Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr trotz Verweigerung und Zivildienst

Begonnen von BrainWash, 15. Juli 2011, 10:17:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BrainWash

Guten Morgen,

vorerst eine kurze Ángabe zu meiner Person:

Ich habe im Jahr 2000 den Dienst bei der BW verweigert und habe Zivildienst geleistet.
Nun interessiere ich mich für eine Laufbahn als Zeitsoldat beim Heer.
Ich bin 30 Jahre alt und habe Fachabitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Speditionskaufmann.

Meine Fragen sind:

- ist es trotz der Verweigerung für mich möglich Zeitsoldat zu werden?
- welche Möglichkeiten habe ich im Bezug auf den Dienstgrad?

Danke schonmal für eure Hilfe

Salute

Kazzam311

bundeswehr-karriere.de

Dort sollten die Fragen nach Dienstgrad und alles weitere Beantwortet werden ;)

Einstellung trotz Verweigerung ist durchaus möglich. Je nach dem wie du dich halt verkaufst - Menschen ändern sich ja bekanntlich. Ich habe selbst einen Kameraden, mit dem ich Angefangen habe, der hat selbst Zivildienst geleistet ;)

Also viel Erfolg und MfG
Kazzam

vale

Hallo.

ich bin in einer ähnlichen Situation. 24, Bürokaufmann, ehm. KDVler.

Ja es ist möglich noch zur BW zu gehen. Ich persönlich hatte mich zuerst auf der BW-Seite erkundigt und dort die Nummer meines Wehrdienstberaters bekommen. Nach dem ersten Termin,habe ich meine Bewerbungsunterlagen bekommen.(Beworben habe ich mich als Stabsunteroffizier im allg. Fachdienst). Es geht aber natürlich auch OF oder FW(wobei FW schwer wird ohne Studium-hat man mir zumindest so geschildert).

Nachdem ich aus dem Gespräch kam, habe ich ersteinmal meine Verzichtserklärung als KDVler geschrieben. Das dafür zuständige Bundesamt heißt nun:

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Sibille-Hartmann-Straße 2-8
50969 Köln
Telefon: 0221 3673-0
Telefax: 0221 3673-4661

Nach 1,5 Monaten und dem zweiten Versuch der Verzichtserklärung hatte ich den Wisch, dass meine Unterlagen an das zuständige Kreiswehrersatzamt geschickt werden.

Mit diesem Schreiben und meine VOLLSTÄNDIGEN Unterlagen bin ich zum zweiten Termin beim Wehrdienstberater aufgetaucht.

(Was bei mir zur Zeit die Schwierigkeit ist...das Bundesamt hat "ausversehen" vergessen meine Unterlagen an das zuständige Kreiswehrersatzamt zu schicken--aber mein Wehrdienstberater ist da hinten dran)

Hoffe ich konnte helfen

Gruß

BrainWash

Hey,

danke für eure Antworten.
Aber ist das mit meinem Alter kein Problem? Das Höchstalter für eine Einstellung beim Heer sind ja 30 Jahre.  Bin ja schon 30 und werde nächstes Jahr im März 31.


vale

Auf die Fragen kann ich leider keine Antwort geben.

Da sollten sich lieber Leute melden die sich damit ausgekennen.Möchte mich nicht aus dem Fenster lehen.

BrainWash

hey vale,

kein problem. hab gerade recherchiert. für bewerber mit berufsausbildung liegt die altershöchstgrenze bei 31 jahren.  :D

KlausP

Zitat von: BrainWash am 15. Juli 2011, 11:33:11
hey vale,

kein problem. hab gerade recherchiert. für bewerber mit berufsausbildung liegt die altershöchstgrenze bei 31 jahren.  :D

Aber nur dann, wenn Sie einen für Ihren zukünftigen Dienstposten verwertbaren Berufsabschluss haben und in dem Sie mit dem Dienstgrad StUffz eingestellt werden können. In Ihrem Fall wäen das alle Verwendungen, die einen kaufmännischen Beruf erfordern. (Personalwesen, Materialbewirtschaftung z.B.)

Zitat von: vale am 15. Juli 2011, 10:26:53

... Es geht aber natürlich auch OF oder FW(wobei FW schwer wird ohne Studium-hat man mir zumindest so geschildert).
...

Wieso Studium für die Einstellung als Feldwebel? Da wird die Meisterqualifikation oder ein vergleichbarer Abschluss gefordert.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau