offz MilFD so gar nicht vorgesehen! Dann hätte ja auch Rollo83 mit seinem Techniker, den er jetzt nach Übernahme ich die Laufbahn der Offz MilFD gar nicht machen muss, weil er ihn schon hat, gleich in diese Laufbahn eingestellt werden können! Und ein "staatlich geprüfter Betriebswirt, Fachrichtung Personalwesen", also die "klassische" Ausbildung eines S1-Offz MilFD, wird im Feldwebeldienstgrad eingestellt und nicht als Offz oder Oberfähnrich!

Ralf

Nein das geht nicht, weil sich ein Seiteneinsteiger OffzMilFD garnicht im Konkurrentenvergleich stellen könnte. Da es keine Einstiegslaufbahn ist (mit den bekannten Ausnahmen) ist das nicht möglich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

MMG


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau